Seite 1 von 1
Spaltmaß ES175/2

Verfasst:
23. September 2008 20:12
von Trabant
Hallo zusammen.
Ich hätte da mal eine Frage:
Wie groß muß das Spaltmaß zwischen Kolben und Zylinderkopf einer ES175/2
idealer weise sein und wo bekommt man die passenden Kopfdichtungen her, da die
für die 250er nicht passen wollen?
Gruß aus Essen

Verfasst:
24. September 2008 06:31
von Lorchen
Welches Baujahr ist das? 13 oder 14PS?

Verfasst:
24. September 2008 11:01
von Christof
Das Problem hatte ich auch. Wichtig ist das bei den 13PS-Motoren, mit orignalen Kopf, keine Kopfdichtung verbaut sind, sonden erst mit dem 14PS-Zylinder. Orginal soll das Spaltmaß wie bei der ES 250/2 sein, also 1,2...1,6 mm. Nun das Problem. Es gibt handelsüblich (soweit mir bekannt) keine Kopfdichtungen mehr für die 175er. Entweder baust du dir die selber aus 0,2mm-Alublech mit ner 250iger Dichtung als Vorlage für das Aussenmaß und die Stehbolzenabstände oder machst es wie ich. Ich habe nen 13PS-Kopf, der ohne Dichtung 9:1 Verdichtung zulässt auf den 14PS-Zylinder geschraubt. Nach etwa derzeit 200km Einfahren habe ich die Verdichtung mit nem Übermasskolben im Zylinder gemessen und 9,5:1 abgelesen. Orginal sollen ja mit dem Kopf und den Dichtungen des 14PS-Zylinders 9,5-10:1 erreicht werden. Geht also....

Verfasst:
24. September 2008 19:26
von Trabant
Aha, schon mal vielen dank.
Das gute Stück ist von 1972 und hat 14 PS.
Original lagen auch 2 Dichtungen dazwischen.
Leider hat sich die eine beim Anfassen selbständig in Pulver verwandelt
und die andere ist, naja....
Alublech habe ich leider nicht, aber Kupfer.
2 Kupfer Zylinderkopfdichtungen habe ich auch in meiner 250 gefunden. Die habe ich drin gelassen da sie noch Top waren.
Heist das, das man bei der 13 PS Version das Spaltmaß nicht einstellen kann, wenn keine Dichtung reinkommt?

Verfasst:
24. September 2008 19:41
von Lorchen
Ja, da war es noch nicht so hoch verdichtet, daß es klingeln konnte. Direkt den Zylinderkopf oben drauf, und es ist dicht, sofern er plan ist.