Seite 1 von 1

Problem Kupplungsdeckel

BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 13:26
von Ex-User Skysurfer
Hallo!
Kann mir vielleicht jemand sagen wie ich den Kupplungsdeckel(Linker Motordeckel) bei der TS 250 abkriege. Ich hab alle Schrauben gelöst bekomme ihn aber nicht ab

MFG

BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 13:33
von Steffen
den hat bestimmt einer mit etwas zuviel Bärendreck angeklebt. Das ist nicht so einfach, den ohne Beschädigung zu trennen. Ich hab immer einen scharfen Gegenstand in den Dichtspalt gedrückt, das ist zwar nicht die feine englische Art, funktioniert aber. Eigentlich gehört zwischen die Flächen eine Papierdichtung.

BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 13:36
von Ex-User Skysurfer
Der Deckel löst sich ja etwas,scheint aber dann irgendwie zu klemmen, es scheint als ob ein Wiederstand dagegen drückt. Kann es sein das man einen speziellen Abzieher benötigt?
MFG

BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 14:24
von Q_Pilot
Ist der Schalthebel ab?

BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 14:36
von Ex-User Skysurfer
ja,es ist alles ab,aber irgendwie geht der Deckel nicht richtig ab!Er ist aber schon leicht gelöst.Muss man vielleicht irgendetwas an der kupplung lösen?

BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 14:36
von sch.raube
die mutter im kleinen deckel.....

BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 15:07
von der janne
Genau!
Und dann das obere Teil der Kupplung sanft duch leichtes drehen entfernen!

BeitragVerfasst: 4. Juni 2006 21:22
von motorang
es kann trotzdem klemmen, ist bei meinem motor auch so. abdrückvorrichtung hat wildschrei in seinem gelben buch beschrieben.
den schalthebel hast du ja runtergebaut, gell?

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 11:01
von Ex-User Skysurfer
Ja der Schalthebel und der Kickstarter sind unten. Ich hab mir schon gedacht das die Schraube abmuss, aber ich weis ehrlich gesagt nicht genau wie, da sich ja immer alles mitdreht und man keinen Punkt zum festhalten hat!
Hoffe mir kann jemand helfen

MFG

BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 16:35
von g-spann
Entferne den Auspuffkrümmer und blockiere den Kolben (bei untenstehendem Kolben
einen Hammerstiel o.ä. in den Brennraum einführen); dann kannst du die Mutter leicht lösen...das Montieren geht genauso...

BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 19:18
von Rolf
... es sei denn Deine Puppe oder Dein Lebensabschnittsbegleiter oder ein Spezi hat ein paar Kilo, dann legst Du den Gang ein, die Hilfskilos treten sauber die Bremse, dann geht das auch mit dem Muttern lösen ...

BeitragVerfasst: 5. Juni 2006 19:22
von BrudA
Bei mir hat glaub ich ein Gummihammer gereicht :)
Leichte Schläge von allen Seiten und ab war er :)

BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 13:19
von Mike
Kikstarter ab :?:
Der soll drannbleiben und nicht abgebaut werden. Viel Spaß beim Federspannen :cry: .
Das es schwer abgeht liegt am äusseren Lager der Kurbelwelle. Das sitzt im Deckel. Da hilft nur Gedult, Gummihammer oder Abdrückvorrichtung. Aber keine Gewalt.
Kleinen Deckel lösen, Kolben arretieren, Mutter abschrauben und mit Heißluftföhn den Lagersitz erwärmen reicht in der Regel aus.
Aber Kickstarter abbauen, Kopfschüttelnder Gruß Mike.

BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 14:19
von Ex User Otis
Q_Pilot hat geschrieben:Ist der Schalthebel ab?


:lol:

BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 14:33
von Ex User Otis
Skysurfer hat geschrieben:Ja der Schalthebel und der Kickstarter sind unten. Ich hab mir schon gedacht das die Schraube abmuss, aber ich weis ehrlich gesagt nicht genau wie, da sich ja immer alles mitdreht und man keinen Punkt zum festhalten hat!
Hoffe mir kann jemand helfen

MFG

..warum der Kickstarter..??

..den lässt man dran..

Wenn alle Schrauben gelöst sind..auch die Mutter der KW,am Stumpf,
nimmt man einen Gummihammer und gibt leichte Hiebe am Deckel vom Motor weg..in die eigene Richtung.
Vorn am Kupplungsdeckel ist eine Art Nase..dort hat man ein wenig Angriffsfläche.
Nun hilft auch der Kickstarter..denn an selbigem kann man ziehen,während man mit dem Gummihammer reihum einwirkt.
Verklebte Deckel brauchen etwas länger.
Keinen Metallhammer benutzen..oder mit Gegenständen zwischen die Dichtflächen gehen..

BeitragVerfasst: 6. Juni 2006 14:36
von Ex User Otis
Rolf hat geschrieben:... es sei denn Deine Puppe oder Dein Lebensabschnittsbegleiter oder ein Spezi hat ein paar Kilo, dann legst Du den Gang ein, die Hilfskilos treten sauber die Bremse, dann geht das auch mit dem Muttern lösen ...


..in der Hoffnung,dass dann noch die Schaltgabeln etc. grad´bleiben..
(wobei: es funzt tatsächlich 8) )

BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 06:36
von Mike
Rolf hat geschrieben:... es sei denn Deine Puppe oder Dein Lebensabschnittsbegleiter oder ein Spezi hat ein paar Kilo, dann legst Du den Gang ein, die Hilfskilos treten sauber die Bremse, dann geht das auch mit dem Muttern lösen ...


Sicherer geht es, wenn man den Kolben mit einem Hammerstiel durch die Auspufföffnung blockiert.

Gruß Mike

BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 08:28
von motorang
die kupplungsmutti geht am einfachsten mit einem pressluftschrauber auf. prrrrrrrt und offen - ohne gegenhalten und mit macht

aber immer schön drauf achten dass die drehrichtung stimmt, gell?

"wierum ich lauf, so geh ich auf"
in diesem fall ein normales rechtsgewinde, das linksrum (gegen den uhrzeigersinn) aufgeht.

Gryße!
Andreas, der motorang

BeitragVerfasst: 7. Juni 2006 12:08
von mastakilah
Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem und habe auch im Eifer des Gefechts den Kickstarter im Vorfeld demontiert. Ist es wirklich so ein Akt diesen später wieder zu montieren bzw. die Feder zu spannen?

MfG Martin

BeitragVerfasst: 8. Juni 2006 00:24
von det
mastakilah hat geschrieben:Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem und habe auch im Eifer des Gefechts den Kickstarter im Vorfeld demontiert. Ist es wirklich so ein Akt diesen später wieder zu montieren bzw. die Feder zu spannen?

Mit einem Schraubstock eigentlich kein Problem.

BeitragVerfasst: 8. Juni 2006 08:23
von Ex User Otis
mastakilah hat geschrieben:Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem und habe auch im Eifer des Gefechts den Kickstarter im Vorfeld demontiert. Ist es wirklich so ein Akt diesen später wieder zu montieren bzw. die Feder zu spannen?

MfG Martin


Lt. Neuber/ Müller..(neueste Ausgabe Seite 154/155)

Kickstarterwelle im Schraubstock einspannen..aber bitte geschützt,mit Alubacken..oder Lederschutz..etc.
Danach den Deckel ca 1,25 Umdrehungen entgegen dem Uhrzeigersinn drehen..Kickstarter aufstecken..Keilschraube einstecken..U-Scheibe + Mutter drauf..

Fertig.

btw..: Falls die Welle draussen war..evtl. gleich neuen O-Ring einsetzen.
Die Welle möglichst mit Vaseline über den O-Ring gleiten lassen..

BeitragVerfasst: 20. Mai 2007 17:35
von TS Driver
:(
mein Problem ist ähnlich, Motor ist ausgebaut, Zylinder ist ab (ist noch unterwegs in Deutschland) und ich bekomme die Schnecke für den Drehzahlmesser nicht ab. Schlagschrauber habe ich keinen. Hat jemand einen Lösungsvorschlag?.

BeitragVerfasst: 20. Mai 2007 18:32
von det
Variante 1:
Ein Stück von einer alten Antriebskette (20-30 Glieder sollten reichen) nehmen, ums Antriebsritzel legen und mit geeigneten Mitteln dort fixieren, wo die Kettenschutzschläuche draufkommen. Dann Gang einlegen und los geht's.

Variante 2 (besser):
Pleuel mit Hilfe einer passenden Hartholzgabel fixieren.

BeitragVerfasst: 20. Mai 2007 21:38
von Gespannfahrer
Rolf hat geschrieben:... es sei denn Deine Puppe oder Dein Lebensabschnittsbegleiter oder ein Spezi hat ein paar Kilo, dann legst Du den Gang ein, die Hilfskilos treten sauber die Bremse, dann geht das auch mit dem Muttern lösen ...


...oder man kann schön zusehen wie sich ein Stück Flacheisen verformt. :shock: