Einfahren EM 250 nach Regenerierung

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Einfahren EM 250 nach Regenerierung

Beitragvon RobbiLWL » 19. September 2008 19:27

Hallo Leute,

habe heute meine 2. Testfahrt (diesmal mit SW) mit dem regenerierten Motor durchgeführt. Lief soweit auch gut, bis auf einmal ein seltsames Geräusch auftrat. Wie der Leerlauf einer Knarre/Ratsche. Erst langsam, dann immer schneller und dann Kolbenklemmer. Konnte aber noch rechtzeitig die Kupplung betätigen. Habe sie dann ausrollen lassen und dann schieben. Aber nach 5 min gings Berg auf und ich hatte keinen Bock mehr. Dann habe ich es nochmal mit Starten probiert, hatte noch ca. 1,5km nach Hause. Nach dem 3.Kick sprang sie auch an und ich konnte ohne Murren und Geräusche nach Hause fahren.

Nun bin ich unsicher, Kolbenklemmer ist ja nichts ungewöhnliches bei einer neuen Garnitur, aber dieses Geräusch?!

Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW
RobbiLWL

 
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Wohnort: Rehna
Alter: 44

Re: Einfahren EM 250 nach Regenerierung

Beitragvon Norbert » 20. September 2008 04:08

RobbiLWL hat geschrieben:Hallo Leute,

habe heute meine 2. Testfahrt (diesmal mit SW) mit dem regenerierten Motor durchgeführt. Lief soweit auch gut, bis auf einmal ein seltsames Geräusch auftrat. Wie der Leerlauf einer Knarre/Ratsche. Erst langsam, dann immer schneller und dann Kolbenklemmer. Konnte aber noch rechtzeitig die Kupplung betätigen. Habe sie dann ausrollen lassen und dann schieben. Aber nach 5 min gings Berg auf und ich hatte keinen Bock mehr. Dann habe ich es nochmal mit Starten probiert, hatte noch ca. 1,5km nach Hause. Nach dem 3.Kick sprang sie auch an und ich konnte ohne Murren und Geräusche nach Hause fahren.

Nun bin ich unsicher, Kolbenklemmer ist ja nichts ungewöhnliches bei einer neuen Garnitur, aber dieses Geräusch?!


welches Laufspiel wurde denn gewählt ? Woher stammt der Kolben?

eher prinzipiell, ist es ein EM 250 oder ein EM 251 ?
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon rmt » 20. September 2008 08:42

Einfahren ist nicht gleich einfahren. Wie Norbert sagt - es kommt auf den Kolben an.
Manche passungen haben beim Einfahren einen ganz komischen Ton - da muss man SEHR behutsam vorgehen - mindestens die ersten 500 km ruhe und immer ein bißchen mehr probieren, die Ohren am Zylinder... die Motoren brauchen auch länger und haben eingebildet die meiste Leistung später.

Ein Gespann oder Bergtouren sind da das genaue Gegenteil am Anfang! Was mehr Leistung braucht wird schneller heiß und klemmt eher.

Andere wiederum - da merkt man das einfahren kaum. Da ist die Passung größer gewählt.
Man sollte versuchen, dass ganze Klemmerfrei über die Bühne zu bringen und dabei viel Geduld aufbringen (nicht gleich Vollgas - erst nach mehreren 100 km, die ersten 300km bei obiger konstellation nicht über 4,500 Umin) und ausserdem Mineralisches Öl verwenden und vielleicht sogar die Vergasernadel eins Höher hängen (da bin ich aber selbst am zweifeln, ob notwendig, schliesslich klemmt nicht mangels Schmierung, sonder wg Überhitzung).

Also langsam immer ein bisschen mehr verlangen und etwas länger auf dem Gas bleiben, bis man zurücknimmt (ohne auf einen Klemmer zu warten)
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019

Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^
rmt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61

Beitragvon RobbiLWL » 20. September 2008 09:19

Also ich muss gestehen, es ist ein Nachbau - Zylinder von Schubert Ellwangen. Demnach müsste das Einbauspiel 5/100 betragen?!

Achso, noch was. Habe vergessen zu erwähnen, dass es ein 300er Zylinder ist.

Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW
RobbiLWL

 
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Wohnort: Rehna
Alter: 44

Beitragvon RobbiLWL » 21. September 2008 16:16

Ich werde morgen mal paar Runden um den "Kirchturm" drehen. Mal sehen wie sie läuft und sich anhört.

Gruß Robert

Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW
RobbiLWL

 
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Wohnort: Rehna
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: KarlHeinz2000, oxtorner und 341 Gäste