Seite 1 von 1

Problem mit BVF Vergaser bei ETZ 125/150

BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 15:36
von Ex User Martin
So mach mal ein eigenes Thema auf ein paar von euc werden mein Problem schon kennen,fahr den 24N an einer 125Lg nun ist ja der Saugrohrdurchmesser zu groß verbunden damit das wie mir erklärt wurde nicht genug Sog an der Nadeldüse ensteht-Leistungsverlsut und überhöhter Verbrauch,und da wäre meine Frage:Damit ist sicherlich der Flansch gemeint der an den Zylinder geschraubt wird?hab mal gemessen ist auch ca 24mm im Durchmesser.

Nun kann man diesen Flansch ja abnehmen also könnte ich doch einen 22m Flansch nehmen +110er oder 115er(diese war Original bei 125) Hauptdüse und gut oder was sagen die Experten? :wink:
Hab mal im Netz geforscht warum war zum Serienbeginn ne 100er Düse und zur Wendezeit ne 115er bei der 125er verbaut?welche Düse ist am besten?

Ne andere Lösung wäre der Bing 53/24/202 wie er für die 125 angeboten wird nur steht im Datenblatt auf der Bingseite das der Typ 53 24mm hat und größer also doch eigentlich ungeeignet oder?oder wird der Durchmesser durch die Konstruktion,Bedüsung oder sonstwas beeinflußt damit er für die 125er ein optimales Gemisch bereitet?
22mm wie sie beim BVF waren hat der Typ 21 kennt den jemand?kann man den für die ETZ verwenden und passend bedüsen?hab nämlich keine Lust auf gut Glück 90? auszugeben für den Bing 53 und dann läuft die Emme genauso wie vorher-zwar nicht schlecht aber nicht so wie ich es erwartet hätte.

Puh langer Text :roll: naja schon mal danke für eure Antworten

BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 17:39
von g-spann
Wenn du den Flansch tauschst, hast du in diesem eine höhere Strömungsgeschwindigkeit,
aber da, wo die Nadeldüse sitzt, verändert sich die Strömungsgeschwindigkeit wieder nach unten,
weil da der Durchmesser wieder 24mm ist.
Der Effekt wird nahe bei null liegen...

BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 17:42
von mz-henni
Wegen dem Bing....Schau doch mal bei Suche/Biete, da möchte jemand einen loswerden für 30?, glaube ich. Ich meine ist auch einer für die kleinen ETZ..

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 18:32
von larry
Wie ist das denn nun?
Läuft eine 125 ETZ generel schlechter mit dem 24N... Vergaser als mit dem 22N... .
Welche Voraussetzungen müssen im Bezug aufs Material gegeben sein dass der Vergaser auf die 125ger abgestimmt werden kann.

Wollte nämlich meinen 24N... an meine 125ger bauen so wie er an der 150ger gewesen ist.
Geht das ohne weiteres?

BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 18:47
von IFA-Flotte
Also bei mir ging es. Sie läuft ohne Probleme nur den Verbrauch muss ich noch beobachten.

BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 19:00
von larry
wie schnell läuft deine 125ger denn wenn ich fragen darf

BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 22:34
von Ex User Martin
Sie läuft relativ gut aber der Verbrauch ist zu hoch und der Durchzug/Elastizität is so naja liegt an nicht ausreichendem Sog an der Nadeldüse durch zu großen Saugrohrdurchmesser.

Mit meinem Gewicht von 115kg und 1.90 Größe fährt sie auf glatter Strecke so 80 sobald auch nur bischen Wind oder leichte Steigung kommt sackt sie ab auf 70 und weniger :? Bergab oder im Windschatten von Autos geht sie locker auf 90-95 aber mit vollem Fahrtwind ist sie mir zu schlapp,denn auch wenn ich ziemlich schwer bin kann das net sein denn die Zuladung beträgt 170kg ich hab noch gut 60kg Luft also möchte ich doch schon problemlos meine 90-100 schaffen.
Gut 100 sind unter idealen Bedingungen drin aber was sie momentan bringt is mir zu wenig da kann ich auch gleich mit nem 50ccm Roller durch die Gegend eiern :roll:

Meine dreht auch nur bis 6000-6200 dann is Ende liegt wohl daran das die Verdichtung mit 1,2mm recht niedrig ist hab aber schon mit meinem Mechaniker gequatscht und laß sie auf 1mm höher verdichten das empfiehlt auch Wildschrei in seinr MZ Bibel :D

BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 22:49
von henrik5
Hallo Martin,
probiere doch mal ein kleineres Ritzel.

BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 22:51
von Ex User Martin
Hab 15er drauf wies auch original war,falscher Vergaser,Verdichtung falsch da fehlen bestimmt paar Ps na ma sehen.

BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 22:53
von det
Martin hat geschrieben:Meine dreht auch nur bis 6000-6200 dann is Ende liegt wohl daran das die Verdichtung mit 1,2mm recht niedrig ist hab aber schon mit meinem Mechaniker gequatscht und laß sie auf 1mm höher verdichten das empfiehlt auch Wildschrei in seinr MZ Bibel :D

Dreht der Motor auch in den unteren Gängen nur bis gut 6000/min oder kommt er da auf höhere Drehzahlen?
Mit Verdichtung meinst du wohl das Spaltmaß, die hängt zwar vom Spaltmaß ab, wird nicht in mm gemessen :wink:

BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 23:06
von Ex User Martin
Nein auch im 1&2Gang beim Ausdrehen macht der Motor ab 6000 zu wieso?die Laufgarnitur hat etwas über 1000km runter so läuft der Motor gut springt problemlos an hängt gut am Gas,kein Klingeln oder fiese Geräusche bis auf leichtes Kettenrasseln im Leerlauf vom Primärantrieb halt.
Muß dazu sagen die ETZ ist Ez 87 und hatte beim Kauf 25500km runter 1Vorbesitzer der sie augenscheinlich gut gepflegt hatte sieht für 20Jahre wirklich gut aus.
Als ich die Lg wechseln ließ meinte mein Mechaniker aber das die ganzen Lager noch gut in Schuß sind und auch sehr ruhig laufen

Ja soory hatte mich falsch ausgedrückt Spaltmaß wird ja über verschieden starke Dichtungen von 0.9-1.2mm eingestellt mit 1mm ists laut Wildschrei optimal das sagte auch mein Mechaniker das er mit 1,2 nicht so scharf gemacht hat.

BeitragVerfasst: 29. Mai 2006 23:20
von det
Martin hat geschrieben:Nein auch im 1&2Gang beim Ausdrehen macht der Motor ab 6000 zu wieso?

Na, weil das nicht normal ist. Selbst meine 250er, die ihre Nennleistung bei niedrigeren
Drehzahlen erreicht als die 125/150er, dreht in den unteren Gängen bis 7000-8000/min hoch - zumindest, wenn die Zündung korrekt eingestellt ist :roll:
Entweder ist deine Zündung verstellt oder der zu große Vergaser kostet einiges an Leistung. Vielleicht auch Ansaugtrakt, aber imho unwahrscheinlicher. Oder
Laufgarnitur falsch eingefahren
Wie ist das, wenn der Motor bei 6000/min "zu"macht. Fährt es sich dann wie bei Gegenwind oder fängt er dann an zu stottern?

BeitragVerfasst: 30. Mai 2006 06:13
von larry
Wäre mal interessant zu wissen ob es im Forum noch mehr Leute gibt die ihre 125ger ETZ mit einem 24N... Vergaser laufen lassen und wie es dann bei ihnen aussieht mit der Leistung und so.
Hatte eigentlich vor meinen 24N... Vergaser in die 125 ETZ zu bauen.
Ich hoffe dass das problemlos geht.

BeitragVerfasst: 30. Mai 2006 13:31
von Ex User Martin
Also die Laufgarnitur hab ich von Anfang an zügig aber mit Vorsicht mit 1:50 eingefahren,so bis ca 250km wegen der Kolbenringe 4500-5000Touren &kein Vollgas danach ab und zu mal kurz auf 5200-5500 gedreht aber immer darauf geachtet nicht über mehrere KM mit Vollgas zu fahren so ab 500km dann intervallmäßig auf 6000 gesteigert und seit Kmstand 800 mal öfter voll in die Fresse :lol: Fahre aber überwiegend mit 3/4Gas ständig Dauervollgas mute ich dem Motor aber nicht zu

Damit kein falsches Bild entsteht der Motor läuft so wirklich gut einzig das er im 5Gang nur schwer über 80-85 kommt und der etwas geringe Durchzug stört mich,kann auch sein das ich mich zu sehr an der Suzuki GN 125 orientiere die hab ich 5jahre gefahren und die drehte wie angestochen bis 10000 und ab ca 6000ging die gut los 4Takter eben.

Zündung kann gut sein ich hatte meinem Mechaniker zwar gesagt er soll den UB austauschen aber hatte den gesäubert und Zündung eingestellt hatte bis jetzt scon 4-5mal ne Fehlzündung beim Starten sonst keine Probs,wenn ich die 6000erreiche will der Motor kaum weiter drehen als würde einer hinten festhalten also wie Gegenwind kann mans beschreiben.
Denke auch das sich das aus den Faktoren zu großer Vergaser/Hauptdüse,zu niedrige Verdichtung und nicht 100% korrekter Zündeinstellung zusammensetzt werd das von der Werkstatt machen lassen hab 1J ahr Garantie auf den Umbau!

Zum Bingvergaser hat die Firma mir folgende Antwort geschickt:Oton- der BING Vergaser Typ 53/24/202 wurde für die MZ ETZ 125 reguliert.
Der BING Typ 53 ist nicht mit 22mm Durchlass lieferbar.
Von unseren Kunden haben wir positive Rückmeldungen, sodass wir zu einer Umstellung raten.

Und endlich hab einen Shop gefunden der noch einen Original MZ 22N Vergaser hat der will allerdings 95?+6,50Versand :shock:
Veteranenzuschlag oder was?soll ich den Bing oder lieber denn BVF nehmen?da stimmt dann auch der Durchlaß

BeitragVerfasst: 30. Mai 2006 13:38
von Rotbart
@Martin,
ich schick dir hier mal ein paar Satzzeichen, damit werden deine nächsten Beiträge sicher besser lesbar :wink:
,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, .............................................
Gruß
Rotbart
(nix für ungut)

BeitragVerfasst: 30. Mai 2006 13:45
von Ex User Martin
Wieso?ich kann den Text problemlos lesen muß doch nicht alle 4-5Wörter ein , setzen oder? :roll:

BeitragVerfasst: 30. Mai 2006 13:54
von ETZChris
würde sich mit punkt und komma aber tatsächlich besser lesen...da hat der rotbart recht... 8)

BeitragVerfasst: 30. Mai 2006 14:03
von IFA-Flotte
Also ich kann miene 125er mit 24er Vergaser im Fünften noch bis 6500 drehen (mehr habe ich noch nicht versucht) aber in den unteren Gängen geht sie bis zum exitus also locker 7500 bis 8000 Touren. Ich muss sagen sie ist auch Zündungtechnisch optimal eingestellt. Nur der Verbrauch ist scheiße hoch. (ich fahr nicht immer so hohe drehzahlen)

BeitragVerfasst: 30. Mai 2006 15:17
von det
Hallo Martin!
Einfahrenprodezur sieht erstmal ok aus
Ich würde zunächst mal die Zündung optimal einstellen.
Wenn das nix bringt, dann mal die Bedüsung und Teillastnadelstellung, die matjes (andro-männchen) hat, ausprobieren, dann sollte deine MZ zumindest in den unteren Gängen über 7000/min kommen, bitte nur ganz kurz so hoch drehen, Motor ist ja gerade erst frisch eingefahren.
Wenn das klappt, kannst du ja noch das Spaltmass verringern und damit die Verdichtung erhöhen, bringt vielleicht noch ein paar Prozent und 1-3 km/h.

Wenn ich die Wahl hätte zwischen 95 Euro für BVF 22er und 65 Euro für den Bing-Vergaser (ebay Art. Nr. 8069599172), DANN würde ich den Bing nehmen.
Fahre sowohl Bing (301) als auch BVF (250). Beim Bing stört mich das Nachschlagen, das ich nicht ganz wegbekomme, was beim 125er Motor aber nicht so dramatisch ist.

BeitragVerfasst: 30. Mai 2006 18:13
von mzjunkie
Sind die Düsen eigentlich beschriftet? Ist vielleicht eine doofe Frage aber ich habe es mir nie so genau angesehen.
Laut MZ sind dann ja in einen 24N Vergaser folgende DFüsen zu montieren:
Hauptdüse:120
Nadeldüse: 70

worauf kommt es noch an?

BeitragVerfasst: 30. Mai 2006 18:19
von g-spann
Bei ner Emme aus zweiter bis x-ter Hand kommts auf ne vorhandene Düsenlehre an, weil is nich wie bei Nutella
(wo sowieso drauf steht, is auch sowieso drin...) :)
Ne aufgeriebene Düse trägt noch die gleiche Beschriftung...

BeitragVerfasst: 30. Mai 2006 18:28
von larry
Im Zweifelsfall kauft man sich am besten ein paar neue.
Kosten nicht die Welt und der Händler des Vertrauens verkauf einem ja keine Nutella.

BeitragVerfasst: 30. Mai 2006 20:41
von Ex User Martin
@det: Erstmal danke für deine fachkundigen Antworten :D ,werd Zündung machen lassen und den Vergaser besorgen bei Ost2rad gibts den Bing momentan für 75? mal sehen wie sie dann läuft.
Hab heute bei leichtem Wind 85 bei 5200Touren geschafft mit Vollgas mehr kam nicht,als ich dann im Windschatten von einem VW Bulli war konnte ich sie mit Halbgas auf 90 halten 8)

Die Teillastnadel hab ich zum Einfahren in Kerbe 3 gehängt ist aber recht fett sie blökert mir zuviel in der Kaltlaufphase und werd zurück auf 2 gehen,mit den Düsen werd ich nicht rumprobieren weil der 24N ja sowieso der falsche ist.
Was meinst du mit Nachschlagen?wenn meine Emme auf Touren ist und ich das Gas ganz schließe und paar Sec wieder aufmacht gibts nen leichten Ruck und der Motor setzt verzögert ein-meinst du das?

BeitragVerfasst: 30. Mai 2006 22:19
von det
Martin hat geschrieben:@det: Erstmal danke für deine fachkundigen Antworten :D ,werd Zündung machen lassen und den Vergaser besorgen bei Ost2rad gibts den Bing momentan für 75€ mal sehen wie sie dann läuft.

Keine Ursache, wie gesagt, bei ebay auch schon ab 65,- Teuro + Porto.

Martin hat geschrieben:@Was meinst du mit Nachschlagen?

Wenn du Gas wegnimmst oder bergabfährst, schiebt der Motor ruckelnd vorwärts, das unangenehme Schieberuckeln.

BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 02:47
von Ex User Hermann
g-spann hat geschrieben:Bei ner Emme aus zweiter bis x-ter Hand kommts auf ne vorhandene Düsenlehre an, weil is nich wie bei Nutella
(wo sowieso drauf steht, is auch sowieso drin...) :)

Ich liege inner Ecke und kugel mich und Du hast Schuld!

:rofl:


Aber Recht hast Du latürnich! :schlaumeier:


Das mit dem Nutella muß ich mir merken :scherzkeks:

BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 09:45
von sammycolonia
soso... nutella...auf spanisch la nutella.... laut otto ne afrikanische prostituierte!!!.... ich verste nur nicht was die mit vergaserdüsen zu tun hat :shock: :nixweiss:

BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 13:30
von Ex User Martin
@det: Ich trau Ebay nicht so was ist wenn im Paket nur Luft ist?kennt du einen vertrauenswürdigen Verkäufer fürn Vergooooser?

BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 19:29
von larry
Bei einem 24N... Vergaser sind welche düsen Verbaut und welche sollten eurer Meinung nach rein. Kann man das auch mit einem Bild dokumentieren?
Welche Düse denn welche ist und so.

BeitragVerfasst: 31. Mai 2006 22:16
von Ex User Hermann
larry hat geschrieben:Bei einem 24N... Vergaser sind welche düsen Verbaut und welche sollten eurer Meinung nach rein. Kann man das auch mit einem Bild dokumentieren?
Welche Düse denn welche ist und so.

Schau mal unter Literatur hier im Forum. Dort findest Du was.

BeitragVerfasst: 1. Juni 2006 19:12
von ETZChris
Martin hat geschrieben:Und endlich hab einen Shop gefunden der noch einen Original MZ 22N Vergaser hat der will allerdings 95?+6,50Versand :shock:
Veteranenzuschlag oder was?soll ich den Bing oder lieber denn BVF nehmen?da stimmt dann auch der Durchlaß


ost2rad.de hat den Bing für die ETZ125/150 jetzt im angebot, grad gefunden

BING BING BING

BeitragVerfasst: 1. Juni 2006 19:18
von Ex User Martin
Ja hab schon gesehen bei Ost2rad nur steht da bei ETZ 150&125 das es der 201 ist für die 150er wohl nur ein Druckfehler denk ich?

BeitragVerfasst: 1. Juni 2006 19:21
von ETZChris
lies mal den text, da steht dann, dass der 202 für die 125er ist...einfach mal anfragen...

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 11:25
von IFA-Rider
Könnte man den 202 dann auch später für die 150`er nehmen wenn man die Düsen wechselt??? Ich mein aus einem Beitrag konnte man doch rauslesen, dass der Saugrohrdurchmesser bei beiden gleich ist und nur die Düsen angepasst wurden.

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 11:27
von ETZChris
IFA-Rider hat geschrieben:Könnte man den 202 dann auch später für die 150`er nehmen wenn man die Düsen wechselt??? Ich mein aus einem Beitrag konnte man doch rauslesen, dass der Saugrohrdurchmesser bei beiden gleich ist und nur die Düsen angepasst wurden.


allen anschein nach schon...frage doch mal bei ost2rad nach...anruf oder mail...

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 11:45
von IFA-Rider
Müsste eigentlich schon passen weil es heißt ja:
ETZ 150: 53/24/201

ETZ 125: 53/24/202

Der ansaugdurchmesser wird die 24 sein und die Kommt bei beiden vor und in einem Beitrag wird erwähnt, dass keine vergaser mit 22mm Durchmesser gebaut werden.
Dann würde ich nähmlich jetzt auf 125ccm umrüsten (Zylinder hab ich gestern zum ausschleifen weggeschickt und werde mir dann noch einen Bing kaufen) um sie dann später mit 16 fahren zu können und noch viel später bräucht ich dann nur die Düsen austauschen und könnte mit dem selben Vergaser auch ein 150 Aggregat betreiben!

Gruß, Lukas.

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 11:49
von ETZChris
dann würde ich dir aber anraten, gleich die komplette tauschbedüsung mitzubestellen...nicht, dass es die später nicht mehr gibt...möglich ist alles...ansonsten ist deine idee natürlich nicht verkehrt...

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2006 14:19
von IFA-Rider
So, passt mal auf! ich hab heute früh mal bei ost2rad gefragt und folgendes kam bei raus:(ost2rad hat geschrieben)

Ja, bei diesem Typ geht das. Den Satz Düsen habe ich immer hier!

Mit freundlichen Grüßen



*******************************************

Hardy Lenk

Ost2rad - Ersatzteilhandel


Das nenne ich doch mal ein Allroundtalent! :wink: