Seite 1 von 1

27PS im TS-Motor

BeitragVerfasst: 15. November 2008 17:44
von Eisenschwein Franky
Für die GS- und Enduro-MZ´s ist es ja allgemein bekannt,
das sie in so einer Leistungsgruppe bis ca.34PS zu haben waren, oder wenn man Glück hat ( und genug Knete!) noch bekommt!

Wie sieht das eigentlich aus?:
1.) Sind die Motoren hoch gezüchtet und haben ca. 300 - 350 ccm?
2.) Bekommt man da Ersatzteile, wenn´s mal nötig ist?
3.) Bekommt man sowas in einem ES/2 Rahmen als Solo- oder Beiwagenmaschine eingetragen?

So ein Bolide macht doch sicher Laune!?

BeitragVerfasst: 15. November 2008 18:05
von trabimotorrad
Franky, die Daume gehen nach unten. :( Das waren alles Kleinstserienteile/Einzelstücke. ("Flotter Dreier" weiß Genaureres)
Wenn sowas angeboten wird, werden sie nicht mit Gold sondern mit Diamant aufgewogen.
Was bei der Emme geht, das sind 300ccm und auch da wird bei der ES250/2 happig, denn die Kurbelwelle ist nicht so der Hit.
Im Zweifen einen TS250/1-5Gangmotor verbauen, der hat dann die gute ETZ-Welle. Ein ETZ-Zylinder passt trotzdem nicht drauf, würde auch nicht gehen, wegen dem Auslaßabgang.
Ob bei der TS 300ccm gehen, das weiß ich nicht, vielleicht kann da das Forum Auskunst geben.
Wenn da ein ETZ-300-Kolben passend gemacht werden kann, aufbohren kann Thor5555 vielleicht.
Aber billig wird das mit Sicherheit auch nicht und ob das bei der ES/2 eintragungsfähig ist, das weiß ich nicht

BeitragVerfasst: 15. November 2008 18:16
von Emmendieter
Da ist es wohl noch einfacher ein Rotaxgespann auf ES Optik umzubauen. Leistung hat man dann ausreichend, und auch der Vebrauch ist top.

BeitragVerfasst: 15. November 2008 18:20
von Eisenschwein Franky
trabimotorrad hat geschrieben:Franky, die Daume gehen nach unten. :( Das waren alles Kleinstserienteile/Einzelstücke. ("Flotter Dreier" weiß Genaureres)
Wenn sowas angeboten wird, werden sie nicht mit Gold sondern mit Diamant aufgewogen.
Was bei der Emme geht, das sind 300ccm und auch da wird bei der ES250/2 happig, denn die Kurbelwelle ist nicht so der Hit.
Im Zweifen einen TS250/1-5Gangmotor verbauen, der hat dann die gute ETZ-Welle. Ein ETZ-Zylinder passt trotzdem nicht drauf, würde auch nicht gehen, wegen dem Auslaßabgang.
Ob bei der TS 300ccm gehen, das weiß ich nicht, vielleicht kann da das Forum Auskunst geben.
Wenn da ein ETZ-300-Kolben passend gemacht werden kann, aufbohren kann Thor5555 vielleicht.
Aber billig wird das mit Sicherheit auch nicht und ob das bei der ES/2 eintragungsfähig ist, das weiß ich nicht
Im Netz bietet gerade einer eine TS /1 mit 27 PS an!
Sieht sogar ganz nett aus! Vielleicht ist der jenige ja sogar Forummitglied?

Aber die Sache ist erst mal nur spekulativ, jedoch wenn´s möglich wäre hochinteressent!

LG Franky

BeitragVerfasst: 15. November 2008 18:20
von eichy
Sowas geistert mir im Kopf rum. Wer erinnert sich an das (fotomontage?) Bild mit der ES/2, Gussräder und Rotax 660 Motor?
Das mit der öleinspritzung in Auspuff, damits wie ne Zweitaktmaschine aussieht an der Ampel?

BeitragVerfasst: 15. November 2008 18:23
von Eisenschwein Franky
eichy hat geschrieben:Sowas geistert mir im Kopf rum. Wer erinnert sich an das (fotomontage?) Bild mit der ES/2, Gussräder und Rotax 660 Motor?
Das mit der öleinspritzung in Auspuff, damits wie ne Zweitaktmaschine aussieht an der Ampel?
Klingt cool, will ich auch sehen!!

BeitragVerfasst: 15. November 2008 18:23
von ETZ_Horst
Eichy:


:loldev: :bindafür:

BeitragVerfasst: 15. November 2008 18:48
von roccokohl
Emmendieter hat geschrieben:Da ist es wohl noch einfacher ein Rotaxgespann auf ES Optik umzubauen. Leistung hat man dann ausreichend, und auch der Vebrauch ist top.


Einfacher?
Wie löst man den das Schwingenproblem?
Da muß dann aber ne Menge Gehirnschmalz fließen lassen ;-)

BeitragVerfasst: 15. November 2008 19:27
von Eisenschwein Franky
roccokohl hat geschrieben:
Emmendieter hat geschrieben:Da ist es wohl noch einfacher ein Rotaxgespann auf ES Optik umzubauen. Leistung hat man dann ausreichend, und auch der Vebrauch ist top.


Einfacher?
Wie löst man den das Schwingenproblem?
Da muß dann aber ne Menge Gehirnschmalz fließen lassen ;-)
Ja, und der Rahmen hat doch einen viel zu hohen Buckel, da sieht doch jeder Tank scheiße aus, weil er schräg nach oben ragt,
oder kennt ihr einen schönen Rotax-Umbau?

BeitragVerfasst: 15. November 2008 19:35
von trabimotorrad
schönen Rotax-Umbau

:nein:
Auch wenn ich mir jetzt viele Feinde mache, Du hast gerade drei unvereinbare Dinge genannt: Schön. Umbau und Rotax.
Ich bin der festen Überzeugung, das ein Motorrad entweder ein Umbau, eine Rotax ODER schön ist... :wink: :oops:

BeitragVerfasst: 15. November 2008 19:43
von Eisenschwein Franky
ein Umbau, eine Rotax ODER schön

Ja, darum wäre ich darauf auch sehr gespannt, ..vielleicht gibts ja von irgendeinem ein ausgesprochen schönes, oder zumindest skurieles Foto einer Rotax!

LG Franky

BeitragVerfasst: 15. November 2008 19:59
von roccokohl
Ich weiß gar nicht was ihr habt.

Wann war denn eine MZ jemals schön?

Ich finde, das die Rotax hervorragend zu den anderen ( TS 150/, ES 250/2 und ETZ 250/251) passt.

vorrausgesetzt, es ist kein Plaste dran ;-)

BeitragVerfasst: 15. November 2008 20:05
von Eisenschwein Franky
roccokohl hat geschrieben:Ich weiß gar nicht was ihr habt.

Wann war denn eine MZ jemals schön?

Ich finde, das die Rotax hervorragend zu den anderen ( TS 150/, ES 250/2 und ETZ 250/251) passt.

vorrausgesetzt, es ist kein Plaste dran ;-)
Hallo roccokohl,
hast du eine?
Ich hab gerade ne´Fotoumfrage unter -Motorräder der User- gestartet,
schick doch da mal nen´Foddo!

LG Franky

BeitragVerfasst: 15. November 2008 20:07
von trabimotorrad
Also die TS die IST schön und die ETS ist zweifelsohne eines der schönsten Moppeds, die je gebaut wurden. Die Eisen-Schweine, ob rund oder eckig sind schön und die ETZ kann man schön machen, runden Tank drauf und gut.
Aber die MZ mit dem VIERtakt motor... Okay, man könnte auch in die einen richtigen Motor einbauen, dann wirkt sie vielleicht nicht ganz so häßlich.
Nein, ich mag den Viertakter weder im Trabi, Warti noch in der Emme, da gehört ein Zweiakter rein, auch wenn der Viertakter besser ist(sein soll)

BeitragVerfasst: 15. November 2008 22:53
von Q_Pilot
eichy hat geschrieben:Sowas geistert mir im Kopf rum. Wer erinnert sich an das (fotomontage?) Bild mit der ES/2, Gussräder und Rotax 660 Motor?
Das mit der öleinspritzung in Auspuff, damits wie ne Zweitaktmaschine aussieht an der Ampel?

Eichy, Du meinst sicher diese hier, ist aber mit Yamaha-Motor.

Bild

BeitragVerfasst: 16. November 2008 09:09
von iksei
Q_Pilot hat geschrieben:
eichy hat geschrieben:Sowas geistert mir im Kopf rum. Wer erinnert sich an das (fotomontage?) Bild mit der ES/2, Gussräder und Rotax 660 Motor?
Das mit der öleinspritzung in Auspuff, damits wie ne Zweitaktmaschine aussieht an der Ampel?

Eichy, Du meinst sicher diese hier, ist aber mit Yamaha-Motor.

Bild


Veröffentlicht am 1. April ???!!!

BeitragVerfasst: 16. November 2008 10:02
von eichy
Genau das meinte ich. Das das nicht ganz ernst ist und sowieso am 1. April erschien ist mir schon klar. Für eine Fotomontage ist es klasse gemacht, ich find nix, woran ichs erkennen täte (kenn mich aber mit sowas auch nicht aus).
Nur eins weiss ich ganz genau: Das müsste man mal bauen. Gefällt mir irgendwie. Ne ETS mit Rotax motor, warum nicht? Hatte mich mal mit Bernie glaubich unterhalten, immerhin, ein Unterzug haben beide, nur mit dem Platz für den Motor, dann ist das noch mit dem Ölreservior im Rahmen der Rotax, wieviel mag in eeinen E(T)S-Rahmen gehen? Die Batt müsste weg, wweil kein Platz für Ansaugkasten, evtl. von links nach rechts...
Fragen, Ideen, Begeisterung...

Ausführung?
Wenn ich mal Rentner bin, und weiss, daß ich min. 100 Jahre alt werde.
Mist. Mir tut heut morgen schon das Kreuz weh ;-)

Re: 27PS im TS-Motor

BeitragVerfasst: 16. November 2008 21:31
von Norbert
Eisenschwein Franky hat geschrieben:3.) Bekommt man sowas in einem ES/2 Rahmen als Solo- oder Beiwagenmaschine eingetragen?



Gehe zum TÜV und frage die was die Dir eintragen!
DAnach kannst Du Dir einen Motor aussuchen.
Einen 350er Suzuki 4T Motor gab es in einer ES schon.
Viell. passt auch ein 400er HOYASUKA in die ES ? Das wäre IMHO die einfachste Lösung.
In 350er Jawa-Rahmen passt es auf jeden Fall.

BeitragVerfasst: 16. November 2008 23:54
von Eisenschwein Franky
Norbert hat geschrieben:
Eisenschwein Franky hat geschrieben:3.) Bekommt man sowas in einem ES/2 Rahmen als Solo- oder Beiwagenmaschine eingetragen?



Gehe zum TÜV und frage die was die Dir eintragen!
DAnach kannst Du Dir einen Motor aussuchen.
Einen 350er Suzuki 4T Motor gab es in einer ES schon.
Viell. passt auch ein 400er HOYASUKA in die ES ? Das wäre IMHO die einfachste Lösung.
In 350er Jawa-Rahmen passt es auf jeden Fall.
Den TÜV zu erst fragen, ist natürlich sinnvoll,
bevor man sich was ans Bein bindet!
Aber was ganz anderes reinbauen bei einer MZ würde ich nicht machen, das finde ich dann schon wieder Stilbruch!

LG Franky

BeitragVerfasst: 17. November 2008 08:54
von Norbert
Eisenschwein Franky hat geschrieben:Aber was ganz anderes reinbauen bei einer MZ würde ich nicht machen, das finde ich dann schon wieder Stilbruch!


Dann würde ich alles Original lassen und wilde Phantasien von 27 PS vergessen!

Re: 27PS im TS-Motor

BeitragVerfasst: 17. November 2008 09:19
von flotter 3er
Eisenschwein Franky hat geschrieben:Wie sieht das eigentlich aus?:
1.) Sind die Motoren hoch gezüchtet und haben ca. 300 - 350 ccm?


250 cm³, TS Gehause mit ETZ Zylinder - Riesenaufwand mit Aluschweißen etc...

Eisenschwein Franky hat geschrieben:2.) Bekommt man da Ersatzteile, wenn´s mal nötig ist?


so gut wie garnicht

Eisenschwein Franky hat geschrieben:3.) Bekommt man sowas in einem ES/2 Rahmen als Solo- oder Beiwagenmaschine eingetragen?


TÜV fragen - eher aber nicht Gespann/Lnagstreckentauglich, Drehmomentkurve bei GE Motoren ist viel spitzer. Brauchbare Umbauten von Motoren gab es auf ETZ Basis (z.B. Sauer mit 310 cm³ und 27 PS)

BeitragVerfasst: 17. November 2008 12:48
von Eisenschwein Franky
Danke Jungs,
vielleicht gibt es ja auch Sachen die man unangetastet so belassen soll, wie sie sind!
Es wäre nur so eine Idee in einer "nicht zu rettenden" ES-Leiche so etwas eventuell gangbar zu machen!
Ob es dann was "Vernünftiges" wird, sei ja noch dahingestellt!

LG Franky

BeitragVerfasst: 17. November 2008 17:25
von flotter 3er
Eisenschwein Franky hat geschrieben:Ob es dann was "Vernünftiges" wird, sei ja noch dahingestellt!
LG Franky


"Vernünftig" ist zuerst das, was der Besitzer dafür hält - dann kommen (evtl....!) die Meinungen der Anderen.... :wink: