Seite 1 von 1

Ölwechsel - A1 & A2 oder nur eine davon?

BeitragVerfasst: 5. September 2008 16:05
von Telya
Hi,

da ich fortwährend Probleme mit meiner Kupplung habe, solange die TS (150) kalt ist oder sehr heiß wird will ich jetzt mal das Getriebeöl zum Test tauschen...
Ne Flasche Addinol GL80 steht hier schon - jetzt nur eine Frage:
Muss ich beide schrauben A1 & A2 rausdrehen oder nur eine...das ist in der Anleitung etwas uneindeutig...wobei mir mein Verstand sagt beide...
ich will nur keinen Fehler machen und Frage deshalb vorher :wink:

Bild

BeitragVerfasst: 5. September 2008 16:18
von Ex-User Hanseat
Hallo Telya,

Du musst bei den TS-Modellen beide Schrauben entfernen.
(Und vergiss nicht, die Magnete der Schrauben vor dem Wiedereinbau zu reinigen.)

Gruß, Carsten :wink:

BeitragVerfasst: 5. September 2008 16:20
von Telya
Dankö! Dann geh ich jetzt mal ne Runde langsam die Straße hoch und runter fahren und dann Öl ablassen :D

BeitragVerfasst: 5. September 2008 16:22
von Ex-User Hanseat
Telya hat geschrieben:Dankö! Dann geh ich jetzt mal ne Runde langsam die Straße hoch und runter fahren und dann Öl ablassen :D

Du solltest lieber einmal zur Ostsee und zurück fahren, da man Ölwechsel nur bei warmem Motor machen sollte.

Gruß, Carsten 8)

BeitragVerfasst: 5. September 2008 16:26
von Telya
Ja ich weiß, Problem ist aber das die kleine rumspinnt wenn sie zu warm wird...da scheint was mit dem Öl ganz und gar nicht zu stimmen...die Kupplung trennt auch ganz extrem scheiße wenn sie kalt ist ;)

Naja ich werde halt ein wenig im Viertel rumfahren damit sie wenigstens etwas warm ist ...auf Stürzen oder Liegenbleiben steh ich nicht so :wink:

BeitragVerfasst: 5. September 2008 16:35
von Nordlicht
und max...0,45 auffüllen.nicht warten bis es aus K---- rausläuft ,dann ist es zu viel :!:

BeitragVerfasst: 5. September 2008 19:33
von Telya
Nein nein ich habe nur 450 ccm eingefüllt...
und was soll ich sagen...direkt nach dem Anmachen...die kleine läuft wie ein junger Gott!
Aber was da schon wieder rauskam nach nur 1500km hat mir Angst gemacht...das war trotz 25km Einfahren noch wie Teer und ebenso schwarz...und noch dazu kam da auch ne Menge Metall mit raus....
Ich werde jedenfalls nach den nächsten 1000km nochmal tauschen (die 4 € hab ich)...nur um mir anzugucken wie es dann aussieht...

Achja: Den Test ob sie kalt trennt kann ich natürlich erst morgen machen, aber ich bin zuversichtlich ...ich danke nochmal für die Hilfe :!:

BeitragVerfasst: 6. September 2008 12:06
von Telya
Also beim Trennverhalten wenn sie kalt ist hat sich nichts verändernt...es ist nach wie vor so, dass sie bei einem kalten Start nicht trennt - jedoch ist es wesentlich kürzer geworden!
Kann das an der Außentemperatur liegen?
Der Inhaber der "Mz-Fachwerkstatt" hier meinte er kenne kaum eine TeSi die kalt richtig trennen würde :idea:

Ich meine es ist jetzt nicht so ein Problem...sie trennt ca nach 5 Metern im ersten Gang wieder sauber und laufen tut sie nun auch wieder richtig gut...

Dafür habe ich schon das nächste Problem entdeckt..(glaube ich zumindest)...an den Holmen der Telegabel klebt nach der Ausfahrt ein relativ starker Ölfilm...
hoffe das wird nicht all zu schwer zu lösen sein, oder ist das normal?
(Ist mein erstes Jahr auf der TS...und dazu kommt mein Alter von zarten 20 Lenzen...da hat man halt keine Erfahrungswerte bei der alten Technik ;) )

BeitragVerfasst: 6. September 2008 12:19
von mz-chris
also bei meiner 150ts trennt die kuplung auch nicht gleich 100 pro wenn sie kalt ist. muss sie da immer etwas"fest halten".

BeitragVerfasst: 6. September 2008 12:21
von Telya
Gut das beruhigt mich...naja meine hatte nach ihren Reaktivierung im Sommer immer perfekt ab der ersten Sekunde getrennt...ich denke es liegt dann wirklich an der Außemtemperatur, das Öl wird dann einfach fester werden bei den Temps jetzt...

Naja und das mit der Telegabel - ist das normal, das da ein wenig raussuppt?
Fahren tut sie sich noch normal...die Dinger sind ja scheinbar etwas schwer zu warten so wie ich das der Anleitung entnehme :(

BeitragVerfasst: 6. September 2008 12:30
von mz-chris
als ich finde nicht das die gabel schwer zu warten ist. also ich an deiner stelle würde sie mal überdolen dafür gibts set´s wo alles enthalten ist. über die suche findest du genug tips.
wenn du das nicht willst dann wenigstens ein paar neue simmerringe.

BeitragVerfasst: 6. September 2008 21:30
von Telya
Naja ich hatte nur kurz die Anleitung überflogen und stand dannn ja sofort nö nix machen - Spezialwerkzeug *schluck*

Ähm...die Schutzkappen können einfach abgeschraubt werden, oder wie sind die fest`?
Seh ich von da aus dann schon den Dichtring?

Re: Ölwechsel - wie, wo, was?

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 12:02
von mutschy
Ich hab bei meiner TS150 (MM150/3) auch demnächst nen Ölwechsel vor, aber beim flüchtigen Schauen keine Ölablassschraube wie aufm Bild gefunden :?: :?: Untenrum isser glatt wie´n Babypopo (da kenn ich mich aus :lol: )

Was nu? Selber unten n Loch reinbohren wär ja nu mehr als dämlich (schonmal bei nem Simson-Motor erlebt...)

Gruss

Mutschy

Re: Ölwechsel - A1 & A2 oder nur eine davon?

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 12:04
von ETZChris
geht doch gar nicht! tu ma fotto!

Re: Ölwechsel - A1 & A2 oder nur eine davon?

BeitragVerfasst: 8. Juni 2010 12:12
von mutschy
...kommt heute am späten Nachmittag/frühen Abend ;)

Gruss

Mutschy

-- Hinzugefügt: 2010-06-09, 09:13 --

Ich streu mir Asche aufs Haupt. Natürlich hab auch ich die beiden Schrauben dran, aber wenn man am Kupplungsdeckel sucht u sie sich am Motorgehäuse befinden, wirds natürlich nix :oops: Hatte auch nur mal flüchtig geguckt u mich auf Erfahrungen von der Simme verlassen, wo die Ölablassschraube im Kupplungsdeckel sitzt...

Gruss

Mutschy