Seite 1 von 1

ETZ 150 einfach ausgegangen

BeitragVerfasst: 24. September 2008 17:31
von der_schneemann
Servus,
so nun hats mich dicke getroffen.
Bin heute von der Arbeit heim gefahren und kam in einen regenschauer, das het der Emme aber bis jetzt nie was ausgemacht.

Doch heute ist sie einfach ausgegangen :(

Hab sie an den Strassenrand geschoben und versuch nochmal anzukicken, nach 4-5 Tritten kam sie kurz und verabschiedete sich wieder mit einem Zischen durch den Auspuff.

Hab danach alles gecheckt, Kerze, Zündung u.s.w., auch nach dem 2T-Öl (getrenntschmierung) war nicht merh viel drin und ne luftblase im Schlauch zu sehen, also hab ich gelich neues reingefüllt.
Hab sie dann ins trockene geschoben und nochmals alles durchgeschaut, was so an ner Tanke möglich war.

Hab sie dann wieder versucht anzukicken, sie kam recht schlecht und ging meißt direkt wieder aus, ab und an wieder mit dem Zischen !
Wenn sie mal zu laufen schien und ich ein wenig Gas gegeben habe ist sie direkt wieder ausgegangen.

Sie lief maximal 2 minuten, das aber auch immer mit ab und an abfallender Drehzahl im Leerlauf, wo sie sich gerade so wieder fing, bis sie dann auch einfach wieder auging.


Sie lief immer einwandfrei bis heute, ohne Probleme, ja sie hat ab und an bissi öl gesifft auf der Kupplungsseite aber vom lauf her immer ohne murren.
Jetzt ist mir schon bissi komisch denn sie will nicht mehr, gar nicht mehr :(

Wäre echt froh wenn einer nen Tip hat !!!
Vermutet hab ich auch schon viel aber sowas hatte ich noch nie !

BeitragVerfasst: 24. September 2008 17:47
von henrik5
Feuchtigkeit? Hast Du noch das blaue Zündkabel? Kerze bei der Keramik verdreckt und dadurch mit der Feuchtigkeit Kontakt? Wie siehts im Sicherungskasten aus, Korrosion?

BeitragVerfasst: 24. September 2008 18:32
von Trabant
das ist möglicherweise der Zündkontakt, sofern sie einen hat.
bei elektronik ist die wohl nass geworden.
Kerzenstecker und Kerze wird es ja wohl nicht sein, da jeder gute MZ Fahrer
ersatz dafür immer dabei hat und das als erstes tauscht.

BeitragVerfasst: 25. September 2008 03:44
von der_schneemann
ja ist noch das blaue original Kabel :)

Und klar die ganze Elektrik ist etwas korodiert, neben die Sicherungen sowie unterm Sitz die ganze Geschichte !
Zündkontak, das wär dann der in der Lima (Unterbrecher) oder wie ist das bei der ETZ150 bj 89 gelöst ?

Kanns nicht doch was schlimmeres sein ?
Ich meine das sie so schlecht angeht und beim gasgeben immer aus ?

mhhhh !!!

BeitragVerfasst: 25. September 2008 09:47
von vaniljeice
ich hatte vor einigen jahren mal so ein ähnliches problem. bei mir war es wahrscheinlich wasser im tank.
http://www.vaniljeice.de/tank.htm

BeitragVerfasst: 25. September 2008 10:02
von Lorchen
Mach den Blechmantel vom Kerzenstecker ab. Einfach runterreißen und weg damit.

BeitragVerfasst: 25. September 2008 10:04
von ETZChris
korridierte ekelektrik sollte man aber mal beseitigen. ansonsten kannst du das alles als fehlerquelle definieren, grade bei feuchtigkeit bzw. nässe...

BeitragVerfasst: 25. September 2008 11:27
von henrik5
Besorg Dir neues Zündkabel mit Kupfer drin. Beim blauen ist nur Graphit drin welches gerne rausbröselt und so für schlechten Kontakt sorgt. Reinige die Kontakte im Sicherungkasten mit einer kleiner Drahtbürste und setzte die Sicherungen und Kabelschuhe mit Polfett wieder ein.

BeitragVerfasst: 25. September 2008 11:28
von der_schneemann
naja mein Problem ist ds sie Aktuell ca 10Km von zuhause weg steht und ich weniger mobiles Einsatzgerät besitze :(


Aber sie stand die nacht im Trockenen !
Werd auf jedenfall mal genauer nach den Elektrischen Geschichten schauen.

Erstmal Kerze genauer prüfen sowie Kerzenstecker und Kabel.
Dann geh ich mal weiter mit der ganzen Sache und hoffe das ich den Fehler schnell finde !

Danke soweit.

BeitragVerfasst: 25. September 2008 13:42
von Lotte
Lorchen hat geschrieben:Mach den Blechmantel vom Kerzenstecker ab. Einfach runterreißen und weg damit.


Warum?

BeitragVerfasst: 25. September 2008 13:47
von Lorchen
Weil ich damit nur schlechte Erfahrungen gemacht habe. Das Blech dient zur Funkentstörung. Aber die Feuchtigkeit geht drunter, und dann gibt es eine Kriechfunkenstrecke gen Masse. Ob nun an der roten Ampel beim Nachbarn das Autoradio knattert, ist mir egal, solange ich nicht im Regen auf der Landstraße stehen bleibe.

BeitragVerfasst: 25. September 2008 13:51
von ETZChris
ich hab die blechummantelung auch abgemacht. schon damals bei der simme war das oft der grund, warum im regen nix mehr ging...

BeitragVerfasst: 25. September 2008 14:43
von henrik5
Hab letztens meine 2 Emmen mit NGK Kerzensteckern umgerüstet, weil sie nicht rosten 5k ohm Widerstand (wie die von Beru) haben und ich ausschließlich NGK BP8HS Kerzen benutze.

Die NGK Stecker, weil sie 3,50 Euros bei Louis (Best.Nr. 10035307) kosten, nicht rosten und im Übergang Kabel-Stecker absolut Wasserdicht sind (und letztendlich wg schwächeren Zündfunke bei Kontaktzündung in einem Fall) - im Gegensatz zu ca. 6-7 Euro bei Autotip/Berlin (Beru).

Sie springt jetzt besser an, was an neu eingstelltem ZZP und beseitigter Korrosion (Stecker-Kabel) liegt. Beim Gespann war der schon drin - und hat sich bewährt, bilde mir auch ein, dass es nicht schlecht ist, wenn der Porzellankörper fahrtwindgekühlt ist, da der Stecker die Kerze nicht komplett abdeckt.

RMT

Dem schließe ich mich an. Mit dem habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Re: ETZ 150 einfach ausgegangen

BeitragVerfasst: 16. Februar 2009 22:32
von MZ-Chopper
hallo,
1. blech vom kerzenstecker ab, bei regen gibts nur ärger.
2. alle elektr. stecker + sicherungen + kontakte überprüfen. im fachhandel gibt´s kontaktspray....hat mir auch schon geholfen
3. mal den wassersack abschrauben und auf reserve stellen, mein bruder hatte mal wasser im tank.

gruß sven

Re: ETZ 150 einfach ausgegangen

BeitragVerfasst: 17. Februar 2009 00:50
von voodoomaster
ne tasse spiritus in den tank pro füllung, bindet 1a das wasser.
habe auch den ngk kerzenstecker, funzt tadellos.
wenn das noch ne unterbrecherzündung ist, mal den kondensator kontrollieren oder besser austauschen.