Seite 1 von 1

kupplungskorb ist locker!

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 20:33
von drexan
ich hab jetzt den fehler gefunden warum sich der kickstarter meiner reserve-emme so leicht durchtreten läßt, und der kolben nicht angetrieben wurde. ich hab den kupplungsdeckel demontiert und dabei ist mir schon der kupplungskorb entgegen gefallen, die mutter auf der kurbelwelle war auch schon locker. seltsam!! :cry: ich hab den korb wieder raufgepresst mit einem diestazrohr und der mutter, aber wie hält der korb, kann der wieder runterrutschen, oder wird der mir der mutter wider festgezogen, wenn ja, muß dann zwischen dem korb und dem lager im deckel eine ausgleichsscheibe die den druck der mutter über das lager, der ausgleichsscheibe auf den korb und somit diesen auf die kurpelwelle presst? da war nähmlich keine drin bei mir. ich hoffe, ich hab mich nicht zu kompliziert ausgedrückt und warte auf auf hilfe, viele grüße aus bayern, drexan

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 20:40
von Maddin1
Punkt 1: Schreibe doch bitte noch dazu um was es sich handelt. HuFu?, ZwoFu?, ES?, TS?, ETZ?.

Ich gehe mal davon aus du meinst eine ZwoFu TS.

Zu deinem Problem, wenn die Kupplung auf der KW lose war, alles abbauen und die Konen anschauen. Wenn die Riefen haben ----> Müll.

Ja, die Kupplung wird über die Mutter auf die KW gepresst. Es gibt Kupplungen, die der 4gang Modelle, da braucht man ein Distanzstück zum einlegen. Die Kupplungen ab der TS/1 haben dann einen Bund welcher die sache übernimmt.

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 20:42
von Ex-User peryc
Adhäsion heißt das Zauberwort. Der Kurbelwellenstumpf und die Paßflächen der Kupplung müssen absolut fettfrei sein und sie müssen völlig plan sein. Keine Riefen, Kratzer oder Ähnliches. Mit der Mutter wird ausreichender Anpressdruck sichergestellt, das Gewinde sollte tadellos sein.

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 20:42
von trabimotorrad
Du redest vom 250er-Motor? Da hält die Kupplung vor allemdurch die Haftkraft des Konusses!
Überprüfe, ob der Außenkonus der Kurbelwelle und der Innenkonus der Kupplung noch ohne Riefen sind. Andernfalls sorgfälti mit einem feinen Abziehstein glätten!!!!
Die Mutter sollte mit 80Mkg!! angezogen werden. Darunter ist normalerweise ein Federring!

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 21:16
von HartmutB
Die Mutter sollte mit 80Mkg!! angezogen werden


Was ist denn das für ein Gewinde?? Ob sich Achim da wohl um eine 10er Potenz vertan hat?

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 22:30
von drexan
ich werd mal schauen ob ich den korb nochmal runterbekomme ohne abzieher, denn kleine riefen waren da schon, aber nur auf dem korb, die kw war riefenfrei, dann werd ich versuchen mit einer schleifpaste das hin zu schleifen! herzlichsten dank erstmal!!!!!

BeitragVerfasst: 29. Oktober 2008 22:42
von Dkw fahrer
Hallo ein kumoel von mir hatte auch vor ein paar tagen das problem ! da musst du aufpassen ausser einem konus hallten vier nuten das ganze habe aber irgendwie keine keile oder sowas entdecken können die da reinfassen könnten kann aber sein das die bei ihm abgeschert waren ! also musst ma guken ob die richtig sitzen sonst hällt das nich!
mfg mathias

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 06:14
von Ex-User peryc
Dkw fahrer hat geschrieben:...da musst du aufpassen ausser einem konus hallten vier nuten das ganze habe aber irgendwie keine keile oder sowas entdecken können die da reinfassen könnten kann aber sein das die bei ihm abgeschert waren ! also musst ma guken ob die richtig sitzen sonst hällt das nich!...


Da wüßte ich jetzt nichts davon.

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 17:13
von Maddin1
Dkw fahrer hat geschrieben:Hallo ein kumoel von mir hatte auch vor ein paar tagen das problem ! da musst du aufpassen ausser einem konus hallten vier nuten das ganze habe aber irgendwie keine keile oder sowas entdecken können die da reinfassen könnten kann aber sein das die bei ihm abgeschert waren ! also musst ma guken ob die richtig sitzen sonst hällt das nich!
mfg mathias


Die 4 leichten nuten auf der KW haben nicht alle Wellen. Diese halten die Kupplung eh nicht. Sie wird nur durch die Konusverbindung gehalten. Wenn ein Keil an einen Konus ist, dann nur als Positionslehre. So zb an der Lima der Simmen.

Der innenkonus der Kupplung muß voll auf dem der KW aufliegen. Durch einen Prellschlag muß zwichen diesen Fläschen sogar ein leichtes Vakum entstehen. Sprich die Kupplung auf die KW, mit der Faust auf die Kupplung schlagen und sie muß "klebenbleiben". Nur dann ist die Verbindung in Ordnung.

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 23:05
von drexan
[hallo, ich hab das mit der faust ausprobiert, der korb blieb kleben. werd aber trotzdem mit schleifpaste mal rangehen. mfg drexan

BeitragVerfasst: 30. Oktober 2008 23:14
von Ex User Hermann
trabimotorrad hat geschrieben:Die Mutter sollte mit 80Mkg!! angezogen werden. Darunter ist normalerweise ein Federring!

Nimm mal 80 Nm, besser is das ;-)

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2008 11:08
von trabimotorrad
Hermann hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Die Mutter sollte mit 80Mkg!! angezogen werden. Darunter ist normalerweise ein Federring!

Nimm mal 80 Nm, besser is das ;-)

Sorry, ich habe es nicht so mit den Maßeinheiten :oops: , Hermann hat natürlich Recht :wink:

BeitragVerfasst: 2. November 2008 17:22
von drexan
hallo jungs, der kupplugskorb ist montiert, der deckel drauf, jetzt stell das noch ein und dann geh ich mal den vergaser. bei problemen damit helft ihr mir doch wieder, oder?