MZ TS 250/1 schlägt im kalten extrem

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ TS 250/1 schlägt im kalten extrem

Beitragvon pfuetzen » 18. Oktober 2008 22:57

hey,

nachdem meine kupplung wieder frei ist nach langer standzeit, vergaser gereinigt und auf grundeinstellung.
Prit ist auch neu und alles sauber. neue zünkerze(isolator).
so, wenn ich sie antrete tritt sie mich zurück, d.h. der kickstarter springt so stark zurück das mir fast der fuß verstaucht. macht das aber nur einmal. dann springt sie sofort an.
wenn sie an ist schlägt sie schon ziemlich im kalten zustand. wenn ich dann fahre kann man in den gängen nur minimal gas geben weil sie nicht mehr will.

wenn sie warm ist geht alles und sie schlägt auch nicht mehr. aber im kalten zustand ist das schon extrem. und der schlag zurück beim antreten ist auch komisch.
(sicherungen sind neu. nebenluft auch keine.)

für eure hilfe bin ich dankbar

p.s. vielleicht das spaltmaß, motor hat 36900 km runter

Fuhrpark: Mz + Simson
pfuetzen

 
Beiträge: 1006
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 27. September 2008 15:52
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40

Beitragvon Maddin1 » 18. Oktober 2008 23:09

Zündung ist richtig eingestellt?
Leerlaufdrehzahl nicht über 1700 min-1?
Tritst du auch festgenug? (nicht meckern, stimmt wirklich)

Was meinst du mit "schlagen im kalten"? Das sie sich dann mehr schütelt und rütelt, oder das sie aussetzer hat.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon pfuetzen » 18. Oktober 2008 23:17

da sie sofort anspringt denke ich mal das die zündung stimmt und wenn sie warm ist läuft sie auch 125kmh und zieht auch gut. 1700 umdrehungen ist aber sehr wenig oder, bin bei ca 2100-2300. ja trete fest genug aber die tritt einmal zurück wie ein pferd:-)

Fuhrpark: Mz + Simson
pfuetzen

 
Beiträge: 1006
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 27. September 2008 15:52
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40

Beitragvon Maddin1 » 18. Oktober 2008 23:23

Die Drehzahl ist weit zu hoch, das kann es schon sein.

Mache eine größer Leerlaufdüse rein und regel sie im warmen auf 1500-1700 ein. Meine TS tuckert im stand mit knapp 1500 vor sich hin.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon TeEs » 19. Oktober 2008 07:58

Wenn sie kalt schlägt und warm dann gut geht, hat sie in der Regel zu viel Frühzündung.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon mz_gespann » 19. Oktober 2008 10:47

pfuetzen hat geschrieben: 1700 umdrehungen ist aber sehr wenig oder, bin bei ca 2100-2300. ja trete fest genug aber die tritt einmal zurück wie ein pferd:-)


Eine gut eingestelle Emme (TS oder ETZ) bleibt auch mit weniger als 1000 u/min an, schüttelt nicht extrem, hat wenig bis gar kein Schieberuckeln, springt beim 2.Tritt an ohne zurückzuschlagen und dreht auch sauber aus. OK, wenn ich fahre, im letzten Gang eher nicht, bin zu groß und schwer dafür :wink:

Gerhard

Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS
mz_gespann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Wohnort: Hille
Alter: 64

Beitragvon pfuetzen » 19. Oktober 2008 11:46

wie mache ich das mit der frühzündung einstellen??? abgesehen davon das die drehzahl im stand zu hoch ist, schlägt sie doch aber auch auf den ersten 2-3 km wenn sie kalt ist und man denkt sie will nicht so richtig.

Fuhrpark: Mz + Simson
pfuetzen

 
Beiträge: 1006
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 27. September 2008 15:52
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40

Beitragvon trabimotorrad » 19. Oktober 2008 11:53

Es gab da ein Werkzeug von MZ, das man anstatt die Kerze zum Kerzenloch schraubte um damit den oberen Totpunkt und die bewußten 2,7mm davor festzustellen und auf dem Lichtmaschinerotor zu markieren. Dann brauct man nur noch mit der Prüflampe oder dem Stroboskop diesen Zündzeitpunkt, durch Verdrehen der Unterbrecherhalteplatte, einzustellen.
Zuvor aber den richtigen Abstand des Unterbrecherkontaktes (0,35mm) mit der Fühlerlehre (Spion) einstellen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16718
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Beitragvon pfuetzen » 19. Oktober 2008 12:04

kann es daran liegen das die dichtung zwischen zylinder und zylinderkopfdichtung zu dünn ist?

Fuhrpark: Mz + Simson
pfuetzen

 
Beiträge: 1006
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 27. September 2008 15:52
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40

Beitragvon TeEs » 19. Oktober 2008 16:24

pfuetzen hat geschrieben:kann es daran liegen das die dichtung zwischen zylinder und zylinderkopfdichtung zu dünn ist?

Im Prinzip schon. Raten hilft nicht. Prüf das Spaltmaß und du weißt es. Das ist doch schnell gemacht. Kerze raus, Lötdraht rein und das Ergebnis mit Messschieber gemessen.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon pfuetzen » 20. Oktober 2008 12:23

wie mach ich das genau mit dem lötdraht? habe das noch nie gemacht. welcher wert muß sich dann ergeben?

Fuhrpark: Mz + Simson
pfuetzen

 
Beiträge: 1006
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 27. September 2008 15:52
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40

Beitragvon mz_gespann » 20. Oktober 2008 12:57

Zündkerze rausdrehen, dicken Lötdraht (Kaltlot!) durch Kerzenlochstecken, dafür so biegen (Halbkreis), das der an die Zylinderwand kommt. So drin lassen, dann Motor durchdrehen, einmal über den boeren Totpunkt reicht, Lötdraht raus und messen - Soll ist zwichen 0,9 und 1,2 mm, wenn ich das richtig im Kopf habe.
Gerhard
edit fällt gerade noch ein: zurückschlagen kenn ich nur wenn ich zu lasch trete, bei manchen Motoren hilfts auch 1x ohne Zündung durchtreten, dann Zündung an und mit Schwung - auch der 250er Motor ist nix für Weicheier, selbige sollten ausschließlich Anlassermodelle fahren ;-)

Fuhrpark: so einige, am liebststen fahr ich (E)TS
mz_gespann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 219
Themen: 7
Bilder: 6
Registriert: 6. Oktober 2007 05:25
Wohnort: Hille
Alter: 64

Beitragvon pfuetzen » 20. Oktober 2008 15:51

danke werde das mal machen

Fuhrpark: Mz + Simson
pfuetzen

 
Beiträge: 1006
Themen: 35
Bilder: 10
Registriert: 27. September 2008 15:52
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40

Beitragvon andre75 » 22. Oktober 2008 21:07

Hallo,
wichtig ist, dass du dir original DDR-Literatur/Reparaturanleitungen und techn.Daten besorgst.
Diese kannst du teilweise hier im Forum oder auch unter "ostmotorrad.de" herunterladen.
Wenn du dir die blauen MZ-Bücher beschaffst und genau danach gehst ist alles in Butter, das sind quasi die Bibeln.
Von allen anderen MZ-Büchern soltest du eher ablassen, diese sind Teilwise recht "subjektiv" geschrieben und auch nicht ganz fehlerfrei.

Grüße Andre

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], Sperberklaus und 325 Gäste