Seite 1 von 1
welcher auspuff bringt die meißte Leistung an der TS 150?

Verfasst:
6. Dezember 2008 14:59
von MZReuter
Moin,
hat jemand Erfahrungen mit Tuningauspuffen? Ich habe bereits einen verbaut gehabt, aber der nahm tatsächlich was von der Höchstgeschwindigkeit.
Kann mir jemand einen guten Auspuff empfehlen oder evtl. schreiben wie man den originalen Auspuff umbauen kann?
MFG Reuter

Verfasst:
6. Dezember 2008 15:24
von 2Takt-Pit
Am besten ist immernoch das Orginal -Made in GDR- bei den 2 Taktern.
Tuningpötte ohne Zusatzarbeiten bringen nur Dein geschilderten Erfolg


Verfasst:
6. Dezember 2008 15:33
von knut
am besten biogas einspritzen -schlauch in den Ar...... und fleissig hülsenfrüchte verzehren......
eine ts mit originalauspuff ist optimal entlüftet

Verfasst:
6. Dezember 2008 15:41
von roccokohl
Bei "the race" waren mal welche, die haben mit RD Anlagen rumprobiert.
Wäre mal nen Versuch wert.
Ansonsten kristallisiert sich dort aber auch immer wieder heraus, das man entweder reichlich Ahnung haben muß, oder viel Geld. Ansonsten ledert man die Leute auch mit ner originalen TS ab.
Die meisten Fahrer verschlimmbessern es nur mit den umbauten.
Mit nem Originalen ist man also den Meisten mit ner "Tuning"Birne voraus
Wo willste mit dem Ding eigentlich fahren?

Verfasst:
6. Dezember 2008 15:51
von trabimotorrad
Der ETZ150-Püff soll angeblich besser sein. Mir ist die TS150 aber auch mit Originalpüff von der Leistungsentfaltung am liebsten.
Mag sein, mit irgendeinem anderen Püff geht sie entweder besser ab, oder ist schneller, auf jeden Fall wird sie mehr konsumieren.
Es sind nunmal von Haus aus 150ccm und 11PS. Mag sein, Du kommst auf 13/14 PS das sind dann 5Km/h mehr. Lohnt das einen halben Liter/Liter Mehrverbrauch und entweder umständliches teures Eintragen (wenn überhaupt möglich) oder das illegale Fahren?

Verfasst:
6. Dezember 2008 16:18
von Ex-User paula
morjen,
wie achim sagte, etz 150 auspuff. hatte ich an meinem staubsauger (ts 150) früher drann. sie ging damit wie schmitz-katze ab ... versuche einen orchinalen ddr auspuff zu bekommen.
tuning-auspüffe, ne, nicht wirklich.

Verfasst:
6. Dezember 2008 16:31
von flotter 3er
Ich glaube auch, die Spielräume sind eng, da die DDR Anlagen von Haus aus gut abgestimmt waren, vor allem auch auf Drehmoment. Machst Du einen anderen Püff ran, kannst Du Glück haben, die Wahrscheinlichkeit ist aber gering, ohne weitergehende Maßnahmen nur mit Püff was zu bekennen. Der ETZ Auspuff wäre einen Versuch wert, zumal es da keine TÜV Probleme geben dürfte (von wegen Verfügbarkeit von E-teilen usw. Teil von MZ Nachfolgemodell eingesetzt.)

Verfasst:
6. Dezember 2008 18:44
von trabimotorrad
Wie ich wiederholt schrieb, ist ein Zweitakter ein KOMPLETTES System, das mit dem ersten Loch, wo die Ansaugluft einströmt beginnt und am letzten Loch, wo das Abgas entweicht, endet.
Die MZ-Ingeneure waren die Ersten, die in den 50ern die schwingende Gassäule im Auspuff sich zu Nutze gemacht haben und duch unzählige Berechnungen und Versuche auch im Rennsport damals Beachtliches an Leistung hervorbrachten.
Diese Erfahrung brachten sie in die Serienmotorräder ein und darum wurden auch die Emmen lange Zeit wegen ihres großen Auspuffes verspotet. Außer dem Sebring für die 250er ist mir KEIN Auspuff bekannt, der wiklich an der Emme BESSERE Leistung erbrachte.
Auch ich habe einst 50D-Mark an "Lehrgeld" verschwendet, als ich einen "Rennauspuff" für die 250er auf dem Veteranenmarkt kaufte.
Der Püff war höllisch laut, null Chance, sowas einzutragen und er war in Wirklichkeit der "Drosselsatz" auf 10PS, meine ETZ ist damit grade mal 100Km/h schnell gewsen, seither belasse ich den Originalpüff.

Verfasst:
6. Dezember 2008 18:53
von roccokohl
trabimotorrad hat geschrieben:Wie ich wiederholt schrieb, ist ein Zweitakter ein KOMPLETTES System, das mit dem ersten Loch, wo die Ansaugluft einströmt beginnt und am letzten Loch, wo das Abgas entweicht, endet.
Die MZ-Ingeneure waren die Ersten, die in den 50ern die schwingende Gassäule im Auspuff sich zu Nutze gemacht haben und duch unzählige Berechnungen und Versuche auch im Rennsport damals Beachtliches an Leistung hervorbrachten.
Diese Erfahrung brachten sie in die Serienmotorräder ein und darum wurden auch die Emmen lange Zeit wegen ihres großen Auspuffes verspotet. Außer dem Sebring für die 250er ist mir KEIN Auspuff bekannt, der wiklich an der Emme BESSERE Leistung erbrachte.
Auch ich habe einst 50D-Mark an "Lehrgeld" verschwendet, als ich einen "Rennauspuff" für die 250er auf dem Veteranenmarkt kaufte.
Der Püff war höllisch laut, null Chance, sowas einzutragen und er war in Wirklichkeit der "Drosselsatz" auf 10PS, meine ETZ ist damit grade mal 100Km/h schnell gewsen, seither belasse ich den Originalpüff.
Ja, die MZ Anlagen sind der beste kompromiss für ein Fzg. welches im Alltag bewegt wird.
Die MZ ist quasi zu fahren wie ne 4takter.
Aber bei der Frage von MZReuter bin ich davon ausgegangen, das er den Auspuff sowieso nur an seinen "Umbau" (Galerie) stecken will und das man bei diesem Umbau nicht unbedingt die untertourigen Qualitäten des originalteils benötigt.
Kurz gesagt: der MZ Auspuff ist ein toller kompromiss, aber in Sachen Leistung absolut nicht das Optimum.

Verfasst:
6. Dezember 2008 21:00
von Trabant
Ja, wir haben Glück. Die MZ Motorräder sind werksmäßig schon optimal getunt, was den Auspuff angeht. Wer sich was gutes antun möchte, der lasse die Finger weg von dem Rohr. Ein bisschen runder läuft die Sache aber wenn man einen Bing Vergaser einbaut und den 12 V Powerdymano mit Elektronik Zündanlage. Da kommt dann Freude auf, und es ist noch angenehm leise beim fahren. 150 ccm sind halt 150 cmm, da kann man keine Wunder erwarten, aber wenn man alle Kanäle schön glatt macht, auch das Ansaugrohr von innen poliert und alles gut entgratet, dann bekommt man etwas mehr Leistung, auf jeden Fall mehr als wenn man sich irgend ein altes Ofenrohr made in Absurdistan an die Karre schraubt.

Verfasst:
6. Dezember 2008 21:28
von trabimotorrad
Trabant hat geschrieben:Ja, wir haben Glück. Die MZ Motorräder sind werksmäßig schon optimal getunt, was den Auspuff angeht. Wer sich was gutes antun möchte, der lasse die Finger weg von dem Rohr. Ein bisschen runder läuft die Sache aber wenn man einen Bing Vergaser einbaut und den 12 V Powerdymano mit Elektronik Zündanlage. Da kommt dann Freude auf, und es ist noch angenehm leise beim fahren. 150 ccm sind halt 150 cmm, da kann man keine Wunder erwarten, aber wenn man alle Kanäle schön glatt macht, auch das Ansaugrohr von innen poliert und alles gut entgratet, dann bekommt man etwas mehr Leistung, auf jeden Fall mehr als wenn man sich irgend ein altes Ofenrohr made in Absurdistan an die Karre schraubt.
EXAKT meine Denkweise, Deinen Ausführungen ist NICHTS hinzuzufügen!

Verfasst:
6. Dezember 2008 21:50
von roccokohl
es geht hier höchstwahrscheinlich nicht um eine Straßen TS.
Warum sollte dann...
ach ich lass es...
Könnt ihr euch auch vorstellen, das andere Menschen ihre MZ nicht nur zum alltäglichen dahingondeln haben?!?!?
Wenn er Leistung sucht, dann gebt positive kritik oder gar keine.
Aber nicht dieses "bla bla original bla bla" mit erhobenen Zeigefinger.
kommt doch nächstes Jahr zu "the race" und versucht euer Glück die Starter zu überzeugen, das ihr Motorrad mit dem originalen Auspuff "besser" wäre.
Und wie gesagt, solange mir niemand vorrechnen kann, das der originale das Optimum in sachen Leistung ist, solange (höchstwahrscheinlich ewig) werde ich behaupten, das der Originale nur ein Sehr guter kompromiss ist.

Verfasst:
7. Dezember 2008 07:57
von knut
roccokohl hat geschrieben:es geht hier höchstwahrscheinlich nicht um eine Straßen TS.
wo hat er uns das mitgeteilt ?
roccokohl hat geschrieben:Könnt ihr euch auch vorstellen, das andere Menschen ihre MZ nicht nur zum alltäglichen dahingondeln haben?!?!?
ja
roccokohl hat geschrieben: werde ich behaupten, das der Originale nur ein Sehr guter kompromiss ist.
stimmt ja auch


Verfasst:
7. Dezember 2008 09:23
von MZReuter
Moin,
danke für die Diskussionsbeiträge. Ich benötige keinen TÜV oder irgend eine Zulassung, deshalb ist auch Lautstärke usw. egal. Ich denke, dass eine TS 150 wahrscheinlich auch nicht so oft getuned wird, sodass man eben auf seine eigenen Erfahrungen angewiesen ist.
Falls jemand aber doch mal seine TS richtig scharf gemacht hat, dann soll er/sie sich doch dringend mal melden zwecks Erfahrungsaustausch. Aber vielleicht schreibe ich dazu nochmal einen Extra Beitrag.
Vielen dank aber trotzdem schon mal
MFG Reuter

Verfasst:
7. Dezember 2008 09:33
von trabimotorrad
Das ändert die Sachlage! Wenn Du eine TS "tunen" willst, solltest Du auf jeden Fall die Kanäle glätten. Schreibe mal den Thor 55555 an, der hat einen Kumpel, der Auspüffe berechnen kann. Und der Thor hat auch erfolgreich eine Membrane an den 250er ETZ-Motor gebaut. Das geht sicher auch bei der Hufu! 20Ps müßten mit der Hufu dann schon zu machen sein.

Verfasst:
7. Dezember 2008 10:13
von flotter 3er
Wie ich weiter oben schon sagte - der Püff allein wird nicht sehr viel bringen, es ist immer ein Bündel von Maßnahmen, Steuerzeiten ändern (Kanäle optimieren - also Übergänge glätten etc., ich rede bewußt nicht von "polieren" weil Blödsinn - ist immer Pflicht), Antriebsübersetzung usw. Thor ist sicher ein guter Ansprechpartner!

Verfasst:
7. Dezember 2008 11:18
von Ex-User paula
morjen,
isch weß nisch wesshalb beim auspuff die welten so auseinander gehen ... das halbe "glaubenskriege" geführt werden. ich sage, versuch macht kluch.
in indianerzeiten (ddr) war es mode in den 1980er nen hochgezogenen auspuff an seiner karre zu haben, den gabs net für die TS 150. also holte ich mir nen werksmäßigen ETZ 150 auspuff, da der schön an der TS 150 nach oben flutscht. also die optik spielte für mich die erste rolle.
was ich nicht ahnen konnte, das die TS 150 durch den ETZ auspuf einen besseren anzug bekommt. die vorhandene leistung wurde nach meinen erfahrungen optimaler ausgenutzt.
wem tut es weh, so etwas auszuprobieren? niemanden. wer das orchinale liebt, sollte die finger davon laßen. wer seine TS 150 modifinzieren möchte, sollte zu nem orchinalen ETZ 150 greifen.
motorrad-jung meinte zu meinem 250 auspuff an der etz 150, "da kann sich der motor richtig frei drücken." oder so ähnlich. er hatte eine sehr positve meinung zu der auspuffoptimierung.
dann bitte erkläre mir einer von euch, wesshalb der orchinale nachwende MZ etz 150 auspuff leistungsmäßig schlechter ist als der orchinale ddr auspuff. motorrad-jung riet mir einen originalen ddr auspuf an die sportstar zu schrauben.
wer weiß von euch was die bei MZ so rum experimentiert haben. was die wo an- & abgeschraubt haben.
die letzte oldtimerpraxis gelesen, wo ein ES/2 freund sehr gute erfahrungen mit einem ETZ 251 auspuf an seiner esse sammeln durfte & auf diese optimierung schwört?
fazit:
sportauspuff bringt nur finanziell dem händler bzw. dem hersteller etwas.
lieber in der eigenen motorradmarke stöbern.

Verfasst:
7. Dezember 2008 11:36
von flotter 3er
paula hat geschrieben:morjen,isch weß nisch wesshalb beim auspuff die welten so auseinander gehen ... das halbe "glaubenskriege" geführt werden. ich sage, versuch macht kluch.
Hast vollkommen recht - ich wollte auch keinen "Glaubenskrieg" mitmachen, sondern nur darauf hinweisen, das das Wechseln der Tüte allein beim Zweitakter vielleicht nicht soooviel bringt - aber Versuch ist immer richtig! Und meine grundsätzliche Meinung - wenn ich an meinen Kisten schraube, mache ich es so, das es zuerst mir (!) gefällt! Wenn es anderen dann auch gefällt, freue ich mich, wenn nicht, kann ich sehr gut mit leben, weil - es ist meine Kiste, und die Nörglermeinungen gehen mir 3 Meter am A... vorbei.....!


Verfasst:
7. Dezember 2008 12:24
von roccokohl
knut hat geschrieben:roccokohl hat geschrieben:es geht hier höchstwahrscheinlich nicht um eine Straßen TS.
wo hat er uns das mitgeteilt ?
Das brauch er mir nicht Mitteilen....
Ich kann Subtext!
Aber schön, das anscheinend doch jemand den Müll hier liest, den ich schreibe
Danke Knut


Verfasst:
7. Dezember 2008 15:26
von jot
moin,
ich habe mit dem abgebildeten auspuff bis 9400 u/min mit 187 grad auslass experimentiert. 187 grad ist aber zuviel, der zylinder ist schrott. jot
http://www.kraftfahrzeugfreun.de/BILDER/mz_150.jpg