Diverse Fragen zur TS 250/1 vom Neuen

Hallo Forum!
Nachdem sich meine Vespa PX 80 E Lusso nun anscheinend endgültig verabschiedet hat, habe ich mir vor ein paar Tagen eine MZ gekauft, und zwar diese hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Ein stolzer Preis, ich weiß, und jetzt gibt´s auch schon die ersten Probleme, da kommt Freude auf!
1) Die Kupplung rupft beim Anfahren ziemlich übel, das Ganze wird schlimmer, wenn sie ne Weile gefahren und schon gut warm ist. Man kann sich das so vorstellen, als ob der Kupplungshebel vier "Rasterungen" hätte, es ist also kein flüssiges Einkuppeln möglich. Im normalen Fahrbetrieb gibt´s keine Probleme beim Kuppeln/Schalten.
Am Bautenzug kann es nicht liegen, der verläuft ohne große Knicke und ist gut geschmiert.
Ich hab heute die "Hülse" am Motor abgeschraubt, den Bautenzug ausgehängt, da wo der Bautenzug eingehängt wird nen Schraubenzieher durchgesteckt und so ein paarmal die Kupplung betätigt. Erkenntnis: die Kupplung läßt sich, langsam gezogen, nur ruckelig ziehen.
Ich habe (aus Hoffen auf Erkenntnis/Verzweifelung) dann auch den kleinen Deckel in den der Zug für den Drehzahlmesser geht abgeschraubt. Da kam mir erstmal etwas Getriebeöl entgegen, und ich habe gelernt, dass sich an dieser Stelle die Kupplung einstellen lässt, aha. Hab sie ein klein wenig strammer eingestellt, also die "Platte" etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht.
2) Heute ist mir an der Ampel drei Mal kurz hintereinander der Motor ausgegangen. Es hat einen kurzen metallischen Schlag getan (wo auch immer, ließ sich nicht genau lokalisieren, aber eher "auf der rechten Seite, und etwas weiter hinten"), dann ging der Motor sofort aus. Er ließ sich sofort wieder ohne Probleme und seltsame Geräusche etc. antreten und ging nach ein paar Sekunden wieder mit nem metallischen, gut hörbaren Schlag aus. Das Ganze passierte drei Mal hintereinander, nach dem vierten Antreten hab ich den Motor mit kurzen Gasstößen auf etwas höheren Touren gehalten und dann bloß weg von der Ampel! Bin dann gut zu Hause angekommen.
Vielleicht muß ich dazu sagen, dass ich kurz bevor ich an der Ampel stand ca. 10 km mit ungefähr 90 km/h gefahren bin, aber kein Vollgas, und dass der Motor beim Abstellen ziemlich heiß war, aber das müßte die MZ doch abkönnen, oder nicht? Gefahren wird übrigens mit 1:50.
Ich hab leider noch so gar keine Ahnung von der Materie, aber Neuber/Müller und Wildschrei sind schon unterwegs!
Wäre froh, wenn ihr mir weiterhelfen könntet, das Wetter ist gut, und ich bin lange genug nicht gefahren!
Viele Grüße,
Jonas

Nachdem sich meine Vespa PX 80 E Lusso nun anscheinend endgültig verabschiedet hat, habe ich mir vor ein paar Tagen eine MZ gekauft, und zwar diese hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1
Ein stolzer Preis, ich weiß, und jetzt gibt´s auch schon die ersten Probleme, da kommt Freude auf!

1) Die Kupplung rupft beim Anfahren ziemlich übel, das Ganze wird schlimmer, wenn sie ne Weile gefahren und schon gut warm ist. Man kann sich das so vorstellen, als ob der Kupplungshebel vier "Rasterungen" hätte, es ist also kein flüssiges Einkuppeln möglich. Im normalen Fahrbetrieb gibt´s keine Probleme beim Kuppeln/Schalten.
Am Bautenzug kann es nicht liegen, der verläuft ohne große Knicke und ist gut geschmiert.
Ich hab heute die "Hülse" am Motor abgeschraubt, den Bautenzug ausgehängt, da wo der Bautenzug eingehängt wird nen Schraubenzieher durchgesteckt und so ein paarmal die Kupplung betätigt. Erkenntnis: die Kupplung läßt sich, langsam gezogen, nur ruckelig ziehen.
Ich habe (aus Hoffen auf Erkenntnis/Verzweifelung) dann auch den kleinen Deckel in den der Zug für den Drehzahlmesser geht abgeschraubt. Da kam mir erstmal etwas Getriebeöl entgegen, und ich habe gelernt, dass sich an dieser Stelle die Kupplung einstellen lässt, aha. Hab sie ein klein wenig strammer eingestellt, also die "Platte" etwas gegen den Uhrzeigersinn gedreht.
2) Heute ist mir an der Ampel drei Mal kurz hintereinander der Motor ausgegangen. Es hat einen kurzen metallischen Schlag getan (wo auch immer, ließ sich nicht genau lokalisieren, aber eher "auf der rechten Seite, und etwas weiter hinten"), dann ging der Motor sofort aus. Er ließ sich sofort wieder ohne Probleme und seltsame Geräusche etc. antreten und ging nach ein paar Sekunden wieder mit nem metallischen, gut hörbaren Schlag aus. Das Ganze passierte drei Mal hintereinander, nach dem vierten Antreten hab ich den Motor mit kurzen Gasstößen auf etwas höheren Touren gehalten und dann bloß weg von der Ampel! Bin dann gut zu Hause angekommen.
Vielleicht muß ich dazu sagen, dass ich kurz bevor ich an der Ampel stand ca. 10 km mit ungefähr 90 km/h gefahren bin, aber kein Vollgas, und dass der Motor beim Abstellen ziemlich heiß war, aber das müßte die MZ doch abkönnen, oder nicht? Gefahren wird übrigens mit 1:50.
Ich hab leider noch so gar keine Ahnung von der Materie, aber Neuber/Müller und Wildschrei sind schon unterwegs!
Wäre froh, wenn ihr mir weiterhelfen könntet, das Wetter ist gut, und ich bin lange genug nicht gefahren!
Viele Grüße,
Jonas