Seite 1 von 1

Problem mit der Tachowelle

BeitragVerfasst: 17. September 2008 20:12
von Lieselotte
Hallo liebe Emmefreunde!
Ich wusste leider nicht, wo ich meine Frage genau reinpacken sollte....
Aber mein Männl meinte die Tachowelle ist mechanisch, also nix bei Elektrik zu suchen.

Mir hatte es die Tachowelle zerschossen. Joah meine Süße fuhr laut Tacho auf einmal 140km/h ;) danch nur noch 0km/h. Das Teil hatte es in 2Teile zerrissen.

Nun haben wir ne neue Tachowelle eingebaut und siehe da es funktionierte alles wieder.
Bis auf die Heimfahrt..... Sobald ich über 50km/h in den 4.Gang schaltete spielte die Nadel wieder willkommen im Bermudadreieck. 50-120 km/h hin und hergependel. Ich war schon am überlegen, ob der Tacho sensibel gegen Wind und Dormagener Luft ist *jammer*

Hat einer ne gute Idee? Hat der Tacho nen Schuss weg? Bis 50km/h und im 3.Gang alles so wie es sein soll. Und es waren quasi die letzten Kilometer bis nach Hause.... ???
Oder ist da was am Tachoantrieb?

Ich weiß, dass meine Süße nen eigenen Character besitzt und zickig wird, wenn Frau zu dusselig ist ordentlich zu schalten oder vergisst Gas zu geben, aber sonst ist sie echt ne Liebe und es tut alles!
Nur ohne zu wissen wie schnell (andere würden sagen wie langsam) Frau fährt ist a biserle doof.

LG und nen schönen Abend wünscht Anja

BeitragVerfasst: 17. September 2008 20:36
von olic75
Ist die Tachowelle vernünftig verlegt? Knickfrei und große Radien.
Ist sie geölt?
Ansonsten sind evtl. Rostpartikel im Tachobecher,die am Magnet hängen und durch Fliehkraft ab einer bestimmten Drehzahl die Aluglocke teilweise durch Berührung mitschleppen.

BeitragVerfasst: 17. September 2008 21:09
von EsMaus
Das gleiche Problem hatte meine Zicke auch, welche übrigens "Liesel" heisst. Bei mir war es der Mitnehmer für die Tachowelle im Kettenkasten, der nicht gut aussah. Seit das in Ordnung ist geht auch mein Tacho wieder halbwegs genau!!!

BeitragVerfasst: 19. September 2008 14:31
von Lieselotte
schon mal lieben Dank für die Info's :)
Da werden wir am Samstag das mal alles genauer unter die Lupe nehmen.
Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...

Die Aussage finde ich super! Bei uns im Beknntenkreis hier es "was willst du mit der Gurke, hol dir was vernünftiges..... du hast doch eh keine Ahnung und dein Männl muss alles machen..." Ahnung habe ich keine, bin aber lernfähig (trozt blond) und ich mache das mit meinem Freund gemeinsam :)))

BeitragVerfasst: 19. September 2008 20:19
von EsMaus
Lieselotte hat geschrieben:...
Yvonne

Übrigens: Wenn Frauen ölige Hände haben, muss das nicht zwangsläufig Salatöl oder Bratenfett sein...

Die Aussage finde ich super! Bei uns im Bekanntenkreis hier es "was willst du mit der Gurke, hol dir was vernünftiges..... du hast doch eh keine Ahnung und dein Männl muss alles machen..." Ahnung habe ich keine, bin aber lernfähig (trozt blond) und ich mache das mit meinem Freund gemeinsam :)))


Das Problem habe ich auch oft. Sprüche wie: "Kauf dir doch mal ein Motorrad!" Oder so. Und am dümmsten schauen dann alle, wenn es zur Sprache kommt, dass ich selbst schraube. Auch ich weiss noch nicht alles, aber einiges. Und wenns klemmt, gibts im Forum die Suchfunktion oder meine bessere Hälfte zum Fragen.
Also nicht einschüchtern lassen, auch wenn man für verrückt erklärt wird, aber...
...sind wir nicht alle ein bisschen bluna??? (so hiess das doch?!) :oops:

BeitragVerfasst: 19. September 2008 20:22
von EsMaus
Kleiner Nachtrag: Was meinst Du wie ich betrachtet wurde, als ich beim letzten Wintertreffen bei Miraculis den Kupplungsbowdenzug gewechselt habe. Der hatte sich bei der Anreise verabschiedet und ich wollte wissen wie das geht, also hat er Regie geführt und ich hab geschraubt. Ich kam mir vor wie ein Affe im Zoo so wurde ich beschaut...

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 10:57
von Lieselotte
tse tse tse... ja manchmal sind Männer echt ein Mysterium :)
Ich bastel halt mit meinem Freund, auch wenn er den Fehler beim Tacho immer noch nicht gefunden hat. Heißt wohl bei schönem Wetter das ganze Ding nochmals auseinanderfummeln :(
Dann sag ich nur halt die Öhrchen steif und immer mal wieder dem Möppelchen nen Knutscher auf die Lampe geben :)

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 20:18
von EsMaus
Genau. Ab und an streicheln und nie vergessen, beim Betreten der Garage Guten Tag und beim Verlassen Auf wiedersehen sagen.
Übrigens hatte ich am Wochenende ein sehr nettes Erlebnis mit meiner "Liesel" (Emme): Ich war mit ihr zum Klassentreffen in eine Jugendherberge gefahren. Dort trafen sich zur gleichen Zeit noch zwei Bikerclubs. Deren Bikes waren ungefähr dreimal so groß wie meine Emme und hiessen Harley, BMW, Triumph oder Yamaha Warrior. Als ich dort aufschlug wurde ich von denen mit großem Hallo und einem Glas Jack Daniels begrüßt. Dann scharrten sich alle um die Emme und fragten mir Löcher in den Bauch. Als wir am Samstag Morgen alle loswollten und die Biker ihre Moppeds andrückten, gingen zwei gar nícht an (Batterie im A...). Und was macht meine "Liesel"? Die gute springt auf den ersten Tritt an (das macht sie sonst nie) und ich konnte lächelnd an den "Großen" vorbeifahren. So eine Emme weiß halt wann es drauf ankommt.
Das war zwar jetzt völlig OT, aber ich musste das einfach mal erzählen, weil es so toll war. :freude:
Nun mal wieder zum Thema: Habt ihr den Mitnehmer im Kettenkasten schon mal nachgeschaut? Ich hatte ja schon geschrieben, dass das bei mir damals die Ursache für genau die Symptome war, welche du beschrieben hast.

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 20:26
von knut
schrauberinnenecke oder was :-) willkommen

BeitragVerfasst: 5. Oktober 2008 20:34
von RT Opa
Ja Knut auch die Frauen können das mitlerweile!
Brauchst nicht neidisch werden, kannst doch auch kochen, oder!

:versteck: :versteck: :versteck:

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 06:55
von knut
kochen ja-mit dem schrauben haperts aber - ich leih mir bei bedarf die maus bei dir aus :-)

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 18:58
von EsMaus
knut hat geschrieben:kochen ja-mit dem schrauben haperts aber - ich leih mir bei bedarf die maus bei dir aus :-)


oh ich glaub das gibt Ärger, Knut... :oops:

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 20:51
von mz-henni
Nun haben wir ne neue Tachowelle eingebaut und siehe da es funktionierte alles wieder.


Nachbauteil, eventuell sogar die Anschlüsse aus Gusskrams statt aus Plaste? Dann in die Tonne damit und eine Originale besorgen. Ich weis nicht warum, aber mit dem Nachbauteil pendelt mein RT Tacho, mit der Originalen nicht.

Habe prinzipiell nichts gegen gute Nachbauteile, aber die Tachowellen (Wie es mit DZM Wellen aussieht, weis ich nicht) sind Dreck.

Was allerdings auch sein kann, das sich die Dämpfung vom Tacho verabschiedet hat, dann hilft nur eine Regeneration von Letzerem..

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 8. Oktober 2008 22:34
von RT Opa
ich leih mir bei bedarf die maus bei dir aus


@ Knut:
Sag mal ich hab doch bei dir eine Mitzekatze gesehen, wieso nimmst du ihr nicht mal eine Maus weg, oder fängt sie keine??
Faule Mietz zu Haus??
Mäuse sind zum Fange da!!

:augenauf:

:lupe:

:stumm:

BeitragVerfasst: 10. Oktober 2008 19:47
von EsMaus
mz-henni hat geschrieben:
Nun haben wir ne neue Tachowelle eingebaut und siehe da es funktionierte alles wieder.


Nachbauteil, eventuell sogar die Anschlüsse aus Gusskrams statt aus Plaste? Dann in die Tonne damit und eine Originale besorgen. Ich weis nicht warum, aber mit dem Nachbauteil pendelt mein RT Tacho, mit der Originalen nicht.

Habe prinzipiell nichts gegen gute Nachbauteile, aber die Tachowellen (Wie es mit DZM Wellen aussieht, weis ich nicht) sind Dreck.

Was allerdings auch sein kann, das sich die Dämpfung vom Tacho verabschiedet hat, dann hilft nur eine Regeneration von Letzerem..

Grüße, Henni


Das ist auch eine Möglichkeit, falls es so sein sollte, weiß ich auch wer so was macht.

BeitragVerfasst: 14. Oktober 2008 19:04
von Martin H.
EsMaus hat geschrieben:Das ist auch eine Möglichkeit, falls es so sein sollte, weiß ich auch wer so was macht.

www.tacho-gabriel.de wurde im Forum schon oft genannt. Soll sehr gut sein.
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2008 20:07
von Lieselotte
Hallo ihr Lieben!

Also an Yvonne.... meine "Liese" steht jetzt neben "Igor" ne Dnepr M72 von 1954. Darf meinem Männl jetzt die Schaltpläne übersetzen, da der gelernte Wessi (sorry den Ausdruck) kein russisch kann. :help: Vorteil der Zone. Und beide Maschinen werden gehätschelt. Und gemeinsame Ausfahrten lassen so manches Rentnerherz hier höher schlagen. Ich finde es schön, solch alte Schätzchen zu erhalten und anderen Freude zu machen.

Ja auch Frauen schrauben mitlerweile. :bindafür: Auch wenn's so manches Männerego kratzt :versteck: Dafür kann ich NICHT kochen, dass macht meine bessere Hälfte.
Nun sitzen wir (wenns ni regnet) beide bei uns im Hof und fummeln an den Karren rum. Ist einfach toll :gut:

Bild



Noch mal zum Thema: ich hab nen neuen Tacho gekauft, beim alten hatte es als die Tachowelle flöten gegangen ist, die Rückholfeder zerschossen. Naja beim bekannten Ossiraddealer des Vertrauens bin ich ja Stammkunde.

Zum Thema Emma: Liese läuft und läuft... mit dem richtigen Getriebeöl schaltet sie wie ein Kätzchen was schnurrt. Sie ist auch die Einzigste von den alten Maschinen von uns aus dem Bekanntenkreis die keinen Mist baut! Ist ne ganz ehrlich Maus und mit neuem Tacho seh ich sogar wie "schnell" ich fahre :scherzkeks:

Unsere beiden Möppelchen
Bild

BeitragVerfasst: 15. Oktober 2008 20:18
von EsMaus
Ein wunderschönes Foto von Euren beiden Schätzchen. Und schön, dass ihr den Fehler am Tacho gefunden habt.
Übrigens, dass Rentner mit feuchten Augen uns hinterherschauen, haben wir auch schon oft erlebt. Uns hat sogar mal ein Mann 100€ geboten, damit wir mit der RT 125/3 zum Geburtstag seines Vaters kommen. Na das war ein Hallo. Und Oma (eine Frau von ca. 1,49 m Körpergröße) sprang wie ein Reh auf den Soziussattel, und dass mit 80 Jahren.
Wie Du schon sagst: Es ist schön die alten Schätzchen zu erhalten UND zu fahren.