Seite 1 von 1

Kurbelwellenmutter 80Nm! aber wie?

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008 15:45
von DKWler
Hallo Zusammen,

wenn mich nicht alles irrt ist die Mutter (Antrieb für Drehzahlmesser) bei montiertem Motor mit 80Nm anzuziehen. Gibt es andere Varianten als dies durch Kolben- oder Getriebeblockade zu ermöglichen?

Was passiert wenn die Mutter nicht mit dem vorgeschriebenen Anzugsmoment angezogen wurde? (Die Kupplung aber vor Gehäusedeckelmontage mit Montagehülse schon fest montiert wurde)

Löst sich dann die Kupplung auf dem Konus während des Betrieb's? Wie würde sich so etwas äußern?

Bin schon mal auf die Antworten gespannt :-)

Fränkische Grüße

Holger

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008 17:39
von trabimotorrad
Ich würde den Kolben blockieren. Zünkerze rausschrauben und ein dickes Kabel einführen, ien wenig so verkannten, das im Brennraum den Kolben blockiert, dann kannst Du auf 80Nm anziehen.
(Den Trick habe ich im Forum aufgeschnappt :oops: )
Wenn die Kupplung sich löst, hast Du im besten Fall "nur" keine Traktion mehr, warscheinlicher ist, das die geschliffenen Konen riefig und vermackt werden, dann ist die Kupplung und vielleich sogar die Kurbelwelle hinüber, ist mir schon passiert :cry:

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008 17:58
von Ex-User Eifelheizer
und vergiss den doofen Splint, tu ja Loctite an die Mutter!!!

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008 18:08
von MZ Werner
Welcher Splint???? Beim Drehzahlmesserantrieb ist doch kein Splint. Weder an den Kupplungskonus noch an die Mutter ,würde ich Schraubensicherrung verwenden.
Gruß Werner

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008 18:22
von Ex-User krippekratz
den splint gabs nur bis ende es/2.

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008 18:29
von Ex-User Eifelheizer
MZ Werner hat geschrieben:Welcher Splint???? Beim Drehzahlmesserantrieb ist doch kein Splint. Weder an den Kupplungskonus noch an die Mutter ,würde ich Schraubensicherrung verwenden.
Gruß Werner


haste Angst vor der Chemie aus Irland?
Die Iren können nicht nur Guinness!

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008 19:21
von derMaddin
Da ist doch aber ne' Federscheibe drunter unter der Mutter, die sitzt doch dann Bombenfest,
wenn man die mit 80 Nm anballert... :gruebel:
Mit Loctite (ocer anderen Mittelchen) behandelte Muttern/Gewinde kriegt man da bestimmt
nur sehr schwehr wieder ab, oder? :wink:

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008 19:30
von Ex-User Eifelheizer
derMaddin hat geschrieben:Da ist doch aber ne' Federscheibe drunter unter der Mutter, die sitzt doch dann Bombenfest,
wenn man die mit 80 Nm anballert... :gruebel:
Mit Loctite (ocer anderen Mittelchen) behandelte Muttern/Gewinde kriegt man da bestimmt
nur sehr schwehr wieder ab, oder? :wink:


nö, kein Problem!

nimmst deinen Schlagschrauber, es macht brrrrt und die Mutter ist ab! :magic:

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008 19:39
von jowi250
Ich habe meine heute morgen erst eingebaut, :) also bis 1973 soll ein Splint verbaut gewesen sein, danach wurde ein grosser Federring verbaut.

Befestigt habe ich die Mutter, durch Gang einlegen und fest auf die Fussbremse treten.

BeitragVerfasst: 24. Oktober 2008 19:59
von derMaddin
Nix Federring, ne' Federscheibe muß da drunter!

jowi250 hat geschrieben:... Befestigt habe ich die Mutter, durch Gang einlegen und fest auf die Fussbremse treten.


Ooh, der Klassiker, aber leider nich ganz so richtig das... :lol: