Seite 1 von 1

viel schwarzes Öl im Kurbelgehäuse TS250/0

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 18:33
von MZ-Heinz
Hallo,
nachdem meine TS250/0 immer schlimmere Geräusche von sich gegeben hat, hab ich mich entschlossen, den Motor zu überholen. Als ich den Zylinder und Kolben abgenommen habe, ist mir aufgefallen, dass sehr viel Öl im Kurbelgehäuse ist und auch ziehmlich schwarz. Es ist beim kippen des Motors richtig rausgelaufen.
Jetzt meine Frage: Kann das Getriebeöl sein?? Das abgelassene Getriebeöl roch eigentlich nicht nach Benzin, aber kann der Motor soviel Öl ansaugen, wenn die WEDI undicht sind??
Der Motor hatte zu letzt sehr starkes Schieberuckeln, dass ich weder mit größeren LL-Düsen noch mit einem neuen Bing Vergaser wegbekommen habe.

Gruß Heinz

Re: viel schwarzes Öl im Kurbelgehäuse TS250/0

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 18:35
von Nordlicht
MZ-Heinz hat geschrieben:
Jetzt meine Frage: Kann das Getriebeöl sein??
Gruß Heinz
JA....etwas verdünnt mit Benzin...

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 18:57
von TS-Willi
Die Dichtringe haben nun mal 2 Richtungen: Benzin ins Getriebe und Getriebeöl ins Kurbelgehäuse. Also alles völlig normal. Wie sich der Mortor verhält, wenn das Kurbelgehäuse wieder abgedichtet ist müssen wir dann sehen - mein /0 läuft mit dem Bing ohne jedes Schieberuckeln.

Re: viel schwarzes Öl im Kurbelgehäuse TS250/0

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 18:58
von Norbert
MZ-Heinz hat geschrieben:Jetzt meine Frage: Kann das Getriebeöl sein?? Das abgelassene Getriebeöl roch eigentlich nicht nach Benzin, aber kann der Motor soviel Öl ansaugen, wenn die WEDI undicht sind??


Wie roch das Zeugs denn? Wieviel ccm waren denn noch im Getriebe?
Wellendichtringe sind keine Einbahnstraße, das kann auch mal so enden wie bei Dir.

BeitragVerfasst: 18. Oktober 2008 19:00
von MZ-Heinz
TS-Willi hat geschrieben:mein /0 läuft mit dem Bing ohne jedes Schieberuckeln.


das lässt mich wieder hoffen, denn das ruckeln war verteufelt unangenehm

BeitragVerfasst: 19. Oktober 2008 18:26
von MZ-Heinz
Hallo,
ich hab jetzt mal nachgemessen, es waren nur noch 650ml Getriebeöl drin, ich hatte aber vor ca. 3000km 750ml eingefüllt.
Einen Benzingeruch kann ich nicht feststellen, riecht normal nach gebrauchtem Getriebeöl.
Mal schaun, was mich erwartet beim weiteren zerlegen. Kolben und Zylinder schauen echt gut aus, keine Riefen oder Klemmspuren. Ist ja auch echt gut gelaufen, wenn man vom ruckeln und geklapper mal absieht.
Naja, neue Kolbenringe werden schon nötig sein, man sieht Verbrennungsspuren an den Stoßstellen der Ringe.
Ich werde sehen.
Gruß Heinz

BeitragVerfasst: 30. November 2008 18:18
von MZ-Heinz
Hallo,
jetzt hab ich den Motor zerlegt, und es waren wirklich die Wellendichtringe defekt. Die grünen Dichtringe waren richtig wellig und man hat die Spuren des Öl´s gesehen. Auch der Kurbelraum war richtig braun, genau wie die Kurbelwellenlager. Da hat der Motor wie es scheint in beiden Richtungen Öl reingesaugt und wieder zurückgeblasen.
Hoffe das jetzt das blöde ruckeln dann auch weg ist
Gruß Heinz

BeitragVerfasst: 30. November 2008 21:48
von Hermann Clasen
Neue Kolbenringe laufen sich in einer alten Laufbuchse aber nicht mehr ein ,Kolbenringe rund und Buchse oval.Da bläst dann noch mehr durch wie bei alten Ringen
Gruß Hermann C.

Kolbenringe

BeitragVerfasst: 1. Dezember 2008 09:43
von MZ-Heinz
Hermann Clasen hat geschrieben:Neue Kolbenringe laufen sich in einer alten Laufbuchse aber nicht mehr ein ,Kolbenringe rund und Buchse oval.Da bläst dann noch mehr durch wie bei alten Ringen
Gruß Hermann C.


Ja das ist mir schon klar, deshalb habe ich den Zylinder und den Kolben auf einer "Messmaschine" messen lassen und da ist die Rundheit rausgemessen worden. Die war absolut in Ordnung.

Gruß Heinz