rausgucker hat geschrieben: Fast im gesamten Ostblock sind die Mz´s mit gemischschmierung problemlos gelaufen, also dürfte das Prinzip (wenn die Vergasergrundeinstellung und Zündung einigermaßen stimmen) doch erfolgreich sein.
Im RGW gab es viele Gemischzapfsäulen, eine Ölpumpe hätte zusätzl. Aufwand und bei einer Mikunipumpe auch Devisen bedeutet.
Warum sollte eine chronisch Devisenklamme DDR da Importpumpen aus dem NSW kaufen?
Ging ja auch so, entweder kaufte man eine oder eben nicht.
Im NSW und anderswo liefen und laufen vmtl. Millionen 2T Motoren mit oder trotz Getrenntschmierung - problemlos.
Das bedeutet, weder noch, irgendeine Überlegenheit. Nur bedeutet es das eine Getrenntschmierung eben auch Sinn machen kann. Immerhin hat MZ nach 1990 die ETZ wohl nur noch mit Getrenntschmierung gefertigt.
rausgucker hat geschrieben:Die Getrenntschmierung ist auch nicht schlecht, sie muß allerdings gewartet werden, sonst gibt es Probleme. Wer jedoch das Mindestmaß an Wartung für die Getrenntschmierung investiert, der fährt problemlos.
Außer Sicht und Funktionskontollen ( Gaszug ) - was muß an einer Mikuni Ölpumpe gewartet werden?
rausgucker hat geschrieben:Wobei ich jedoch bei der 250iger Getrenntschmierung im Motor EM250 vom Antriebsprinzip der Ölpumpe meine Bedenken habe. Da sitzt die Mikuni Ölpumpe auf der Antriebswelle, läuft also nur, wenn das Fahrzeug WIRKLICH rollt. Im Stand steht die Pumpe jedoch still - egal, ob der Motor läuft und ein Gang drin ist. Bei den 150 und 125er Motoren (ETZ) sitzt die ölpumpe direkt auf der Kurbelwelle, läuft also immer zwangsweise mit, wenn der Motor läuft, es kann also keinen Ölengpass geben, wie etwa bei der 250er, bspw. an einer roten Ampel.
Ölengpass sehe ich tendenziell eher bei Gemischschmierung und Bergabfahrt, da fördert eine Mikuni , auch bei geschossenem Gas noch ihre Grundfördermenge.
rausgucker hat geschrieben:Wie dem auch sei, mein uralter Werkstattmeister (macht seit 40!!! Jahren MZ) empfiehlt die Getrenntschmierung nur sehr bedingt. Er hat seine Erfahrungen gemacht.
Welche Erfahrungen ? Und ist er aus Neufünfland oder den Gebrauchtbundesländern?
rausgucker hat geschrieben:Ich selber habe mich beim Aufbau meines neuen EM250 Motors gegen eine Getrenntschmierung entschieden: ich wollte keine Risiken mit eventuelle verstopften Ölschläuchlein oder Kanälen eingehen, außerdem finde ich den angepappten Öltank optisch nicht so toll

Jeder so wie er es am liebsten hat, aber verstopfte Kanäle habe ich noch nirgends an einer MZ gesehen.