Seite 1 von 1

Frage zu Tachoantrieb und Zylinderkennung ES175/2

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 15:51
von plessloui
Hallo,
habe ein Problem mit dem Tachonantrieb meiner ES. An der Welle mit dem Kettenritzel ist kein Mitnehmer für den Antrieb vorhanden. Auch passt der Antrieb nicht, da beim montieren ein Spalt zum Motorgehäuse klaffen würde. Habe euch 3 Bilder eigefügt, wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Und am Zylinder kann ich keine Hubraumkennung finden. Der Motor wurde 1989 von einer Fachwerkstatt überholt. Laut Aussage des Vorbesitzers (habe die ES erst seit Samstag) lief sie wohl seit dem deutlich besser. Habe deshalb den Verdacht es könnte sich um einen 250-er Zylinder handeln. Weder am Zylinder noch am Kopf ist eine Kennung vorhanden. Jedoch steht auf dem Ansaugstutzen ES 175/2 und der Vergaser ist auch von der 175-er. Aber wenn der Stutzen der 250-er an die 175-er passen sollte, weiß ich ja auch nicht welcher Zylinder+Kolben verbaut ist. Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte.

Bild
Bild
Bild

Grüße Marco

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 19:45
von Christof
Die Abtriebswelle (Welle wo das Ritzel drauf steckt) ist von der TS 250. Sie hat keinen Antriebschlitz für den Mitnehmer des Tachoantriebes. Den kannst du aber mit ner Flex nachträglich in die Welle schneiden. Normalerweise steht rechts in Höhe des Auslasses bei der ES 175/2 "175/2" am Zylinder. Mach mal ein paar Fotos vom gesamten Motor/ Zylinder dann sieht man sicher mehr...

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 20:15
von plessloui
Hi Christof,
Vielen Dank für deine Antwort, du hast mir echt sehr geholfen. Klasse das es so hilfsbereite Leute gibt. Habe die Kennung gefunden, ist doch ein 175-er Zylinder. Und mit der Welle werde ich morgen gleich in Angriff nehmen.

Viele Grüße

Re: Frage zu Tachoantrieb und Zylinderkennung ES175/2

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 20:30
von Lorchen
plessloui hat geschrieben:Auch passt der Antrieb nicht, da beim montieren ein Spalt zum Motorgehäuse klaffen würde.

Wenn der Antrieb voll in den Halterungen am Gehäuse anliegt, darf der Gehäusedeckel nicht mehr draufstoßen.

BeitragVerfasst: 6. Oktober 2008 21:02
von plessloui
Der Antrieb lag nicht ganz an, weil in der Abtriebswelle keine Nut für den Mitnehmer vom Tachoantrieb vorhanden ist. Werde morgen eine Nut reinflexen. Wollte die Woche noch zum TÜV mit dem guten Stück. Muss nur noch Reifen wechseln, Reflektor austauschen und Bremse vorne nachschauen.