Hi,
habe nach meiner Restauration jetzt 2000 km zurueckgelegt.
Vorher wurde am Motor nur das Oel und die Zylindergarnitur gewechselt, Oel genau genau 450ml eingefuellt, und altes war alles raus.
Bei Km Stand 18500 (stimmt!) faengt die Kupplung an zu rutschen.
Grundeinstellung durchgefuehrt (Einstellschraube am Griff ganz rein, Kontermutter unten geloest, Madenschraube bis Gegendruch, dann halbe Umdrehung zurueck, und oben 3mm Spiel eingestellt).
Ist eine Gratwanderung bei der Einstellung zwischen viel Kupplung rutschen (3ter in 4ten Gang extrem) oder Kratschen im Getriebe und ganz leicht Kupplung rutschen.
Also habe ich heute das Getriebeoel abgelassen und es waren nur noch 280ml drinnen.
Dazu muss ich sagen, das aus der rechten Motorseite immer sehr wenig Getriebeoel tropfte, welches nicht aus dem Lichtmaschinenbereich kam. Habe den leerlaufschalter in Verdacht gehabt, ausgebaut, gedichtet immer noch undicht. Selbst nach alles sauberstputzen und dann mit viel Licht habe ich die Leckstelle nicht orten koennen.
Da es wirklich sehr wenig war hab ichs so gelassen. Tagsueber beim stehen waehrend ich arbeiten war, hat sich nur etwas Oel am vorderen Auspuffhalter zum Kruemmer gesammelt, und ueber Nacht dann minimaler Fleck max Durchmesser 1,5cm2 auf dem Boden, manchmal auch nichts. Wenn die Emme auf dem Seitenstaender stand kam nie was raus.
Vor etwa einem Monat hat das mit dem Oel aufgehoert.
Kann die Kupplung bei diesem Oelstand von 280 ml rutschen?
Wo bleibt mein Oel? Ich glaube nicht das 170 ml auf dem Boden gewesen sind, das waere soviel gewesen, das ich was unternommen haette.
Wenn mein Oel verbrennt, sollte Sie dann stark qualmen und im Leerlauf unruihg laufen?
Beim Starten Qualmts etwas, aber nach 200m ist nix mehr mit Stinkewolke und der Leerlauf ist von Anfang an ruihg und gleichmaessig, egal ob Sie Kalt oder warm ist.
Choke brauche ich zum starten.
Verbaut ist ein Bing Vergaser.
Wie kann ich einen Defekt an der Kupplung feststellen (Federn zu schwach, Scheiben abgenutzt ect)?
Falls die Kupplung plaedder ist, wo bekommt man das Teil zum runterdruecken fuer die Federn her, damit man den Splint ziehen kann)
Ich weiss, ne menge Fagen, aber bis jetzt hab ich halt keine Idee was definitif kaputt ist.
Ach ja, die Kupplungsstange ist gerade und leichtgaengig, die Schnecke im Deckel auf der rechten Seite gut gefettet.
Fuer Eure Hilfe bin ich schon jetzt Dankbar,
Harry
bei der Titelzeile geholfen