Seite 1 von 1

Kerzengewinde und Pasten

BeitragVerfasst: 23. September 2008 01:23
von bernie150
Moin.

Bezugnehmend auf die Schmiermittel-FAQ habe ich mal aktuell bei NGK nachgefragt.

Hier die Antwort:

Hallo Herr Klann,

herzlichen Dank für ihre Anfrage.

Kupferpaste ist immer ein Thema.

NGK sagt zu dem Thema: keine Paste oder sonstige Mittel, da unsere
Gewinde im heißen Zustand gerollt werden.
Bei einigen Mitbewerbern wird das Gewinde geschnitten. Das können sie
gut erkennen, indem sie mit dem Gewinde
über einen Wolllappen (nicht den besten Pullover) streifen. Bei den NGK
Kerzen wird keine Faden gezogen.

Ich hoffe ihnen hiermit gedient zu haben.
Bei weiteren Fragen stehe ich telefonisch gerne bereit.

Mit freundlichen Gruessen / Best regards

Hermann Fink
Leiter Katalogwesen

Tel.: +49-(0)2102-974-127
Fax: +49-(0)2102-974-147
Mobil: +49-(0)170 -5502134
E-Mail: h.fink@ngkntk.de

NGK Spark Plug Europe GmbH

Geschaeftsfuehrer / Managing Director: Tsutomu Kawamitsu
Harkortstr. 41, 40880 Ratingen, Germany
AG Duesseldorf HRB 43118
Website: www.ngkntk.de


Die Diskussion ist eröffnet. :)

BeitragVerfasst: 23. September 2008 02:25
von ETZploited
Offenbar sollen zusätzliche Pasten nur wegen der Schmierung nicht notwendig sein.
Mir fehlt bei dem Schreiben aber der Hinweis auf Korrosionsschutz.


Bei der Paarung von Alu/Kupfer droht grundsätzlich Kontaktkorrosion.
Und vermutlich wird deswegen von der Anwendung von Kupferpaste abgeraten.

Andererseits "dichtet" die Kupferpaste zuerst einmal gegen eindringende Feuchtigkeit ab.

Der zweite Effekt überwiegt den ersten, schätze ich mal.


Im Übrigen wird ja nicht primär Kupferpaste, sondern Keramikpaste für die ZK empfohlen.

Letztlich wird eine Vielzahl von uns Flachdichtungen aus Kupfer (statt Alu) verwenden, gab's da schon mal Probleme mit? :wink:

BeitragVerfasst: 23. September 2008 05:52
von olic75
Wenn gewindetragende Verbindungen geschmiert werden,so ändern sich die Anzugsmomente entsprechend der Schmierfähigkeit. Dies gilt dann auch für Kerzengewinde.
Kupferpaste ist für Verbindungen zw. Alu und Stahl ungeeignet,wie bereits geschrieben.
Kupferpaste taugt nur für Stahl auf Stahl.
Ich verwende für zum Fressen neigende Schraubverbindungen Optimol-Paste von Castrol. Gibts u.a. beim BMW-Händler für ca 13Euro/100ml. Eine Tube reich ewig.
Es ist eine Hochtemperaturpaste,die bis 1100°C einsetzbar ist. Nie mehr versaute Krümmergewinde oder Zylinderstehbolzen.
Aber für Kerzengewinde habe ich diese Paste auch noch nie verwendet.

BeitragVerfasst: 23. September 2008 09:19
von motorang
Aus der Praxis:

Ich nehm Kupferpaste, basta.

Und habe bislang bei keinem Motor (Mofa Moped Motorrad 2T/4T, Auto Benzin/Diesel und keiner Kerzenfirma ein Problem damit gehabt.
Es sind überall noch die Originalgewinde drin.

Und ich sehe jetzt nicht wirklich, warum ich bei dieser Bilanz an meinem Verhalten etwas ändern sollte.

Bei NGK-Kerzen mag die Paste nicht nötig sein, aber schaden tut sie wohl auch nicht.
Und Kontaktkorrosion und Kupferpaste in der Paarung Alu/Stahl war auch noch kein Thema (wohl nur in der Theorie relevant).

Das richtige Drehmoment scheine ich im Händchen zu haben ... zumindest gabs da noch kein Problem mit überdrehten Gewinden ... :mrgreen:

Gryße!
Andreas, der motorang