Seite 1 von 1
Opas MZ Es 150/1 gefunden

Verfasst:
5. Oktober 2008 19:36
von david.happel
hallo leute,
ich habe in der scheune von meinem opa eine MZ (wie oben) gefunden und will das Teil wieder in schuss bringen^^. Da es seit 1992 nicht mehr bewegt wurde und ich kein schrauber bin oder von motoren nicht so viel ahnung habe würde ich gerne wissen was ich alles benötige das der motor wieder läuft. Ich habe nicht ausprobiert ob es an geht da ich angst habe das dichtungen ect. durch das lange stehen kaputt sind und das den ganzen motor schäden würde.
währe net wenn mir jemand feedback geben könnte.
David


Verfasst:
5. Oktober 2008 19:43
von knut
erstmal reinigen

tank und vergaser,danach alle kontakte -danach kannste erstmal testen....

Verfasst:
5. Oktober 2008 19:46
von david.happel
nur Tank und Vergaser ? hab gehört die simmerringe währen nach so einer zeit stark prorös muss ich die auch austauen ?

Verfasst:
5. Oktober 2008 19:49
von Wilwolt
Na Du sollst doch erstmal testen, ob sie läuft ... und meistens springt sie nach dem zweiten Tritt an - egal wie lange sie stand.

Verfasst:
5. Oktober 2008 19:55
von david.happel
ok werde es morgen gleich probieren

Verfasst:
5. Oktober 2008 20:11
von RT Opa
ich will auch so einen opa!
aber sag was ist mit der ts auf dem Bild?
haste die auch gefunden??


Verfasst:
5. Oktober 2008 20:15
von knut
@björn - mach den mausroller erstmal fertig

hat das spray geholfen ?

Verfasst:
5. Oktober 2008 20:18
von Gespannfahrer
david.happel hat geschrieben:die simmerringe währen nach so einer zeit stark prorös muss ich die auch austauen ?
Auf- oder Austauen wird da nichts bringen ist ja noch kein Frost.

Verfasst:
5. Oktober 2008 20:19
von RT Opa
@ Knut
ach knut, weißt du schön wär es schon!
Der Dämpfer ist fertig, aber es ging nicht mit dem Spray auseinander, also habe ich mir ein Werzeug gebaut um ihn so zu öffnen und wie gesagt gings dann auch so!


Verfasst:
5. Oktober 2008 20:22
von RT Opa
Auf- oder Austauen wird da nichts bringen ist ja noch kein Frost.
Aber es wird doch kälter, wenns hilft..

Verfasst:
5. Oktober 2008 20:31
von david.happel
ja die 125 nebendrann ist nicht in so einem guten zustand hat opa gesagt starter ist abgebrochen ect. und die 150iger hat er ja vor kurzem noch gefahren 1992


Verfasst:
5. Oktober 2008 20:36
von RT Opa
also fast noch neu, nur ohne Garantie

Verfasst:
5. Oktober 2008 20:39
von david.happel
^^ habe was gelesen das man öl reintuen soll wo die zündkerze reinkommt und den kolben dan manuell bissl bewegen

Verfasst:
5. Oktober 2008 20:41
von RT Opa
schaden tut das nicht,
Kann ja nur helfen, oder

Verfasst:
5. Oktober 2008 20:50
von david.happel
ja ich denke ihr wisst so was

ja ich probiere es mal
edit: ich meine austauschen nicht austauen ^^ war ein tippfehler

Verfasst:
5. Oktober 2008 20:54
von RT Opa
du kannst Glück haben , aber jeder Motor ist anders, lass dich überraschen.
aber fals er ( was ich nicht glaube) doch gestorben ist dann mach ihn einfach neu.

Verfasst:
5. Oktober 2008 21:02
von david.happel
ok danke schon mal an euch

Verfasst:
6. Oktober 2008 06:58
von knut
RT Opa hat geschrieben:ich will auch so einen opa!:
jaja-auch bei mir ist die gier grösser als die stellfläche

( und vor allem die brieftasche

)

Verfasst:
6. Oktober 2008 08:32
von Jubi
Reinige auch mal den Benzinhahn, ggf. ne neue Zündkerze und ne Batterie.
Dann sollte es Funken.
Gruß

Verfasst:
6. Oktober 2008 11:28
von david.happel
also herzlichen dank erstmal für die schnellen antworten
ich werde jetzt folgendes tuen:
-Tank reinigen
-Vergaser reinigen
-neue Batterie
-Benzinhahn reinigen
-kontakte reinigen
-zündkerze reinigen

Verfasst:
6. Oktober 2008 11:32
von ETZChris
und auf jeden fall literatur zulegen. gibt es hier als download oder bei
www.miraculis.de
und herzlich willkommen hier im forum


Verfasst:
6. Oktober 2008 11:42
von Nordlicht
david.happel hat geschrieben:also herzlichen dank erstmal für die schnellen antworten
ich werde jetzt folgendes tuen:
-Tank reinigen
-Vergaser reinigen
-neue Batterie
-Benzinhahn reinigen
-kontakte reinigen
-zündkerze reinigen
das reicht nicht....
-Kette kontrollieren ( bei den DDR ketten sind oft die Rollen gebrochen) denn also neu
- Getriebeöl erneuern GL4 ...max.0,45 L einfüllen
-Kerze würde ich erneuern
- wenn DDR Kerzenstecker----Alublech entfernen
-Zündung einstellen
-Reifen anschauen....
-Bouwdenzüge durchölen

Verfasst:
6. Oktober 2008 12:39
von knut
mensch uwe -motorprobelauf - da (in diesem einen fall) ist die kette nebensächlich


Verfasst:
6. Oktober 2008 16:20
von Nordlicht
knut hat geschrieben:mensch uwe -motorprobelauf - da (in diesem einen fall) ist die kette nebensächlich

das war mir klar das sowas von dir kommt.....oller Kettenverheizer:wink:

Verfasst:
16. Oktober 2008 19:52
von david.happel
so ! ich hab jetzt ein "nicht technisches" problem
ich habe mir mehrere meinungen von hobbyschraubern eingehohlt und ich weis jetzt überhaupt nicht was ich jetzt wirklich machen soll.
Person1: probier doch ma so wie es ist <--- ne nicht wirklich das lass ich ma ^^
Person2: Benzinhahn, Vergaser und Tank und loslegen
Person3: Komplett auseinander nehmen ! Tank, Vergaser, Benzinhahn, Motor auf Dichtungen erneuern, Benzinleitungen erneuern ! BUMM .. Motor auf ? ich als Greenhorn ?
Ich habe jetzt noch nichts gemacht auser das Altbenzin aus dem tank und da kahm dann noch folgendes dazu
- Im Tank sind ablagerungen die rötlich sind ca. 1mm ist das das öl ? ( So hoch wie der Pegel vom Altbenzin )
- Der Benzinhahn ist DICHT ! total verharzt und habe ihn in Terpentin eingelegt
Habe mich natürlich informiert und mir "literatur" zugelegt und habe gelesen das wenn ich den Motor erstmal auf habe ich zum zusammenbauen erhitzen muss ect.
was könnt ihr mir klar sage bin total unsicher da ich nix kaputt machen will ^^.

Verfasst:
19. Oktober 2008 22:31
von Emmy66
david.happel hat geschrieben:so ! ich hab jetzt ein "nicht technisches" problem
was könnt ihr mir klar sage bin total unsicher da ich nix kaputt machen will ^^.
MZ-Lenker sind Individualisten-klar das es viele Vorschläge gibt.
Zum einfachen Probelauf (sofern eine geladene Batterie angeklemmt ist) brauchst Du weder Tank noch Benzinhahn.
Mit der "Füllung" eines wenigen cm langen Benzinschlauchs am Vergaser kannst Du auch testen ob der Motor anspringt.
Fahren würde ich damit aber nicht
Gruß
Michael

Verfasst:
19. Oktober 2008 22:56
von mz_gespann
bevor ich dir nen Tip zum Arbeitsprogramm geben mag: Was hast du vor? schnell die Maschine zum laufen bringen, das reparieren, was anfällt oder technisch zuverlässig machen und dann fahren oder komplett restaurieren?
Dreckige Finger bekommst du auf jeden Fall....
Gerhard

Verfasst:
20. Oktober 2008 00:40
von david.happel
Also ich habe den ganzen Winter zeit und will alles erneuern ! es soll sozusagen wieder glänzen

. Aber naja der Motor muss erstmal einwandfrei gehen da ich ja auch damit fahren will und er nicht nach 20 km den geißt aufgeben soll ... da ich nicht weis wie die sache von innen aussieht muss ich ihn aufmachen und dichtungen ect. erneuern da sowas noch nie gemacht wurde

Verfasst:
21. Oktober 2008 06:28
von awobmw
moin,moin, zerrepariert ist schnell!!!! Sieh nach ob ein Zündfunke kommt (kerze raus in Stecker stecken an Masse halten anlatschen) mach den vergaser wieder zusammen, nimm dir ein Stück Schlauch mit Sprit nachsehen ob beim antreten was aus dem Krzenloch sprüht wenn ja Kerze wieder rein und sie sollte eigentlich was sagen. Wenn nicht kann dann nur was am Vergaser sein! Nimm den Motor nicht auseinander wenn Du keine Ahnung hast. Da ist ganz schnell was verbogen, abgerochen oder anders versaut...Du ärgerst Dich nur und steckst am Ende mehr Geld rein als wenn Du es gleich jemand machen lässt der Ahnung hat! Gruß aus dem Wald!

Verfasst:
21. Oktober 2008 06:37
von knut
awobmw hat geschrieben: steckst am Ende mehr Geld rein als wenn Du es gleich jemand machen lässt der Ahnung hat!
ein weiser rat - ne gute adresse für die kleinen motoren ist unser
Lorchen frag ihn einfach mal


Verfasst:
21. Oktober 2008 12:24
von david.happel
ich werde es nie mein nennen können wenn ich es nicht selbst mache ^^
ich bin handwerklich geschickt und dumm bin ich auch nicht
ich habe viel gelesen und bin schon fasst auf dem wissenstand um das zu machen aber dennoch ist mir vieles was in eurem jargon gebracht wird unbekannt .....
lager und dichtungen ect. erneuern ist doch nicht die welt oder seht ihr das anders?
achja wo habt ihr euere praktische erfahrung her wenn ihr die meinung vertretet die arbeit könnern zu überlassen

david

Verfasst:
21. Oktober 2008 12:43
von MZETZ150
Edith meint: köstlich
david.happel hat geschrieben:achja wo habt ihr euere praktische erfahrung her wenn ihr die meinung vertretet die arbeit könnern zu überlassen


Verfasst:
21. Oktober 2008 13:00
von knut
david.happel hat geschrieben:achja wo habt ihr euere praktische erfahrung her wenn ihr die meinung vertretet die arbeit könnern zu überlassen

in deinem alter war ich auch anders - heute weiss ich,man muss nicht alles selber machen,manche könnens einfach besser - aber du hast ja noch viel zeit zu lernen


Verfasst:
21. Oktober 2008 19:10
von david.happel
alles Klar. Ich werde es in eine Werkstatt tuen um den Motor machen zu lassen. Danke nochmals für eure Hilfe.
David

Verfasst:
21. Oktober 2008 19:53
von knut
du klingst wie ein bockiger 18jähriger

mach doch mal was wir dir - auf deinen wunsch - geraten haben . frag zum beispiel rene (lorchen) direkt - das ist einer von denen die sich bestens mit diesen motoren auskennen . auch nicht jede werkstatt ist gut !

Verfasst:
22. Oktober 2008 01:52
von Norbert
david.happel hat geschrieben:so ! ich hab jetzt ein "nicht technisches" problem
Du kannst Dich nicht entscheiden? Das kann Dir niemand abnehmen, Du bist volljährig!
Frag 100 Leute und Du kriegst 102 Meinungen
david.happel hat geschrieben:Person2: Benzinhahn, Vergaser und Tank und [glow=red]loslegen[/glow]
womit ?
david.happel hat geschrieben: BUMM .. Motor auf ? ich als Greenhorn ?
Motor sprengen? Die werden gespalten!
david.happel hat geschrieben:- Im Tank sind ablagerungen die rötlich sind ca. 1mm ist das das öl ? ( So hoch wie der Pegel vom Altbenzin )
Rost ? Zum Thema Tanksanierung gibt es jede Menge Freds hier, Sufu und lesen !
david.happel hat geschrieben: Der Benzinhahn ist DICHT ! total verharzt und habe ihn in Terpentin eingelegt
Terpentin ist nicht unbedingt das Mittel der Wahl !
Aceton ist da aggressiver ! Anschließend gehört das NICHT in den Ausguß sondern in den Sondermüll !
david.happel hat geschrieben:Habe mich natürlich informiert und mir "literatur" zugelegt und habe gelesen das wenn ich den Motor erstmal auf habe ich zum zusammenbauen erhitzen muss ect.
Lies nochmal ! Der Motor muß auch schon bei der Demontage erwärmt werden !
Hast Du schon mal nach Restaurationsberichten gegooglet? So was ist immer hilfreich zu lesen! Du bist nämlich nicht der erste der sowas vorhat.

Verfasst:
22. Oktober 2008 05:52
von awobmw
zum Glück gibt ea ja Ebay wenn du den Motor zerwürgt hast. Intelligenz und Mut reichen da leider nicht, man braucht schon auch etwas technische ausbildung und Erfahrung aber vor allem ein paar Spezialwerkzeuge die es nicht auf dem Baumarkt gibt.

Verfasst:
22. Oktober 2008 07:28
von kutt
david.happel aus welcher ecke der nation kommst du denne ?
evtl könnte dir da auch jemand helfen

Verfasst:
22. Oktober 2008 13:18
von david.happel
ja das hat sich etwas unangebracht angehört was ich geschrieben habe und sollte sich eigentlich nicht so anhören...
ich habe eine werkstatt gefunden die bei mir in der nähe ist die schon MZ, AWO, Jawa, Simson rehabilitiert.
Hier ist die webseite von der Werkstadt:
http://www.zweirad-heimel.de/html/restauration.html

Verfasst:
22. Oktober 2008 13:23
von knut
find ich gut dass du doch nicht beratungsresistent bist und das auch zugibst. das hat meinen respekt.

Verfasst:
22. Oktober 2008 21:53
von Emmy66
knut hat geschrieben:find ich gut dass du doch nicht beratungsresistent bist und das auch zugibst. das hat meinen respekt.
"Beratungsresistent" schöner Begriff
Den muss ich im Job manchmal auch verwenden
Gruß
Michael