Seite 1 von 1
Rotax 562 ccm, Getriebe bzw. Kupplung blockiert

Verfasst:
13. Oktober 2008 07:34
von Josi1970
Hallo MZler,
ich bin hier zwar nicht ganz richtig, da ich mir eine alte Aprilia Pegaso 600 zum Richten gekauft habe, jedoch ist hier so viel Wissen um den Rotax-Motor zu finden, daß ich hoffe, daß Ihr mir bei meinem Motor-Problem helfen könnt. Motor habe ich noch nicht zum Laufen gebracht.
Folgendes Problem:
Das Getriebe lässt sich im Stand problemlos durch alle Gänge schalten. Im Leerlauf lässt sie sich rollen. Wenn ich einen Gang einlege kann ich das Moped trotz gezogener Kupplung nicht rollen. Wenn ich den Deko-Zug ziehe kann ich den Motor problemlos durchkicken. Ohne nur mit vollem Gewicht auf dem Kickstarter.
Da sie lange stand denke ich an verklebte Kupplungsbeläge. Habe auch schon versucht, die Kupplung durch plötzliches Bremsen, bzw. einlegen eines Gangs während dem Rollen zu lösen. Funktioniert bislang nicht, Hinterrad blockiert und es macht komische Geräusche von der linken Seite. Werde heute mal Ölwechsel machen und erneut versuchen.
Mein zweiter Gedanke ist, daß der Freilauf defekt ist. Kann ein defekter Freilauf den Motor komplett blockieren, so daß er nicht mehr vor und zurückdreht?
Ich denke an den Freilauf, da die Motorgeräusche von links vorne kommen. Man fühlt es regelrecht, daß dort was blockiert links vorne, wenn ich versuche vor und zurück zu rollen.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee oder einen Hinweis bevor ich den Motor öffne.
Vielen Dank im voraus
Gruß Josi

Verfasst:
13. Oktober 2008 12:01
von Der Bruder
Das ist eine gute Frage mit der Kupplung
hir sind die einzelteile zu sehen
http://lapegaso600.canalblog.com/archiv ... index.html
und den Freilauf hab ich hir mal gemacht
http://de.fotoalbum.eu/bruder/a96455

Verfasst:
13. Oktober 2008 12:21
von Nr.Zwo
Also der Freilauf selber kann den Motor selbst nicht zum blockieren bringen, er kann nur, wenn er sich verkeilt, eine ständige Verbindung zwischen Kurbelwelle und Anlasser herstellen.
Versuch mal dat Mopped zum laufen zu bringen und den schauste mal...

Verfasst:
13. Oktober 2008 12:28
von Ex User Hermann
Auf dem Kicker zu stehen ist ohne Dekohebel auch bei mir (105Kg) kein Thema!
Wenn die Kupplung nicht trennt, dann blockierts halt. Kann man bei gezogenem Dekohebel schieben?

Verfasst:
13. Oktober 2008 14:50
von Josi1970
Hallo,
erstmal vielen Dank für Euer Interesse.
Ja, man kann mit gezogenem Deko-Hebel schieben, Motor dreht dann natürlich mit.
Heisst das, das es die Kupplung ist. Kann die dermassen fest sein?
Werd mal schauen ob ich sie zum laufen bringe.
Gruß Josi

Verfasst:
13. Oktober 2008 16:21
von Ex User Hermann
Josi1970 hat geschrieben:Ja, man kann mit gezogenem Deko-Hebel schieben, Motor dreht dann natürlich mit. Heisst das, das es die Kupplung ist. Kann die dermassen fest sein?
Ja, wenn die Beläge verklebt sind, trennt da nix mehr.
Auf dem Kickstarter können leichtgewichtige Personen glatt verhungern, wenn es den Dekohebel nicht gäbe. Und anschieben geht schonmal garnicht ohne funzende Kupplung!

Verfasst:
13. Oktober 2008 16:37
von Josi1970
Hi,
kleiner Nachtrag. Zwischenzeitlich hat die Kupplung bei unseren Anschiebversuchen getrennt. Lag also erstmal daran.
Habe versucht sie anzukicken und anzuschieben, no chance. Bock läuft nicht.
Da sie länger stand sollte ich wohl mal den Vergaser reinigen? Das Luftfilterschaumgummi hat auch schon bessere Zeiten gesehen.
Übrigens der Anlasser macht bei Betätigung nur einen Zucker und weiter nix, auch nicht wenn ich mit Auto überbrücke. Heißt das, das der Freilauf defekt ist?
Im voraus vielen Dank für die Unterstützung.
Gruß Josi

Verfasst:
13. Oktober 2008 16:48
von Der Bruder
ne würde ich nich gleich sagen
ein defekter freilauf scheppert und das sind ganz fiese geräusche
mach mal den riemendeckel ab und versuche es nochmal
und wenn der luftfilter schjon mal auf ist dann sprühste da sterthilfepilot rein und kikerst ohne gas zu geben und choke zu
da muss sie wollen,wenigstens ein huster
und mal die kerze raus die muss ja schon total nass sein bei der testerei

Verfasst:
13. Oktober 2008 16:58
von Josi1970
Hi,
den Riemendeckel hatte ich bereits mal ab, Riemen scheint noch i.O..
Das mit dem Startpilot werde ich dann mal testen.
Werde Ergebnisse mitteilen, ich weiß nur nicht obs heute noch reicht.
Vielen Dank
Gruß Josi

Verfasst:
13. Oktober 2008 18:34
von Nordlicht
Zündfunke ist aber vorhanden

nicht das ein Schalter auf OFF steht

vor den ersten Starversuchen wenigstens Vergaser säubern und neues Öl einfüllen

Verfasst:
13. Oktober 2008 19:00
von Der Bruder
josi
es giebt ne kurze schraube,ne etwas längere,und 2 lange schrauben die den riemendeckel halten.
schraubst du die etwas längere schraube links vor rein kann es pasieren das du das große Zahnrad vom anlasser zum freilauf plokierst

Verfasst:
13. Oktober 2008 19:03
von Josi1970
Hi,
bin wieder von meinen Versuchen mit Startpilot zurück.
Zündfunke ist da, den Deckel habe ich auch noch weggemacht, die Schrauben waren richtig drin.
einmal gabs ne mächtige Fehlzündung aber in den Luftfilterkasten zurück. meine weiteren Versuche waren negativ. Die Nockenwellenmarkierungen und Kurbelwellenmarkierung stimmen überein.
Ich glaube ich bau jetzt erstmal den Vergaser aus und säubere den.
Viele Grüße
Josi

Verfasst:
13. Oktober 2008 19:14
von Nordlicht
Josi1970 hat geschrieben:Ich glaube ich bau jetzt erstmal den Vergaser aus und säubere den.
Viele Grüße
Josi
jetzt erst

nee..nee..nee

Verfasst:
13. Oktober 2008 19:16
von Der Bruder
und schau mal nach den ventielspiel

Verfasst:
13. Oktober 2008 19:20
von Nordlicht
wollen wir tauschen...ich hab einen guten 500 Motor der Springt auch an..


Verfasst:
15. Oktober 2008 12:45
von Ex User Hermann
Der Bruder hat geschrieben:josi
es giebt ne kurze schraube,ne etwas längere,und 2 lange schrauben die den riemendeckel halten.
schraubst du die etwas längere schraube links vor rein kann es pasieren das du das große Zahnrad vom anlasser zum freilauf plokierst
Sehr gute Aussage, da sind schon viele dran verzweifelt!


Verfasst:
15. Oktober 2008 16:37
von Der Bruder
ja Hermann, ich hab ja auch einen sehr guten Lehrmeister


Verfasst:
15. Oktober 2008 20:30
von Josi1970
Hallo zusammen,
kleiner Nachtrag, habe zwischenzeitlich Vergaser ausgebaut, Ventilspiel kontrolliert und eingestellt (Einlaß und Auslaß 0,05) sowie das Öl gewechselt.
Die Ölablass-Schraube unten am Motor hat eine Hohlbohrung; ich gehe davon aus, daß das normal ist?)
Werde mich jetzt also erstmal bei Gelegenheit dem Vergaser widmen (zum Ausbau war auch die Abnahme der Motorhalterung und des Einlaßkanals notwendig).
Wird wohl noch ein bißchen dauern, bis der Bock läuft.
Werde Euch bei Interesse aber auf dem Laufenden halten.
Vielen Dank
Gruß Josi

Verfasst:
15. Oktober 2008 20:33
von Der Bruder
na aber natürlich wollen wir das wissen,ob die läuft
und ein bildchen dazu
und und und

Verfasst:
15. Oktober 2008 21:05
von Josi1970
Hi,
werde Euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten. Bilder wären momentan nicht so prickelnd, ist total zerlegt, nur noch Rahmen und Motor.
Kann nur noch nicht sagen, wie schnell das ganze vorwärts geht.
Viele Grüße
Josi

Verfasst:
16. Oktober 2008 17:19
von Martin H.
Hallo Josi,
falls Du es noch nicht kennst, es gibt zu dem Motor eine Reparaturanleitung bei
www.miraculis.de !
Gruß, Martin.