Seite 1 von 1

Unterschiede zwischen den Kurbelwelle einer Rt125/1 und

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008 08:11
von bigmolly1000
Unterscheide zwischen den Kurbelwelle einer Rt125/1 und Rt125/3,
Hallo kennt jemand die unterschiede beider Welle ? Mit bitte um Info.
Grund: Irgenwie kriege ich meine LIMA Rotor nicht eierfrei auf die Kurbelwelle.Die kohlen Springen bis zu 1mm hin und her.

Gruß Arno

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008 08:15
von tippi
.. die genauen Unterschiede kann ich Dir nicht sagen aber /1 und /3 habe unterschiedliche Rotoren. (45W und 60W Lima)

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 06:55
von Ralle
Claus, Tilo - könnt Ihr vielleicht weiterhelfen :idee:

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 07:11
von RT-Tilo
Die /1 und die /3 haben auf alle Fälle unterschiedliche Kolbenbolzendurchmesser ( 12mm und 15 mm),
Ich habe zwar jetzt keine hier liegen, aber die Lagerzapfen sind auch anders.
Claus...hast du vieleicht Bilder zum vergleichen ?

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 07:38
von lothar
Von der /3 gibt es bei miraculis leider keine Ersatzteilliste.

Aus meinen persönlichen Unterlagen kann ich aber ersehen, dass der Wellendurchmesser rechts/links von der RT125/0 bis zur ES125 identisch 17mm geblieben ist.

Zwischen RT/2 und /3 können Konus für die Rotoraufnahme der LiMa bzw. die Achsstumpflängen durchaus different sein, wie tippi vermutet.
Aber wissen tun wir´s bis jetzt nicht 100%ig.

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 08:38
von RT-Tilo
lothar hat geschrieben:...dass der Wellendurchmesser rechts/links von der RT125/0 bis zur ES125 identisch 17mm geblieben ist...


und ich dachte immer, sie sind unterschiedlich,
aber du hast Recht Lothar.(hab grad mal bissel gestöbert) :roll:
Nur die Kolbenbolzenlager änderten sich im Lauf der Produktion.
Es wurden ja dann Nadellager verbaut...
man lernt eben immer was Neues dazu ... :ja:

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 16:42
von bigmolly1000
Hallo ihr beide, das der Zapfen für die Lima ein andere ist vermute ich auch , irgentwie kriege ich keine 60 Watt Rotor eierfrei auf die KW. Es ist sogar so das ich wenn ich eine Meßuhr anlege und ein Schlechten Rundlauf habe diesen mit minimalen hammerstoßen (Kunstoffhammer klein) ausrichten kann. Ist das Normal ?


gruß Arno

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 17:40
von Gespannfahrer
Da ist was anderes faul.
Die 60 Watt Lima gibt es ja als ET für die /1 und /2.

BeitragVerfasst: 9. Dezember 2008 20:00
von RT-Claus
Also auf jeden Fall heben die wellen unterschiedliche Teilenummern. In der ETL von der RT 125/3 steht als Zusatz "mittels Elektroschreiber gekennzeichnet"

Ich habe zwar gerade eine Dreigangwelle rumliegen, von der Viergang-RT muss auch eine rumliegen, ich schaue morgen mal danach.