Seite 1 von 1

Motor zieht nicht richtig aus niedrigen drehzahlen

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2008 20:57
von wastel86
HI leute hab heut mal wieder meine Emme weng gefahren, musste aber feststellen dass sie beim anfahren oder aus niedrigen drehzahlen beim gasgeben keine leistung annimmt, muss dann die kupplung ziehen mal gas geben und wieder kommen lassen, dann zieht sie richtig. was könnte das sein? oder ist das etwa normal? glaub nicht dass das so gut für die Kupplung ist! Getriebeöl hab ich erst gemacht mit SAE 80-W genau wie in der anleitung beschrieben! exakte füllmenge! danke für eure hilfe. lg seb

BeitragVerfasst: 2. Oktober 2008 21:29
von derMaddin
Läuft sie eher "fett" oder "mager"----> Katzen, ääh Kerzengesicht? :irre:

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2008 11:40
von wastel86
an die zündkerze hab ich noch garnet geguckt, mach ich aber gleich mal! danke

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2008 11:45
von Nordlicht
wie sieht das Abgasfahne aus.......? ich tippe auf zu Fett........ Choke..... hast du was verändert oder kam dieser Fehler von alleine :?:

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2008 16:52
von Lorchen
ETZ 250 - kann erst ab 3000U/min ordentlich ziehen. Man kann die Schwäche durch Vergaseroptimierung (wie das geht, wissen andere hier besser) verringern. Vermeiden kannst Du es nur, wenn Du Dir eine TS 250/1 kaufst. :wink:

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2008 20:37
von wastel86
gute frage,

Also die Fahne ist gering.. qualmt eig. beim normalen fahren überhaupt nicht, lediglich wenn sie kalt ist oder wenn ich vollgas geb. denke mal der fehler war schon immer da nur hab ichs net gemerkt weil ich dieses jahr erst 4mal gefahren bin weil an der lichtmaschine was kaputt war.. hab die emme aucherst seit Ostern im Besitz. LG seb

BeitragVerfasst: 3. Oktober 2008 21:03
von mz-henni
was könnte das sein?


Der Übergang von Leerlauf zu Teillast scheint nicht so recht zu passen, regulier doch mal ein perfektes Standgas hin, mit leichter Überfettung (Leerlaufluftschraube 1/4 Umdrehung rein nach optimaler Stellung).

Auf welcher Kerbe steht die Teillastnadel, und was ist es für eine, wenn sie original ist, kann sie ausgeschlagen sein, wenn es ein Nachbau ist, kann sie scheisse sein...:-)

Helfen soll es auch, die Leerlaufdüse leicht zu vergrößern (2-5er auf 50, 3-1er auf 55.)

Grüße, Henni