Seite 1 von 1

ETZ 150 mit JAWA & ETZ 250 Auspuff - das Ergebnis

BeitragVerfasst: 9. November 2008 10:56
von Ex-User paula
Söle kollegen,
ich habe es gewagt & eine JAWA & ETZ 250 Tüte an meine 150er geschraubt.
Der JAWA Topf:
Wer einen schönen knatternden, ollen Klang mag, ist mit dem JAWA Topf bestens bedient. Die Emme verliert allerdings etwas an Leistung. Das ist minimal. Der Anzug gefällt & die Emme zischt gut weg. Die Enttouren liegen bei 6000. Bestens für Crouser & Auspuffklangfetischisten empfohlen.
Die ETZ 250 Tüte:
Ja was ist das denn schon wieder? Das habe ich mich auch gefragt & schraubte das Ding ohne Skrupel an die Emmely. Die Optik ist wie bei der ETZ 251, also ganz normal. Klanglich ist's & bleibt es MZ Musik. Fröhlich & sanft.
Leistungsmäßig gewinnt die ETZ 150 auf allen Ebenen. In den unteren Touren bleibt noch genug Reserve. Ab 5500 heißt es Anschnallen. Im Gegensatz zum originalen Auspuff zieht die 150er mit dem ETZ 250 Auspuff bis zu 7500 Touren hoch.
Der Motor läuft ruhiger & sanfter. Ich bin begeistert. Mein Favorit, der an der Emmely kleben bleibt.
Original ETZ 150 Topf:
Es ist eben original. Nichts aufregenes. Leistung wird bis zu 6000 Touren freundlich spendiert. Dann ist Schluß, reicht ja auch für den Normalsterblichen. Nichts Aufregndes, brav, grundlegend solide & gediegen.
Klanglich nicht so aufregend wie der JAWA Topf. Aber auch nicht so flott wie mit der ETZ 250 Tüte.

Fazit:

JAWA Musike für den Klangfetischisten
ETZ 250 für den Überaschungsmensch & Unerschrockenen
ETZ 150 orgiginal ist & bleibt original - basta.

BeitragVerfasst: 9. November 2008 11:49
von MZ Fighter
hast du denn mit der 250ziger Tüte noch leistung im 5. Gang gehabt?

BeitragVerfasst: 9. November 2008 12:31
von Ex-User paula
Aber hallo, ohne Ende ...

BeitragVerfasst: 9. November 2008 13:07
von Ex-User magsd
War das ein ETZ 250 oder ETZ251 Auspuff? Oder sind das bei beiden Modellen die gleichen?
Wie hast du den Krümmer von der Kleinen an den Auspuff bekommen? Einfach die Schelle straff angezogen?

BeitragVerfasst: 9. November 2008 13:07
von MZ Fighter
Was waren/sind denn so für Gescwindigkeiten drin?

Passt der 250er überhaupt ohne große Probleme an den 150er Krümmer?

BeitragVerfasst: 9. November 2008 13:13
von Stephan
Das da obenrum mehr kommt, ist doch logisch.

Was denkt ihr, wie der Trabant losspurtet, wenn der Vorschalldämpfer nur noch sachte an einer Schraube hängt. Unterum nix, dann schießt er los und dann ist auch schon Schluss.

Deswegen fällt mir das schwer zu glauben, dass der 250er Auspuff untenrum kaum Einbußen bringen soll.

BeitragVerfasst: 9. November 2008 15:41
von MZ Fighter
Und mich wundert, dass wenn der 250er Auspuff besser sein soll, ihn die MZ Konstrukteure nicht als Standardversion für die 150er verbaut haben.

BeitragVerfasst: 9. November 2008 19:23
von Ex-User MZ Freund
Weil durch das größere Volumen sowie den längeren Diffusor die Spülverluste insbesondere im unteren und frühem mittleren Drehzahlbereich deutlich ansteigen, Mehrverbrauch und Drehmomentverlust in eben genannten Bereichen. Im Resonanzbereich wird durch den stärkeren Unterdruck die Spülung angerissen, was durch das Kurbelgehäuse hindurch für eine höhere Vorspannung der Frischgassäule sorgt, und den Füllungsgrad anhebt.
Spitzenleistung und Drehmoment mag gestiegen sein, allerdings auf deutliche Kosten der Elastizität, was der 5Gang Problematik der ETZ nicht allzu zuträglich sein sollte.
Die höheren erreichbaren Drehzahlen sind jedoch kein Ergebnis glücklicher Abstimmung oder einer "Entdrosselung", durch den veränderten Unterdruckverlauf am Auslasschlitz + verringerten Staudruck ist es nur möglich gewurden den Motor zu ÜBERdrehen, was von seiten der Werksabstimmung wirkunsgvoll verhindert wurde. Daher solltest du wenn dir diese Drehzahlbereiche gefallen auch die Einlassreso etwas anheben, sonst machts mal *pling*
MfG

BeitragVerfasst: 9. November 2008 20:35
von MZ Fighter
Nur mal so als Zwischenfrage. Wenn man einen 150 ccm 4 Kanäler mit einem 250er Auspuff kombiniert, würde das etwas bringen? Ich mein, weil der 4 Kanäler ja erst bei höheren Drehzahlen Leistung bekommt und dann der 250er Auspuff...?

BeitragVerfasst: 10. November 2008 01:04
von Ex-User paula
Morjen,
ich merke keinerlei Verluste, ganz im Gegenteil. Als mein Motor noch nicht gemacht wurde, brachte der auch nach gewisser Zeit bis zu 7000 Touren. Nach der Motorinstandsetzung so um 6000.
Mit dem ETZ 250 Auspuff dreht der Motor schneller hoch. Das heißt, alles geht nun viel flotter in den nächsthöhreren Gang. Ich muß den Motor nicht mehr so "hoch" aufreißen. Aufjeden krächst er nett mehr so doll bei 6000 Touren.
Ich habe den Eindruck das der Motor sanfter läuft. Es sind mehr Leistungsreserven vorhanden. Die Entgeschwindigkeit muß ich testen. Mir ist die Leistungsreserve sehr wichtig beim Überholvorgang. Das ich nicht permanent am Leistungsaximum fahren muß. 100 Stundenkilometer genügen doch. Alles dadrüber belastet unnötig den Motor. Ob nun die Guste mehr verbraucht weiß ich noch nicht. Inwieweit der Motor dadrunter leidet, muß ich noch abklären. Da werde ich einen Fachmann vor Ort befragen. Mich nach dehren Rat richten. MZ Freund, danke für Deine Einwände, Ausführungen.
Klanglich ist der jetzige Auspuff ein Sahnestück.
Befestigung:
Von einen ETZ 250 Krümmer habe ich ein Stück abgeflext & dieses als Zwischenring, der vorne an einem Ende geschlitzt, ist zur Befestigung an den original Krümmer. Sollte ich die 250 Tüte rauf laßen können, opfere ich meinen 150 Krümmer & laß den Ring anbraten. Und dann ab zum TÜV ...

BeitragVerfasst: 10. November 2008 02:59
von Ex-User peryc
paula hat geschrieben:Mir ist die Leistungsreserve sehr wichtig beim Überholvorgang. Das ich nicht permanent am Leistungsminimum fahren muß. 100 Stundenkilometer genügen doch.


Von mehr als einem Leistungsminimum kann man bei einer HuFu wohl eh nicht sprechen. Aber gut, die 125er kann noch weniger. Was erwartet ihr bitte von so einem Motörle? Irgendwie beschleicht mich der Eindruck, man fahre HuFu und wundert sich über die mögliche Vmax. Dann fahrt was größeres.

paula hat geschrieben:Sollte ich die 250 Tüte rauf laßen können, opfere ich meinen 150 Krümmer & laß den Ring anbraten. Und dann ab zum TÜV ...


Rennt vielleicht so gut weil zu stark (grenzwertig) abgemagert? Halte ich nicht für den optimalen Dauerzustand und wünsche damit viel Spaß beim Überholen aus dem Windschatten. Ist ja wurscht, spätestens als TÜVer würde ich da den Riegel vorschieben - my two cents.

BeitragVerfasst: 10. November 2008 10:11
von telefoner
also meiner meinung nach, müsste mit einem etz 250 auspuff an der etz 150 der benzin verbrauch bis auf 6 liter ansteigen. das resultiert aus den spülverlusten, die durch den vom volumen zu grossen auspuff verursacht werden. desweiteren wird durch den für den etz 150 motor zu geringen staudruck die drehmomentkurve stark nach oben verschoben, dadurch kann man den motor problemlos höher drehen, insgesamt sinkt aber die verfügbare leistung des motors.

grüsse vom ronald

BeitragVerfasst: 10. November 2008 11:49
von olic75
telefoner hat geschrieben:also meiner meinung nach, müsste mit einem etz 250 auspuff an der etz 150 der benzin verbrauch bis auf 6 liter ansteigen. das resultiert aus den spülverlusten, die durch den vom volumen zu grossen auspuff verursacht werden. desweiteren wird durch den für den etz 150 motor zu geringen staudruck die drehmomentkurve stark nach oben verschoben, dadurch kann man den motor problemlos höher drehen, insgesamt sinkt aber die verfügbare leistung des motors.

grüsse vom ronald


Entweder tritt unter Beibehaltung der Vergasereinstellung ein Leistungsverlust auf bei gleichbleibenden Verbrauch oder um die gleiche Leistung wie vorher zu erreichen muss man den Vergaser und den Verbrauch erhöhen.
Kerzenbild jetzt mal in der Theorie etwas außen vorgelassen.
Aber so wird allein durch den Auspuffanbau sich der Verbrauch nicht stark ändern.
Gruß olic

BeitragVerfasst: 11. November 2008 11:50
von Ex-User paula
Söle,
habe heute mit Motorrad-Jung in Berlin geredet.
Meine Frage an den Cheff, "Kann der Motor Schaden nehmen mit ETZ 250 Auspuff?" Antwort, "Nein, der Motor kann ordentlich was ablassen. Ist besser als der originale SportStar Auspuff." "Und Eintrag in den Papieren?" "Wer viel fragt, bekommt viel Antworten." Danke, habe verstanden.
Also bleibt die Tüte drann. Werde die Tage den ETZ 150 Krümmer präparieren & alles schön schwärzen.
Wie gesagt, fährt sich die Emme jetzt viel, viel besser.

BeitragVerfasst: 11. November 2008 12:00
von flotter 3er
paula hat geschrieben:Söle,
habe heute mit Motorrad-Jung in Berlin geredet.
Meine Frage an den Cheff, "Kann der Motor Schaden nehmen mit ETZ 250 Auspuff?" Antwort, "Nein, der Motor kann ordentlich was ablassen. Ist besser als der originale SportStar Auspuff." "Und Eintrag in den Papieren?" "Wer viel fragt, bekommt viel Antworten." Danke, habe verstanden.
Also bleibt die Tüte drann. Werde die Tage den ETZ 150 Krümmer präparieren & alles schön schwärzen.
Wie gesagt, fährt sich die Emme jetzt viel, viel besser.


Mach mal, viel Erfolg und berichte Mal über Deine längerfristigen Erfahrungen (Verbrauch, Durchzug, evtl. Probleme) - auf jeden Fall ist es jenseits aller Theorie wichtig, einfach mal auszuprobieren....

BeitragVerfasst: 11. November 2008 12:47
von Norbert
paula hat geschrieben:Also bleibt die Tüte drann. Werde die Tage den ETZ 150 Krümmer präparieren & alles schön schwärzen.
Wie gesagt, fährt sich die Emme jetzt viel, viel besser.


mit 251/301er Motor würde es sich noch bessererer fahren.

BeitragVerfasst: 11. November 2008 13:51
von Ex-User paula
flotter 3er hat geschrieben:Mach mal, viel Erfolg und berichte Mal über Deine längerfristigen Erfahrungen (Verbrauch, Durchzug, evtl. Probleme) - auf jeden Fall ist es jenseits aller Theorie wichtig, einfach mal auszuprobieren....

Denke auch, einen Langzeit-Test zu starten. Erfahrungen zu sammeln. Berichte abzugeben.

Norbert,
ich will keinen stärkeren Motor. Und ich meinte nicht, das sie schneller fährt oder soll. Sondern das gesammte Fahrgefühl, der Anzug ist einfach flotter.

Mir ist einfach wichtig das eine Leistungsreserve vorliegt. Das nicht am ständigen Leistungslimmet gefahren wird. Was eh bei ner 150er der Fall ist. Wenn ich beispielsweise auf ner Landstraße fahre & überholen muß, da möchte ich das fix erledigen. Für mich ist in heutiger Zeit ne Leistungsreserve auch aktive Sicherheit.

BeitragVerfasst: 12. November 2008 12:36
von Norbert
paula hat geschrieben:ich will keinen stärkeren Motor. Und ich meinte nicht, das sie schneller fährt oder soll. Sondern das gesammte Fahrgefühl, der Anzug ist einfach flotter.

Mir ist einfach wichtig das eine Leistungsreserve vorliegt. Das nicht am ständigen Leistungslimmet gefahren wird. Was eh bei ner 150er der Fall ist. Wenn ich beispielsweise auf ner Landstraße fahre & überholen muß, da möchte ich das fix erledigen. Für mich ist in heutiger Zeit ne Leistungsreserve auch aktive Sicherheit.


Genau das würdest Du aber am besten mit einem größeren Motor erreichen....

Aber wie Du es am liebsten hast, mach nur Dein Ding.

Und Landstraße mit Tempo 100, da ist bei der etz 150 mit Überholen nix mehr...

BeitragVerfasst: 12. November 2008 12:49
von ETZChris
Norbert hat geschrieben:Und Landstraße mit Tempo 100, da ist bei der etz 150 mit Überholen nix mehr...


naja...ganz so eng wird ich das jetzt nicht sehen. unter guten umständen und der maßgabe, dass der auspuff tatsächlich das bringt was beschrieben wird, dann sind da noch 10-15km/h drin und das sollte für das ein oder andere überholmanöver reichen. ich habe meinen 150er schon kurzzeitig auf knappe 8.000u/min gefahren - auf grader strecke. das waren dann knappe 125km/h. bei 100km/h steht der DZM bei 5.500u/min.

paula, mach mal...

BeitragVerfasst: 12. November 2008 12:57
von telefoner
chris, 125 km/h mit der 150 etz respekt :D :lupe:

ich behaupte mal, von den meisten foristi hier, fahren die 250 kubiker keine (echten) 125 km/h... .

grüsse vom ronald

BeitragVerfasst: 12. November 2008 13:01
von Ex-User magsd
Also mit meiner ETZ bin ich auf der Autobahn auch schonmal kurzzeitig auf (Tachoangabe) reichlich 120km/h gekommen.

Allerdings unter wirklich optimalen Bedingungen - absolut ebene Strecke, kein Wind, etc...

BeitragVerfasst: 12. November 2008 13:01
von ETZChris
doch, kurz nach dem wechsel auf den total zugekokten originalauspuff. incl. tiefschwarzer hunderte meterlanger rauchschwade hinter mir 8) klappte aber auch nur einmal und bisher nicht wieder :(

BeitragVerfasst: 12. November 2008 13:09
von telefoner
na wenn es denn so war, dann sei es dir gegönnt :D .

obwohl das mit dem zugekokten auspuff eigenlich kontraproduktiv ist, da damit die leistung bei höheren drehzahlen logischerweise abnimmt.

sei es wie es sei, wollen wir paulas fred nicht weiter mit ot zupflastern. :D

grüsse vom ronald

BeitragVerfasst: 12. November 2008 17:35
von Ex-User paula
Also meine Emme brachte gut ihre 110 ... Wie das jetzt nach der Einfahrtzeit aussieht, mal tüchtig Gas geben bei der nächsten Tour.
Ansonsten kommt im Januar oder Dezember ein 27er Mikuni Gaser rein, den ich mir von nem Fachmann einbauen laß ...
Und ordentlich Überholen auf der Landstraße geht auch mit JAWA Auspuff.
Das fertige SportStar Exemplar dürft ihr beim Frühjahrstreffen beliebäugeln. Wer unartig ist, darf ihr auch die Sporen geben.
Es macht so ne riesen Freude, jetzt mit dem ETZ 250 Auspuff ... Ich liebe meine Emmely. Sie hat heute nen neuen Kettenkasten bekommen. Nachdem auch dieser zerschrotet war, als mir ein böser Wicht den Hinterradbolzen 1cm rausgedreht hatte ...

