Seite 1 von 1

TS 150: "nebelt" stark

BeitragVerfasst: 13. September 2008 20:07
von Dracon_draconus
Bitte nicht schimpfen wenn ich hier noch einen Fred wegen Nebels aufmache.

Ich habe nun eine 12V Anlage drin und eigentlich hatte mein kleines Möp nie genebelt. Aber haute habe ich mal eine Tour am Tage in die Stadt und in einen 10 km entfernten Ort gemacht und musste feststellen das sie sich einen hinnebelt.

Also dacht ich mir, das es ggf an der noch zu tiefen Nadel liegt, die ich höher gehängt hatte als ich eine neue Laufgarnitur eingebaut hatte. Leider lag es da nicht dran, da ich sie bereits auf die 2 Kerbe gesetzt hatte. Also Fehlanzeige......

Gut dachte ich ir und habe die neue Nadel eingebaut, die ich mir mal vorsorglich besorgt hatte. In der 2. Kerbe wollte sie im Stand gar nicht in Gange kommen und war schwach wie eine Simmi.... Also eine Kerbe höher gehangen und dann ging es. Sie nebelte noch etwas aber nicht mehr ganz so dolle.

Dann habe ich hier was gelesen von Problemen mi den Simmerringen und habe dann mal beim Laufen die Ölkontrollschraube raus gedreht und das dort beobachtet. Dort habe ich aber nur gesehen das das Öl rausgedrückt wurde und nichts reingezogen. Somit ist der Simmerring in Richtung Motor in Ordnung.

Ich dachte dann das der Auspuff durch die vielen Kurzstrecken zu sein könnte und habe dann eine Tour durch den Oberharz gemacht und sie ganz schön gescheucht. Das Ende vom Lied war, das sie außerhalb der Stadt, wenn sie nicht sone Leistung bringen musste auch fast nicht Qualmte, aber dafür in der Stadt, wenn ich an der Kreuzung anführ. Außerhalb der Stadt qualmte sie dann noch mal kurz und dann kaum noch. Das war dann nach jeder Stadt so. Als wenn der Auspuff in der Stadt vollsifft und sich dann außerhalb wieder freigemacht wird.

Leistung bringt sie auch. Ich hatte sie heute auf gerader Strecke auf 95 km/h und, Wolfgang kann es bestätigen, ich bin nicht unbedingt sehr leicht :stumm: :gut: :versteck:

Auch der Auspuff ist am Ende so voll gesifft, das es richtig ölig schwarz raus läuft. Das ist doch nicht normal oder? :?:

Titelzeile optimiert

BeitragVerfasst: 13. September 2008 20:09
von Dracon_draconus
"Gänsefleisch was vergessen haben...."

Ach ja die Kerze mit dem hohen Wärmewert war rehbraun in der Mitte und außen versifft und die Kerze mit dem niedrigen Wärmewert war schwarz und auch außen versifft.

BeitragVerfasst: 13. September 2008 20:25
von trabimotorrad
Was Du da über Deine Auspuff schreibst, das klingt nach langem Stehen mit offenen Benzinhahn.
Und was Du über Deinen Ölkontollschraube schreibst, wo es Öl rausdrückt
ist zwar normal bei laufendem Motor, das istt normal, denn Dein Öl sollte bei stehendem Motor und auf wagerechtem Boden stehenden Möpp gerade noch nicht rauslaufen.
Wenn der Kupplungskäfig dann bewegt, wird das Öl natürlich überall hingeschleudert. Mach mal Deinen Öleinfüllstopfen auf und schau, ob dort Überdruck entweicht. Denn defekte Simmerringe lassen vor allem den Vorverdichtungsdruck des Kurbelgehäuses in den Getrieberaum ab, dann riecht Dein Getriebeöl auch nach Benzin.
Aber ich glaube, eine längere Strecke (schon 200Km Vollgas!) müßte Klarheit bringen und den Auspuff reinigen

BeitragVerfasst: 14. September 2008 01:50
von Steffen G
Hallo!

Deinen Sprit hast Du aber richtig gemixt?
Nicht dass Du mit 1 : 10 rumfährst...

BeitragVerfasst: 14. September 2008 07:48
von Dracon_draconus
Hallo,

den Sprit habe ich direkt von der Tanke. Die haben dort eine richtige Säule mit 1:50 und ich hoffe ich kann mich darauf verlassen :gruebel:

BeitragVerfasst: 14. September 2008 17:24
von ElMatzo
trabimotorrad hat geschrieben:Was Du da über Deine Auspuff schreibst, das klingt nach langem Stehen mit offenen Benzinhahn.
Und was Du über Deinen Ölkontollschraube schreibst, wo es Öl rausdrückt
ist zwar normal bei laufendem Motor, das istt normal, denn Dein Öl sollte bei stehendem Motor und auf wagerechtem Boden stehenden Möpp gerade noch nicht rauslaufen.
Wenn der Kupplungskäfig dann bewegt, wird das Öl natürlich überall hingeschleudert. Mach mal Deinen Öleinfüllstopfen auf und schau, ob dort Überdruck entweicht. Denn defekte Simmerringe lassen vor allem den Vorverdichtungsdruck des Kurbelgehäuses in den Getrieberaum ab, dann riecht Dein Getriebeöl auch nach Benzin.
Aber ich glaube, eine längere Strecke (schon 200Km Vollgas!) müßte Klarheit bringen und den Auspuff reinigen
bei der vollgasstrecke meinte achim bestimmt 20 km. ;) (achim, wieviel bier war beim tippen im spiel? :D )

BeitragVerfasst: 14. September 2008 18:10
von trabimotorrad
@ Matzo: Ich habe zu früher Morgenstund keinen Restalkohol und bei mir gibts kein Bier vor Vier! (aber ich habe eine tolle Uhr, die ist bei 5 nach 4 stehen geblieben) Nein, ich meine wirklich, wenn der Auspuff zugekokelt ist, dann sollten es schon 100 bis 200Km (mehr oder weniger)Dauervollgas sein.
Als ich damals mit der Kreidler aus Zittau in 9 Stunden heimgebraten bin (630Km:9Stunden =70er-Schnitt INCLUSIVE Tankpause!!) da ist die auch ganz anders gerannt und hat auch heller geklungen!

BeitragVerfasst: 14. September 2008 18:23
von ElMatzo
trabimotorrad hat geschrieben:@ Matzo: Ich habe zu früher Morgenstund keinen Restalkohol und bei mir gibts kein Bier vor Vier!
hab leider keine ahnung, wovon du sprichst, kenn mich damit nicht aus. :lol:
trabimotorrad hat geschrieben:Nein, ich meine wirklich, wenn der Auspuff zugekokelt ist, dann sollten es schon 100 bis 200Km (mehr oder weniger)Dauervollgas sein.
Als ich damals mit der Kreidler aus Zittau in 9 Stunden heimgebraten bin (630Km:9Stunden =70er-Schnitt INCLUSIVE Tankpause!!) da ist die auch ganz anders gerannt und hat auch heller geklungen!
jau, ordentlich am quirl drehen klingt plausibel. habs mir nur nicht grad soo "einfach" vorgestellt mal eben ne 200km strecke NUR VOLLGAS zu bretzeln. nicht, dass die emmen es nicht aushalten würden.......

BeitragVerfasst: 14. September 2008 22:34
von Ex User Ecki
Na Klar Matze... ausgerechnet Du!

Achim hat da schon recht, obwohl das nicht unbedingt eine Frage der KM ist, sonder möglichst Vollgas und mindesten 1-2 Stunden! Na, ja kommt schon hin mit den 200km!

BeitragVerfasst: 14. September 2008 22:56
von Micky
Ich würde es mal mit Auspuff und Krümmer ausbrennen versuchen. Geht am bestem mit einem Brenner.

Aber möglichst an einem Ort machen wo man alleine ist. Sonst hat man ganz schnell Besuch. Und dann kommen meistens dumme Fragen.


Micky

BeitragVerfasst: 15. September 2008 04:54
von trabimotorrad
Ich würde es mal mit Auspuff und Krümmer ausbrennen versuchen

Ist zwar auch eine gute Möglichkeit, haben wir früher bei den Mofas immer gemacht. Aber die haben auch keine ausreichende Gasgeschwindigkeit und Temperatur, die KÖNNEN sich nicht von alleine freibrennen und die Pöffe sehen eben danach total verfärbt aus, mal abgesehen von der Menschenmenge an Ausbrennqaulmsüchtigen, die sich dann zur "Schnüffelorgie" einfinden :wink: ....

BeitragVerfasst: 15. September 2008 05:59
von knut
ausbrennen - geht mit ner heissluftpistole prima - der krümmer ist eh meist frei-also nur die esse