Seite 1 von 1

Ansaugstutzen RT 152/3

BeitragVerfasst: 2. November 2008 15:06
von etz250er
Hallo zusammen,

leider habe ich für meine RT keinen originalen Ansaugstutzen.
Ich habe einen von der 125er ES verbaut. Der ist allerdings etwas kürzer.
Hat das Auswirkungen auf die Fahrleistung? Ich erreiche mit meiner RT eine Höchstgeschwindigkeit von 70, laut Papiere müßte sie aber 85 bringen.
Ich bin mir nun nicht sicher, ob das am Ansaugstutzen liegt.
Eh die Rückfrage kommt, nein ich bin nicht übermäßig schwergewichtig :-)

BeitragVerfasst: 4. November 2008 19:25
von etz250er
Weiß denn keiner eine Antwort?

BeitragVerfasst: 4. November 2008 19:31
von motorradfahrerwill
Mal noch ne Frage : Was hast Du für einen Lufi dran?

M.E. dürfte der etwas kürzere Stutzen keinen wesentlichen Einfluß haben.
Ist der Motor überholt worden ?

MfG Kurt

Re: Ansaugstutzen RT 152/3

BeitragVerfasst: 4. November 2008 19:33
von Nordlicht
etz250er hat geschrieben: Höchstgeschwindigkeit von 70, laut Papiere müßte sie aber 85 bringen.
Ich bin mir nun nicht sicher, ob das am Ansaugstutzen liegt.
das glaube ich nicht das es am Ansaugstutzen liegt :!: wie hoch ist denn der Unterschied in der Länge der Stutzen? ansonsten könnte man doch 2 dieser Isolierflansche nehmen um den Abstand zu vergrößern.

BeitragVerfasst: 4. November 2008 20:24
von RT-Claus
Ich glaube nicht, dass der Ansaugstutzen einen so großen Einfluss hat. Vergaserdurchlaß ist gleich (22mm), ansonsten haben die beiden Motore nicht die großen Unterschiede, klar auch 2,5 PS mehr beim ES Motor.
Hast Du keinen Leihgeber in der Nähe, der Dir mal den Originalstutzen borgen kann....
Ist der Motor schon eingefahren? Die Graugußzylinder brauchen oft sehr lange, bis sie die angegebenen Leistung erreichen.
Und geht der Tacho halbwegs genau?
Meine RT 125/2 geht so ca. 80 km/h, das haben wir mal mit einem Vergleichsfahrzeug gemessen. mewin Tacho schwankt dann zwischen 30 und 100 ....

BeitragVerfasst: 4. November 2008 20:53
von Ex-User MZ Freund
Hallo,
prinzipiell kann dich sollte dich ein kürzerer Stutzen nicht langsammer machen. Da er über den kürzeren Ansaugweg die Einlassresonanz erhöht müsste sie sogar minimal schneller fahren.
Als /3 besitzt soe ja ein 4 Gang Getriebe, daher kann ausgeschlossen werden das die den Gangsprung nicht schafft. Ich weiß nicht um wieviel der ES Stutzen kürzer als der RT stutzen ist, schätze aber das es keinesfalls mehr als cm sein wird. Schätzungsweise könnte deine RT damit vieleicht 300-500 U/min mehr erreichen als ein Serienmotor. Ans sich sollte diese geringe Differnz keine fettere Bedüsung notwendig machen, wenn dann evtl um 2-4 100Stel mm. Daher wird die Ursache wohl eher eine momentan noch vorhandene mechanische Schwergängigkeit sein, oder dein Tacho ist nocht so genau oder oder oder.... jedenfalls macht dich der ES Stutzen keinesfalls langsamer.
MfG