Seite 1 von 1
zylinder ab, gleich neue kolbenringe?

Verfasst:
24. September 2008 20:49
von mz-chris
ich will bei meiner ts jetzt denn zylinder runter nehmen wegen reinigen und so. ist es sinnvoll bei der montage neue kolbenringe zu verbauen?

Verfasst:
24. September 2008 20:56
von Ex-User magsd
Nein, bei einer schon eingelaufenen Garnitur bringen neue Kolbenringe nichts mehr. Wenn dann schleifen und neuen Kolben+Ringe.
Anders ist es bei beschichteten Zylindern wie z.B. Aprilia, Honda etc...

Verfasst:
24. September 2008 21:00
von mz-chris
also ich weiss das es nicht gut ist für eine gelaufene garnitur sie zu trennen, wegen anschliesenden rasseln und so aber ist es nicht besser wenigstens neue kolbenringe zu verbauen anstelle der alten?

Verfasst:
24. September 2008 21:08
von Ex-User magsd
Ne, die Kolbenringe sind ja der, ich nenne es mal "Schleifpunkt".
Neue Kolbenringe sind rund, nicht wie eine eingelaufene Garnitur leicht oval. Deshalb würde ich das auch nicht machen, dichter wird das System dadurch nicht...

Verfasst:
24. September 2008 21:09
von Emmebauer
Bei einer gelaufenen Ganitur werden keine neuen Kolbenringe verbaut den die Laufen sich nicht mehr auf den Zylinder ein den der ist nicht rund sondern eher oval. Dann klappert es und kommt zu Klemmern da die heißen Gase an den Kolbenringen vorbeiströmen.
Das normale abnehmen und wieder aufsetzen des Zylinders ist den Kolbenringen wurst.
Gruß Chris

Verfasst:
25. September 2008 06:17
von motorang
Äh,
gelaufen ist nicht gelaufen
von rund nach oval dauerts ne Weile
es gibt da Abstufungen ...
Am besten beim Instandsetzer die Ovalität messen lassen.
Wenn der Zylinder noch ausreichend rund ist und man neue Ringe verbauen möchte steht dem nichts entgegen.
Nicht schlecht ist es, bei Bedarf nochmal durchhonen zu lassen (verbessert die Schmierung und neue Ringe laufen sich besser ein).
Eingefahren muss der Motor wieder werden wie ein Neuer, das ist klar gell?
Gryße!
Andreas, der motorang

Verfasst:
25. September 2008 07:51
von jowi250
Hallo,
ich würde auf keinen Fall neuer Kolberringe verbauen. Besser ist wie oben schon beschrieben neu durchhonen bzw. neu bohren (kommt auf die gesammt Laufleistung und Zustand an).
Beim zusammenbauen auf jeden Fall die alte einbaulage beachten.
Jörg

Verfasst:
25. September 2008 08:14
von Maddin1
Wie weit ist denn die Garnitur schon gelaufen? Wenn es mehr als 5tkm sind baue keine neuen Ringe mehr ein, es bringt nicht.
Was anderes ist es wenn man nur Standschäden beheben will. Das hatte ich bei dem Zylinder für die TS. Fast nicht gelaufen, aber alle drei Ringe im Kolben fest. Einer ging natürlich beim Ausbau kaputt, deshalb gab es dann drei neue.

Verfasst:
25. September 2008 10:49
von MZETZ150
Maddin1 hat geschrieben:Was anderes ist es wenn man nur Standschäden beheben will. Das hatte ich bei dem Zylinder für die TS. Fast nicht gelaufen, aber alle drei Ringe im Kolben fest. Einer ging natürlich beim Ausbau kaputt, deshalb gab es dann drei neue.
Apropos "Standschäden": Neu bohren und neuer Kolben oder reicht Hohnen mit neuen Kolbenringen? Bin grad dabei, zwei Schrott-MZen zu erwerben. Danke!

Verfasst:
25. September 2008 12:58
von Maddin1
MZETZ150 hat geschrieben:Maddin1 hat geschrieben:Was anderes ist es wenn man nur Standschäden beheben will. Das hatte ich bei dem Zylinder für die TS. Fast nicht gelaufen, aber alle drei Ringe im Kolben fest. Einer ging natürlich beim Ausbau kaputt, deshalb gab es dann drei neue.
Apropos "Standschäden": Neu bohren und neuer Kolben oder reicht Hohnen mit neuen Kolbenringen? Bin grad dabei, zwei Schrott-MZen zu erwerben. Danke!
Das kommt drauf an, das kann man nie so sagen. Bei mir war den Zylinder noch wie neu, keine Laufspuren. Nur die Ringe waren am Kolben festgeklebt.
Hast du schon ein Laufbild im Zylinder neu Bohren auf´s nächste Übermaß.

Verfasst:
25. September 2008 20:19
von jowi250
Bei Standschäden kommt es darauf an, ob die Kolbenringe nur kleben oder
angerostet sind.
Sollte Rost im Spiel sein auf jeden Fall neu bohren und neuer Kolben.
Kleben die Ringe nur fest, muß man abwägen ob sich die Aufarbeitung lohnt. Das kommt auf jedenfall auf die bisherige Laufleistung an.
Ich würde auf jeden Fall neu bohren, da sich auch das Material der Kolben
verbessert hat. Man sollte nicht am falschen Ende sparen.
Gruß Jörg

Verfasst:
25. September 2008 20:24
von Emmebauer
Das mit der Verbesserung des Kolbenmaterials is eher andersrum.
Gruß Chris

Verfasst:
25. September 2008 20:29
von Maddin1
Emmebauer hat geschrieben:Das mit der Verbesserung des Kolbenmaterials is eher andersrum.
Gruß Chris
Das wolte ich auch gerade sagen!

Verfasst:
25. September 2008 21:31
von TS-Jens
Kommt drauf an wo man die Kolben ordert


Verfasst:
25. September 2008 22:26
von muffel
TS-Jens hat geschrieben:Kommt drauf an wo man die Kolben ordert

Wo orderst Du denn?
Uwe

Verfasst:
26. September 2008 07:45
von TS-Jens
Ich frage in dem Fall beim Motorenbauer nach was er in dem Maß liefern kann und von welchem Hersteller es ist.
So ist die Wahrscheinlichkeit ganz gut, dass man vernünftige Ware bekommt.
In meiner Simson ist zb. ein Kolben von ASSO drin. Bei nem Kollegen einer von Honda
Bei Wössner könnte man auch was passendes finden bzw. bauen lassen. Klar, ist ne Frage ob sich das dann lohnt.

Verfasst:
26. September 2008 10:01
von MZETZ150
Danke! Weitermachen!
