Seite 1 von 1

MM150/3- Welche Schraubenlängen?

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008 11:15
von EikeKaefer
Hallo!
Ich würde gerne am Wochenende meinen MM150/3 spalten und bin noch auf der Suche nach den Schraubenlängen, die die zwei Hälften verbinden.
Auf Miraculis habe ich nichts passendes gefunden.
Evtl. könnt ihr mir ja weiterhelfen.
Danke Euch.

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008 12:11
von trabimotorrad
Eike, ich könnte Dir ein halbvolles Feuerzeug vorbeibringen....

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008 12:15
von EikeKaefer
Hey, der Motor ist gut, nur halt etwas schlecht gelagert!
KW-Lager sind extrem rostig rechts, Siris hatte der auch mal, vermute ich wenigstens. Habe sie aber noch nicht gefunden.
Ich brauch doch was zu tun, wenn das Moped grad keine Streicheleinheiten braucht.

Re: MM150/3- Welche Schraubenlängen?

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008 12:39
von lothar
EikeKaefer hat geschrieben:...meinen MM150/3 spalten und bin noch auf der Suche nach den Schraubenlängen, die die zwei Hälften verbinden...

Da würde ich doch ziemlich sicher vermuten, dass kein Unterschied zum MM150/2 ist, für den die ET-Liste bei miraculis abrufbar ist. (M6 x 20, 50, 65)

Gruß
Lothar

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008 14:09
von EikeKaefer
Wenn ich die Abbildung ansehe, kann ich dort halt nirgends die Schrauben erkennen. Evtl. brauch ich ne Brille.
Danke Dir!

BeitragVerfasst: 5. Dezember 2008 14:20
von lothar
EikeKaefer hat geschrieben: Evtl. brauch ich ne Brille.

Jo! Sind die Positionen 16,17,18 als innere Schrauben beim ES150/1-Motor.

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 13:07
von EikeKaefer
So, ich hätte da nochmal ne kleine Frage:
Sind die Schrauben komplett mit einem Gewinde versehen, oder reicht es, wenn ich den Kopf entferne um den Motor zu trennen?
Bei mir sind alle Schlitze so ausgenudelt, daß mir nichtmal ne KFZ-Werkstatt weiterhelfen konnte.
Es bleibt also nur die rabiate Methode.

@Achim: Evtl. will ich Dein Feuerzeug doch.:-)

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 16:11
von mr.compost
Kopf ab reicht, die haben kein durchgängiges Gewinde.

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 18:42
von Nordlicht
hast du so eine Schraubendreher.....klick er muß genau zu den Schlitzschrauben passen....man kann vorher leicht auf die Schrauben klopfen,bis jetzt hat jede Schraube sich damit lösen können.......

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 18:47
von motorradfahrerwill
Die Dinger sind top, wenn aber der Schlitz im Schraubenkopf schon völlig zermatscht ist nützen sie leider auch nichts mehr. :nein:

MfG Kurt

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 18:52
von Nordlicht
motorradfahrerwill hat geschrieben:Die Dinger sind top, wenn aber der Schlitz im Schraubenkopf schon völlig zermatscht ist nützen sie leider auch nichts mehr. :nein:

MfG Kurt
das ist richtig.....deshalb darf man vorher nicht lange mit Murkswerkzeug die Köpfe.... Schlitze der Schrauben unbrauchbar machen

BeitragVerfasst: 15. Dezember 2008 19:18
von EikeKaefer
DieSchrauben waren leider schon so ausgenudelt. Muß wohl der Vorbesitzer schonmal dran rumprobiert haben.
Wie gesagt, selbst die Werkstatt sah keine andere Lösung mehr. Wenigstens die sollten ja top Werkzeug haben.