Seite 1 von 1

IWL Berlin Roller Probleme

BeitragVerfasst: 22. September 2008 06:25
von IWLBerlin
Hallo zusammen !

Ich bin neu auf dem Forum und habe eigentlich bisher nur Vorkriegs - Zündapp Boxer herumgeschraubt. Beim Zweitakt fehlt mir etwas die Erfahrung, also mein Problem:

Bei meinem IWL Roller, den ich Restauriert habe habe ich folgende Probleme:

Im 3. und 4. Gang ruckt der Antrieb, so als ob die entsprechenden Zahnräder nicht richtig im Eingriff stehen. Ich habe gelesen, daß beim Einstellen des Getriebes die Rastungen für den 1. und 4. Gang eingestellt werden und die beiden anderen Gänge 2/3 dann automatisch stimmen. Der erste Gang macht kein Problem, also sollte der vierte doch auch stimmen ?

Zweites Problem: Der Motor nimmt nur Gas an, wenn ich den Starterschieber nicht hochziehe - Motor läuft also offensichtlich zu mager. Ich habe den Vergaser mehrmals gereinigt, neue Ansaugdichtung verbaut und die Simmerringe sind auch neu. Wo kann das Ding denn noch Falschluft ziehen ??.
Anspringen tut sie nur nach sehr kräftigem tupfen.

Danke für eure Tips !

BeitragVerfasst: 22. September 2008 06:50
von URBI

BeitragVerfasst: 22. September 2008 07:53
von Lebowski
Moin,

ja, schau doch mal im IWL-Forum vorbei, und auf www.iwl-stadtroller-ig.de
findest du unter technik&tips auch was zur schaltungseinstellung!

ist das problem mit dem vergaser auch wenn der motor schön warm gefahren ist?
was sagt denn die kerze zum gemisch?

MfG
Lebowski

Re: IWL Berlin Roller Probleme

BeitragVerfasst: 22. September 2008 08:34
von Patrick Christian
IWLBerlin hat geschrieben:Hallo zusammen !

Ich bin neu auf dem Forum und habe eigentlich bisher nur Vorkriegs - Zündapp Boxer herumgeschraubt. Beim Zweitakt fehlt mir etwas die Erfahrung, also mein Problem:

Bei meinem IWL Roller, den ich Restauriert habe habe ich folgende Probleme:

Im 3. und 4. Gang ruckt der Antrieb, so als ob die entsprechenden Zahnräder nicht richtig im Eingriff stehen. Ich habe gelesen, daß beim Einstellen des Getriebes die Rastungen für den 1. und 4. Gang eingestellt werden und die beiden anderen Gänge 2/3 dann automatisch stimmen. Der erste Gang macht kein Problem, also sollte der vierte doch auch stimmen ?

Zweites Problem: Der Motor nimmt nur Gas an, wenn ich den Starterschieber nicht hochziehe - Motor läuft also offensichtlich zu mager. Ich habe den Vergaser mehrmals gereinigt, neue Ansaugdichtung verbaut und die Simmerringe sind auch neu. Wo kann das Ding denn noch Falschluft ziehen ??.
Anspringen tut sie nur nach sehr kräftigem tupfen.

Danke für eure Tips !


Dann mal herzlich Willkommen hier, gewünscht von jemanden der eigentlich nur an Zündapp Nachkriegsboxern schraubt.

BeitragVerfasst: 30. September 2008 17:52
von IWLBerlin
Also das Problem mit der Schaltung habe ich mittlerweile gelöst. Mann kann den ganzen Kram auch von außen Einstellen wenn mann von den Gehäusekanten zurückrechnet.
Das Problem mit dem Motorlauf ist immer noch da und ich hab keine Ahnung wo dieses Sch... ding die Falschluft her nimmt. Die Kerze sieht relativ normal aus, ist natürlich nicht richtig zu beurteilen, weil mann mit dem Teil nicht vernünftig fahren kann. Der Motor dreht beim fahren und Kupplung ziehen weiter hoch, war darauf hindeutet, das er irgendwo her Nebenluft zieht. Simmerringe sind alle erneuert. Keine Ahnung mehr wo ich noch suchen soll !

Hat jemand sonst noch eine Idee ?

BeitragVerfasst: 30. September 2008 22:02
von Der Bruder
hast du den orschinalen vergaser drann?

lass ihn im standgas laufen und dann sprühe alle verbindunge vom vergaserflansch am zylinder bis zum luftfilter stück für stück ein.
wenn er da luft zieht muss er hochturen
und schau bitte ob der gaszug frei beweglich ist