Seite 1 von 1

ETZ 250, Keine Areretierschraube drin !! Und geschaltet !!!

BeitragVerfasst: 17. November 2008 17:18
von Jack-Dietrich
Oh mein Gott ich habe es getan
bzw. mir ist es passiert.
Ich habe einen Ersatzmotor in den Rahmen
geschraubt. Leider fehlte in dem die gute alte
ARRTIERSCHRAUBE
und ich habe beim Seitendeckel montieren
mal lustig geschaltet um zu sehen wie das Getriebe
so läuft??? :P
Und dann bemerkt daß das nicht so toll ist, das Getriebe.

Und dann gesehen :shock: Sie fehlt!!!
Habe dann eine montiert und nun geht das Getriebe
so olala.
Also Leerlauf sehr schwer reinzu kriegen und das Getriebe
schaltet sich sehr schlecht :( , geht aber :?
Aber nicht so schön fluschig wie beim Motor zuvor
:P :roll: :roll: :roll: :roll:

Gibts ne Möglichkeit dieses Getriebe wieder zu richten???
Ohne komplette Demontage/ Zerlegung des Motors????

Für Hilfe und praktische Erfahrung wäre ich
,wie immer,
sehr dankbar

Gruß asu dem Land der Emmen

BeitragVerfasst: 17. November 2008 17:22
von Wilwolt
M.W. ist die nur dafür da, das Dir an der Ampel nicht aus Versehen der 1. oder 2. Gang aus dem Leerlauf reinspringt. Ich bin 2 Jahre ohne Feder und Kugel gefahren, das macht nix.

BeitragVerfasst: 17. November 2008 17:23
von Jack-Dietrich
aber wieso läuft das Getriebe bzw.die Schaltung so schwer?
Das kenne ich so nicht von ETZ Motoren die gehen
doch immer schön sahnig???

BeitragVerfasst: 17. November 2008 17:25
von Paule56
Das ist keine Arretierschraube, wenn Du die Hohlschraube mit der Kugel und Feder meinst, sie hält lediglich den Leerlauf fest, die Gänge rasten über den "Pizzaschneider" in der Kurvenscheibe der Schaltwalze.

Aber wenn Du diese Schraube zu fest anziehst, drückt sie auf die Schaltwalze und dann gehts richtig schwer

BeitragVerfasst: 17. November 2008 17:29
von rmt
möglicherweise geht das alles deswegen so schwer, weil kein Öl drin ist...
und die Teile erstmal einlaufen müssen (freigeschlagen nach der Montage? auch um die Getriebewellen und nicht nur bei den gr. Lagern der KW?)

BeitragVerfasst: 17. November 2008 18:59
von Norbert
rmt hat geschrieben:möglicherweise geht das alles deswegen so schwer, weil kein Öl drin ist...
und die Teile erstmal einlaufen müssen (freigeschlagen nach der Montage? auch um die Getriebewellen und nicht nur bei den gr. Lagern der KW?)


Das wäre auch meine Frage gewesen !

BeitragVerfasst: 17. November 2008 20:54
von Hermann Clasen
Hast Du eine( neue )Dichtscheibe verbaut ?
Wenn nicht kann die Schraube zuweit reingeschraubt sein und dann geht es schwer.
Gruß Hermann C.
Der dadurch mal ein Gespann sehr Günstig bekommen hat.

BeitragVerfasst: 17. November 2008 21:03
von Jack-Dietrich
Also Öl ist drin.
Und die Dichtscheibe ist nicht platt ca. 2,5mm dick

BeitragVerfasst: 17. November 2008 21:33
von mz-henni
Fahr erstmal, im Stand schaltet sich jedes Getriebe hakelig. Anscheindend aufgrund der herrschenden Fertigungstoleranzen sind mir bis jetzt mehr Getriebe untergekommen, die sich etwas hakelig schalten als welche, die sich wirklich weich schalten.

Meine ETZ schaltet sich einfach perfekt, bei der bekomme ich im Stand auch problemlos den Leerlauf rein, das Gespann (Motor von mir selber aufgebaut, ordentlich freigeschlagen etc..)schaltet sich dagegen etwas hakelig. Hauptsache ist, die Gänge rasten richtig ein und fliegen unter Last nicht raus.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 17. November 2008 21:40
von raufaser
Zum Öl: Wenn es kein frisches Öl ist, dann mal wechseln. Ich hatte meines neulich mal gewechselt, weil das Getriebe sich absolut schlecht schalten ließ... und siehe da, jetzt schaltet es sich wieder richtig gut. Kann also auch an altem/schlechten Öl liegen.