Seite 1 von 1

Zündaussetzer

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2008 12:57
von TS-Schluze
Hallo Leute,

bin heute Vormittag die ersten knapp 40 km nach der Neuzulassung meiner 2,5 gefahren. Soweit keine Probleme, außer das der 3. Gang ein wenig hakelt und sie bei 90 - 100 Sachen aus geht und dann, wenn ich runter schalte, im 3. Gang wieder anspringt und normal weiter läuft. Kerzenbild .........rehbraun..... Allerdings habe ich keine 260er drin sondern eine 225er (habe bei der Bestellung gepennt). Was sagt Ihr Spezi`s........

Gruß Heiko

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2008 13:02
von TeEs
Wie geht aus? Schlagartig wie Zündung aus oder eher wie kein Sprit mehr.

Versuch das nächste mal in dem Moment den Choke zu öffnen. Wenns dann kurz wieder geht fehlte Sprit.

BeitragVerfasst: 31. Oktober 2008 13:07
von TS-Schluze
eher wie Zündung aus. Habe noch zwei alte 260er Isolator von vorm Krieg gefunden. Wenn`s Wetter heute abend mitspielt versuche ich es mal mit denen und mit deiner Choke-Variante

BeitragVerfasst: 2. November 2008 12:15
von TS-Schluze
habe es gerade eben noch mal probiert. 40 km-Runde gedreht und ´ne alte 260er rein geschraubt. Ab 90 - 95 Sachen denkst du das du`n Bremsfallschirm hinterher ziehst (als ob sie will und nicht kann). Wenn ich den Choke ziehe tourt sie ab. Einmal hatte ich bei knapp 100 ne fette Fehlzündung. ........ Also doch Zündung krank? Die Vergasernadel hängt schon ganz oben :(

BeitragVerfasst: 2. November 2008 16:43
von mz-henni
Die Vergasernadel hängt schon ganz oben Sad


Warum das??

Zündung kontrollieren, also Unterbrecher, Kondensator, Zündspule.
Zur vorsicht auch mal den Spritdurchfluss messen.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 2. November 2008 17:21
von TS-Schluze
Hallo Henni,

Zündung ist neu eingestellt und sie springt super an, geht in den ersten 3 Gängen ab wie`n Zäpfchen. Kondensator, Zündspule etc habe ich allerdings noch nicht überprüft. Was mich wundert....... das die Aussetzer nicht in einem bestimmten Drehlzahlbereich stattfinden sondern exakt in diesem Geschwindigkeitsbereich.

Gruß Heiko

BeitragVerfasst: 3. November 2008 11:02
von mz-henni
Drehlzahlbereich stattfinden sondern exakt in diesem Geschwindigkeitsbereich.


Dann mal Durchfluss messen, am Vergaser sollten etwa 300 ml/min ankommen.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 3. November 2008 18:47
von TS-Schluze
Hi Henni,

Ihr dürft alle mal ganz laut über mich lachen. Durchflußmenge als Fehlerursache hatte ich eigentlich kategorisch ausgeschlossen, weil der Tank versiegelt wurde (also kein Schmutz) und ich den Benzinhahn ja komplett zerlegt, gereinigt usw hatte.

1. Durchflußmessung ergab........ 215 ml/min

(Schluze macht den Tankdeckel ab)

2. Durchflußmessung ......... :lol: 300 ml/min :lol:

Mal sehen wann`s meine Arbeitszeit zulässt.... bin schon gespannt auf den nächsten Ausritt.

Gruß Heiko

BeitragVerfasst: 3. November 2008 18:58
von motorradfahrerwill
Es soll schon Leute gegeben haben die den Motor zerlegten, nur um irgendwann festzustellen daß der Tank leer war . . . :D

MfG Kurt


Tante Edith sagt habsch gehört.

BeitragVerfasst: 3. November 2008 19:18
von TS-Schluze
so weit war ich noch nicht

BeitragVerfasst: 4. November 2008 18:37
von TS-Schluze
und da ich vorhin so schön am herumexperimentieren war habe ich festgestellt, das die Durchflußmenge von 300 ml/min schon nach 40 sek erreicht ist wenn ich den Benzinhahn auf Reserve schalte. Das wären dann hochgerechnet 450 ml/min