Seite 1 von 1

Krümmer bzw. Anschluß ES 250/2 - ETS 250

BeitragVerfasst: 27. November 2008 07:31
von Andreas
Bild

Hat jemand auf Anhieb eine Idee, wo ich die Teile 3+4 bekommen könnte?
Gerne auch gebraucht.
mz-B hat sie leider nicht.
Haase ebenfalls nicht.
ost2rad dito.

BeitragVerfasst: 27. November 2008 07:53
von Ex-User UweXXL
Haase sollte es haben, ist bei mir "um die Ecke", (würde bei der Gelegenheit gleich noch einen ovalen Spiegel holen)

Grüße

BeitragVerfasst: 27. November 2008 08:00
von Andreas
Er hat es nicht im Onlinekatalog....

BeitragVerfasst: 27. November 2008 08:18
von ETZetto
4 ist das Teil, was in das Krümmergewinde geschraubt wird, richtig. Das suche ich auch für die 175/2, bzw ich bekomme es derzeit aus einem alten Zylinder nicht herausgeschraubt. :evil:

Grüße,
Jens

BeitragVerfasst: 27. November 2008 08:38
von Andreas
Richtig.

BeitragVerfasst: 27. November 2008 08:45
von sandy
Hallo,

wenn Ihr jemanden findet, gebt Bescheid. Genau die 2 Teile suche ich auch noch :oops:

lg
Sandy

BeitragVerfasst: 27. November 2008 09:54
von mz-schrauber
hallo, gab es bei der ES/2 u. ETS verschiedene befestigungsarten des krümmers am zylinder? bzw hat der spitz endende auspuff eine andere krümmer-befestigung wie der grade endende gehabt??
gruß christian

BeitragVerfasst: 27. November 2008 09:57
von Andreas
mz-schrauber hat geschrieben:hallo, gab es bei der ES/2 u. ETS verschiedene befestigungsarten des krümmers am zylinder?


Ja.
Und auch zwei verschiedene Krümmerversionen.

Version 1 mittels Einsatz im Krümmergewinde des Zylinders. Der Krümmer wird auf den Einsatz geschoben und mittels Schelle befestigt. Krümmerende = grade.

Version 2 gebördelter Krümmer der mit Krümmermutter befestigt wird.

BeitragVerfasst: 27. November 2008 09:59
von mastakilah
Fehlt der Bund an euren Krümmern? Ich würde zu der anderen Befestigung raten, die Steckbefestigung bekommt man nie richtig dicht. Ich hab mich da schon mehrfach geärgert das ich es an meiner ES 175/2 nicht so gemacht habe.

Also sie wie bei der TS machen und man hat es viel einfacher!

BeitragVerfasst: 27. November 2008 10:04
von mz-henni
Ich habe beide Teile von meiner 175/2 da, die habe ich auf den späteren Krümmer umgerüstet.

Das Einschraubstück hat allerdings beim herauschrauben etwas gelitten (ist ja wohl auch beschissen gelöst, diese Krümmerbefestigung...Mache mal ein paar Bilder und stelle sie ein, falls Interesse besteht.

Ansonsten...mal beim Didt anfragen?

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 27. November 2008 10:26
von Andreas
Fehlt der Bund an euren Krümmern? Ich würde zu der anderen Befestigung raten, die Steckbefestigung bekommt man nie richtig dicht. Ich hab mich da schon mehrfach geärgert das ich es an meiner ES 175/2 nicht so gemacht habe.

Also sie wie bei der TS machen und man hat es viel einfacher!



Ja, das mag sein.
mz-B hat allerdings momentan die Krümmer im Angebot und ich habe nun 2 Krümmer der alten Version (obwohl die lt. mz-B gar nicht lieferbar sind) hier rumliegen. Bestellt hatte ich eigentlich welche mit Bund....die sind aber jetzt widerrum nicht lieferbar.

:irre:

Jetzt versuche ich das Beste daraus zu machen......und dazu fehlt mir halt für einen Krümmer der Anschluß 3+4 aus dem Bild oben.
Zur Not muß ich halt einen Krümmer zurückschicken.

Das Einschraubstück hat allerdings beim herauschrauben etwas gelitten (ist ja wohl auch beschissen gelöst, diese Krümmerbefestigung...Mache mal ein paar Bilder und stelle sie ein, falls Interesse besteht.


Du würdest also auch zu der späteren Krümmerversion tendieren?

Eigentlich wollte ich meine Solo jetzt mit dem "älteren" Krümmer umrüsten da der vorhandene (neuere) arg zerschunden ist.
Hm....vielleicht doch besser zurückschicken und die neuere Version besorgen......
Und ich hatte mich schon über den günstigen Preis gefreut....

BeitragVerfasst: 27. November 2008 10:31
von ETZetto
Ist es möglich, einen TS-Krümmer zu nehmen???

BeitragVerfasst: 27. November 2008 10:38
von Andreas
Nein.

BeitragVerfasst: 27. November 2008 10:47
von mz-henni
Ich tendiere definitv zur späteren Befestigung, so, wie versifft das bei meiner Trophy war, ist es wahrscheinlich auch nicht sonderlich dicht. Und die Teileversorgung....

Dennoch hier ein Foto von meinen Teilen, wer eines oder beide brauchen kann, PN mit Preisvorschlag.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 27. November 2008 10:49
von ETZChris
für uwexxl reichen die aus, er will ja ne ETS mit patina. da gehört nen versiffter krümmer und zylinder auch zu.

:)

BeitragVerfasst: 27. November 2008 10:55
von Andreas
ETZChris hat geschrieben:für uwexxl reichen die aus, er will ja ne ETS mit patina. da gehört nen versiffter krümmer und zylinder auch zu.

:)


An Uwes ETS ist diese Art der Befestigung dran.....und den Krümmer dafür habe ich ja jetzt.
Ist also nicht das Problem, die Patina "erfährt" er sich ganz von selbst.

;-)

Meine Solo ist das Sorgenkind....

BeitragVerfasst: 27. November 2008 10:55
von mz-henni
da gehört nen versiffter krümmer und zylinder auch zu.


Dann bildet sich bei Salzeinfluss im Winter wenigstens kein Blumenkohl am ollen Aluzylinder, wie bei meinem Gespann aktuell der Fall...sollte ich meine Krümmerschraube lockern :?: :shock:

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 27. November 2008 11:00
von ETZChris
Andreas hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:für uwexxl reichen die aus, er will ja ne ETS mit patina. da gehört nen versiffter krümmer und zylinder auch zu.

:)


An Uwes ETS ist diese Art der Befestigung dran.....und den Krümmer dafür habe ich ja jetzt.
Ist also nicht das Problem, die Patina "erfährt" er sich ganz von selbst.

;-)

Meine Solo ist das Sorgenkind....


na dann kannste doch die leicht undichte variante nehmen, du fährst die solo doch eh kaum noch ;) ich würde sich aber gerne mal im nächsten jahr :oops:

BeitragVerfasst: 27. November 2008 19:52
von der janne
Moin Leute, müßte ich auch noch haben, das Einschraubteil, aber die Schelle glaub nicht mehr, wenn interesse bitte PN, dann muß ich suchensuchensuchen!

BeitragVerfasst: 27. November 2008 20:02
von motorradfahrerwill
Ließe sich als Schelle nicht was aus Trabant- oder Wartburgbereich verwenden ?
Was wird denn für ein Durchmesser gebraucht ?

MfG Kurt

BeitragVerfasst: 27. November 2008 21:27
von Christof
Die Schelle gibts noch NEU hier:

http://www.sausewind-shop.com/katalog_/ ... tter_MZ_ES

Den Einsatz gibts nicht einzeln. Laut MZ wird das herausdrehen des Einsatzes aus dem Zylinder untersagt, weil beim Einbau der Einsatz mit knapp 300Nm angezogen werden muss und das laut MZ nur verzugsfrei auf einer Spezialmaschine geht. Ich habe in meiner 175/2 auch den Steckkrümmer. Mit ein wenig Auspuffpaste vorm Einbau benetzt hält der genau so dicht wie ein Schraubkrümmer...

BeitragVerfasst: 27. November 2008 22:38
von Andreas
Ok, das reicht mir an Infos. Schick ich halt einen Krümmer an mz-b zurück und investiere lieber (leider) ein paar € mehr in einen Krümmer mit Bund. So einer ist ja an meiner Solo schon verbaut, aber leider vom Vorbesitzer mit dem Hammer zerdengelt worden.
Wäre halt schön gewesen.....gute Qualität für schlappe 15 €....aber das ist mir dann doch zu stressig.

BeitragVerfasst: 28. November 2008 06:01
von Trophy-Treiber
Andreas hat geschrieben:Schick ich halt einen Krümmer an mz-b zurück



[glow=red]Haaaaaalt!![/glow]

Den täte ich nehmen 8)

BeitragVerfasst: 28. November 2008 06:06
von sammycolonia
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Schick ich halt einen Krümmer an mz-b zurück



[glow=red]Haaaaaalt!![/glow]

Den täte ich nehmen 8)
oller raffzahn... :lol: :versteck:

BeitragVerfasst: 28. November 2008 09:22
von Andreas
Trophy-Treiber hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Schick ich halt einen Krümmer an mz-b zurück



[glow=red]Haaaaaalt!![/glow]

Den täte ich nehmen 8)


Kannst ja morgen mal gucken.

BeitragVerfasst: 28. November 2008 15:18
von Trophy-Treiber
sammycolonia hat geschrieben:oller raffzahn... :lol: :versteck:


Man weiß ja nie..... :roll:

BeitragVerfasst: 28. November 2008 15:37
von sst 350
Ich hätte wohl so einen Stutzen und Schelle,neu.
Ich müsste nur mal ein bisschen suchen.
Falls Bedarf,melden.

BeitragVerfasst: 28. November 2008 15:48
von voodoomaster
bei ost2rad rufe ich vorher immer an. habe des öfteren bestimmte teile im onlineshop nicht gefunden und bei der telefonischen anfrage waren die teile auf lager.