BeitragVerfasst: 12. November 2008 17:51
von Nordlicht
Norbert hat geschrieben:Und Landstraße mit Tempo 100, da ist bei der etz 150 mit Überholen nix mehr...
so sehe ich das auch....mir wäre es zu riskant....der zu Überholende brauch nur mal bischen mehr Gas geben......Gegenverkehr kommt.... :shock:

BeitragVerfasst: 12. November 2008 18:05
von Hammadi
Moin Leute,
ich lese hier meist als stiller Beobachter mit, möchte einfach mal was einwerfen - (nein, keine Pillen)
Die Frage nach der Vmax - ob 110, 120 oder gar 125 km/h empfinde ich bei ner Emme als sehr überflüssig. Dafür ist das Teil einfach nicht gemacht.
Wer schnell(er) fahren möchte ist von mir herzlich eingeladen....
Dann setze ich denjenigen auf meine VTR1000 :-)
Aber obacht !!! Die VTR hat im Standgas bereits mehr Drehmoment, als jede noch so sehr getunte Emme:-)) - ca. 9 sek von 0 - 200 km/h
Und Tempo 140 ist unteres Limit auf Landstrassen :-)

Überholen geht im 6. Gang - einfach 2 mm mehr gas geben und noch bevor man den Blinker setzen kann, ist man an den Autos vobei....

Dennoch liebe ich meine Emmen und bewege sie tgl. in der Stadt und auf dem Weg zur Arbeit - dafür ist die VTR nämlich gänzlich ungeeignet.

BeitragVerfasst: 12. November 2008 18:18
von telefoner
@hammadi,

das sehe ich völlig anders. da ich kein anderes motorrad habe, benutze ich meine emme auch zum schnellfahren :D , wobei 140 auf der landstrasse definitiv das obere limit sind. reicht mir persönlich aber völlig aus.
die blicke der leute in der dose, wenn sie von einer emme mit 140 überholt werden, sind definitiv unbezahlbar.


ps: ich habe bis jetzt, die anschaffung zb. einer suzi 1200 immer verschoben, weil ich dann befürchte das die emme in der garage verstauben wird... und dafür ist sie echt zu schade.

grüsse vom ronald

BeitragVerfasst: 13. November 2008 20:42
von TS-Schluze
Hi Paula!

Tritt bloß keine (Fremd)Auspuff-Diskussion los :bgdev: sonst wirst Du geteert und gefedert

Gruß Heiko

BeitragVerfasst: 13. November 2008 23:09
von ETZ_Horst
Schönes Projekt, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der ETZ HuFu Krümmer in Kombination mit dem ZwoFu Puff keine Spühlungsverluste verursacht! Dann könnten wir ja alle komplett ohne Puff und Krümmer fahren!
Nicht gut!
Gruß!

BeitragVerfasst: 16. November 2008 23:43
von Ex-User paula
söle kollechen,
bin heute mit dem gut angezogenen ETZ 250 auspuff nach potsdamm & zurück nach berlin auf der stadtautobahn unterwegs gewesen.
> höstgeschwindigkeit 110.
> 5. gang bekommt/besitzt durch den 25er auspuff mehr kraft & reserve. bei 80 am gas gezogen, geht die 15er mächtig ab. wirkt nicht so kraftlos wie mit dem originalen auspuff. da mußte ich bei 80 immer in den 4. gang.
fazit: fahrleistung, anzug, klang, ein voller erfolg.
benzinverbauch kommt nächste woche ...

BeitragVerfasst: 17. November 2008 00:16
von ETZ_Horst
Also 110 läuft meien HuFu mit alles orschinal aber auch, wenn nicht Berg runter noch mehr, und das obwohl meine Figur nicht dem Rennfahrer in der DDR mit 1,70 und 65kg entspricht! Ich bin halt 20 cm größer und beim Rest...sag ich nicht!
Obwohl ich aber dafür seeeeeehr viel Anlauf brauche! Ich würde es gerne mal vergleichen! Mal sehen wo ich n 250er Auspuff herkriege^^!