ES 175 Kolben in 150er TS Motor?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 175 Kolben in 150er TS Motor?

Beitragvon andre75 » 18. Oktober 2008 11:31

Hallo Zusammen,

hat schon mal jemand einen ES175 Kolben (58mm+Übermaß) in einen TS150 (orig.56mm Bohrung) Motor gebaut ?
Passt der vom Bolzendurchmesser und Kompressionshöhe?
Dicke Fußdichtung könnte zur Not unter, Hemd kann man evtl. auch kürzen.

Grüße Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Beitragvon roccokohl » 18. Oktober 2008 12:18

ne, hab ich noch nicht, aber ich kann dir alle Maße geben die du brauchst.
Im übrigen hab ich mir vor ewigkeiten auch mal drüber gedanken gemacht, aber der Aufwand lohnt absolut nicht!
Aber egal.

Ich habe alles in meinem Zimmer stehen was du suchst.
(Der Kolben ist zwar ES 250 nullmaß, aber bis auf Durchmeeser ist das alles gleich)

Dein Problem wird aber werden, das z.b bei einer 60iger Bohrung nur 164 cm³ herauskommen, jedoch die Wandstärke dann nur noch 1,1 mm sind.

175cm³ sind also nicht so einfach möglich.

Du hättest also bei 175cm³ schon ca. -1 mm Wanddicke ;-D

Also neue laufbuchse anfertigen ;-)


Viel erfolg!
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon mz-chris » 18. Oktober 2008 13:31

gibt es eigentlich sonst noch möglichkeiten aus denn moter etwas raus zu kitzeln? außer gleich auf membraneinlass oder 4kanal umzubauen. währe über tips dankbar!

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon roccokohl » 18. Oktober 2008 15:25

mz-chris hat geschrieben:gibt es eigentlich sonst noch möglichkeiten aus denn moter etwas raus zu kitzeln? außer gleich auf membraneinlass oder 4kanal umzubauen. währe über tips dankbar!


realistisch betrachtet nicht.

ABer ich sag mal, nicht fragen, einfach mal machen.
Sollte jetzt dein erster Gedanke "Wie denn?" sein, dann vergiss den Gedanken bezüglich der Leistungssteigerung sofort. und kauf dir z.B. 125 Aprilia RS
Dann hast du Leistung bei wenig hubraum.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Nordlicht » 18. Oktober 2008 17:45

die haben was im Angebot...klick aber persönlich halte ich nicht viel davon......
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mz-chris » 19. Oktober 2008 00:27

naja ich will mein zylinder auch nicht zu einer firma schicken. suche jemanden der mir in sachen sz zur seite steht.
@roccokohl: ne rs hatte ich schon und zwar von 16-19! ach und ich will mir auch in neuen jahr ne 125 oder 250er vollcross holen.
ich suche nun auch nicht das non plus ultra tuning wo ich doppelt so schnell fahre :versteck: sondern nur ein paar tips zur Optimierung.

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon Christof » 19. Oktober 2008 09:34

Das mit dem Kolben geht nicht! HDer Kolben der 175er hat ein größere Kolbenbolzenbohrung und ist ausserdem viel länger als dein 150er Kolben. Zudem stimmt der Abstand Kolbenboden-Kolbenbolzen nicht. Ein Kürzen wäre also auch zwecklos.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Beitragvon andre75 » 19. Oktober 2008 12:10

OK alles in Allem wohl eine zwecklose Angelegenheit.

Hier mal ein Bild von der neu aufgebauten TS 150.
Nach dem Unfall mit meiner ETZ 300 (welche dabei leider von uns gegangen ist), fahre ich nun die kleine TS.
Macht riesen Spass, nur nicht gegen den Wind.

Andre
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Beitragvon roccokohl » 19. Oktober 2008 12:32

sehr hübsch

Aber der Sitzbankbezug und das vorderee Schutzblech...

Welches BAujahr? 83/84?
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Nordlicht » 19. Oktober 2008 12:35

roccokohl hat geschrieben:sehr hübsch

Aber der Sitzbankbezug und das vorderee Schutzblech...

Welches BAujahr? 83/84?
jo die Bezüge passen nicht ganz genau....ist bei meiner HUFU auch hinten so in Falten.....aber egal Hauptsache wieder was drauf...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon andre75 » 19. Oktober 2008 19:17

Ihr seht auch Alles :shock:
Der Bezug fällt auf, aber der nicht ganz originale Kotflügel--
dachte das sieht man kaum --Mist!

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Beitragvon roccokohl » 19. Oktober 2008 19:28

Na wenn du schon so geschockt bist, dann behaupte ich mal, das die TAcho und drehzahlmesser Gummis eigentlich an eine 250iger gehören.

Editd fragt immernoch:
Welches BJ is es denn nu?
83/84?

bei "modell" 84 müßten Noppen auf den Ankerplatten sein.
Zuletzt geändert von roccokohl am 19. Oktober 2008 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Nordlicht » 19. Oktober 2008 19:30

roccokohl hat geschrieben:Na wenn du schon so geschockt bist, dann behaupte ich mal, das die TAcho und drehzahlmesser Gummis eigentlich an eine 250iger gehören.
und die Blinker gehören bei der HUFU an der Lampe...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Stephan » 19. Oktober 2008 19:31

Nordlicht hat geschrieben:
roccokohl hat geschrieben:Na wenn du schon so geschockt bist, dann behaupte ich mal, das die TAcho und drehzahlmesser Gummis eigentlich an eine 250iger gehören.
und die Blinker gehören bei der HUFU an der Lampe...


Die späten Baujahre hatten schon die Befestigung aller ETZ!
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Nordlicht » 19. Oktober 2008 19:34

Stephan hat geschrieben:Die späten Baujahre hatten schon die Befestigung aller ETZ!
und ab wann soll das gewesen sein?
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Stephan » 19. Oktober 2008 19:36

Eine Bekannte hatte so eine TS 150, von ihrer Mutter gekauft, 1982 oder 83. Wann genau die Umstellung war, weiß ich nicht, denke aber so ´82.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Nordlicht » 19. Oktober 2008 19:38

Stephan hat geschrieben:Eine Bekannte hatte so eine TS 150, von ihrer Mutter gekauft, 1982 oder 83. Wann genau die Umstellung war, weiß ich nicht, denke aber so ´82.

hab ich noch nie gesehen.....die 81ziger ist noch bei mir orginal mit Lampenbefestigung...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon mz-chris » 19. Oktober 2008 20:08

was euch so alles auffällt! :shock:
wenn meine mal fertig ist werdet ihr mich bestimmt :steinigung:

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon roccokohl » 19. Oktober 2008 20:23

Nordlicht hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Die späten Baujahre hatten schon die Befestigung aller ETZ!
und ab wann soll das gewesen sein?


Ich hätte auch gesagt, das die Blinker bei der 84iger an der unteren Gabelbrücke gessen haben.
(Vermutet, aus dem Gedächtnis heraus)
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon mz-chris » 19. Oktober 2008 20:27

als ich meine 82er bekommen habe waren sie auch unten dran.

Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo
mz-chris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 494
Themen: 43
Registriert: 21. Oktober 2007 23:49
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42

Beitragvon Stephan » 19. Oktober 2008 20:28

Nahe liegend ist die Einführung der neuen Blinkerhalter mit Erscheinen der ETZ 250 1981. Danach könnte dann umgestellt worden sein, ähnlich der Umstellung der BSKL 122.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon roccokohl » 19. Oktober 2008 20:35

gibts eigentlich Werbung Aus der Zeit von 1981 bis 1984 für ne TS 125/150?
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Stephan » 19. Oktober 2008 20:56

Ich habe ein Buch, Schrader Motor Chronik, vom Schwietzer, da ist ein Werbeprospekt drin, mit den unteren Blinkerhaltern.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon 2,5er » 19. Oktober 2008 21:26

Nordlicht hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Eine Bekannte hatte so eine TS 150, von ihrer Mutter gekauft, 1982 oder 83. Wann genau die Umstellung war, weiß ich nicht, denke aber so ´82.

hab ich noch nie gesehen.....die 81ziger ist noch bei mir orginal mit Lampenbefestigung...


Stimmt aber, ab1981, mit dem wechsel der Farbpalette, ab da gabs auch das größere Rücklicht, waren die Blinker der kleinen TS an der Brille.

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon roccokohl » 19. Oktober 2008 21:50

Na dann hätten wir das ja geklärt ;-)

Und weiter gehts!


die obere und untere gabelbrücke ist original Silber.
Unten lackiert und oben Aluguss blank.
Nicht mattschwarz

@ Andre:
nimms gelassen. Is keine kitik, aber es macht grad spaß.
Is wie dieses "wo ist der Fehler im Bild" aus dem Fernsehen. ;-)
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon andre75 » 21. Oktober 2008 18:39

Es ist ein Bj. ´83, also jünger als meine ETZ 250.
Die Blinkerhalter, Tachogummis sollen angeblich orig. sein.

Aber was stimmt noch nicht ganz im Bild?
Eine unschöne "Standartisierung" der späten TS 150 ist noch "rückgebaut" worden.

Wer es herausfindet, auf den trinke ich ein Bier oder acht.

So..... ich fang schon mal an ....denn ich denke ihr werdet es schaffen. :D

Grüße Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Beitragvon Norbert » 21. Oktober 2008 19:15

Stephan hat geschrieben:Nahe liegend ist die Einführung der neuen Blinkerhalter mit Erscheinen der ETZ 250 1981. Danach könnte dann umgestellt worden sein, ähnlich der Umstellung der BSKL 122.


Nix naheliegend !
Ich habe hier eine Neckermann Katalogseite, so ganz genau weis ich aber nicht von wann, muß aber spätestens 83/84 sein da hat die TS 125 für 1925,-DM die Blinker an der Lampe.
Die silberne ETZ 250 (2998,-DM also preisgesenkt!) hat noch den geraden Auspuff , altes Tankdekor und als Zubehör gibt es Koffer von Dehnfeld (199,-DM) und eine "Kanzel" für 199,-DM , sieht stark nach Dessau aus. Das ETZ Gespann zu 4950,-DM hat noch den alten SW Kotflügel und wird als preisgesenkt beworben.
Blinker wurden gerne mal "runtergebaut" , also auf ETZ Halterung umgestrickt.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Beitragvon eichy » 21. Oktober 2008 19:24

Es gab mal eine ETZ 175 als Prototyp.



Aufgenommen in Mandeln, 2007.
Besitzer ist ein Händler im Westerwald.

Bild

Keine Ahnung was ich schon wieder falsch mache...
Das Bild will nicht in die Nachricht :-(
Zuletzt geändert von eichy am 21. Oktober 2008 19:28, insgesamt 4-mal geändert.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Stephan » 21. Oktober 2008 19:25

Norbert, die Neckermannsparte hat doch immer eine Sonderrolle gespielt, siehe das ES-Rücklicht mit der Chromblende an der großen TS.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon roccokohl » 21. Oktober 2008 22:37

Die Späten Modelle hatten kein Flachlenker.
Und du hast eleganterweise auf den hübschen zurückgerüstet.

Prost!
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon andre75 » 23. Oktober 2008 14:34

fast richtig,
die Aluverblendung der vorderen Radnabe !
Die war schon wie bei den ETZ mit Trommel entfallen, die TS hatte dann nur noch die Staubkappe auf dem Radlager und eine Radachse der ETZ.

Sah furchtbar aus !
Auch die Skalen des Tach. und.DZM sind der ETZ sehr sehr ähnlich.
DZM aber ohne Kontrolllampen.
Dafür hatte man 1983 dann immer noch keine vernünftige Möglichkeit den Leerlauf am Vergaser mit Schieberanschlagschaube einzustellen.

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Sperberklaus und 328 Gäste