Seite 1 von 1

Kupplung lose-warum, weshalb, weswegen?

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 14:24
von Micky
Bei meiner ETZ 250 hat sich nach nur 435 Kilometern die Kupplung auf der Welle gelöst. Der Motor wurde gerade erst generalüberholt. Von einer Fachwerkstatt.

Warum, weshalb, weswegen kann das überhaupt passieren? Normalerweise sitzt die doch, wenn richtig montiert, bombenfest.

Vor Anbau nicht richtig entfettet?


Micky

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 14:35
von Zündnix
Vermutlich. Ist mir auch schon mit einer Fachwerkstatt passiert. Seitdem ich die Kupplung selber draufknalle, ist sie mir noch nicht lose gegangen.

Einfach reklamieren. Die freuen sich bestimmt... ;-)

Grüße
Enrico

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 14:37
von der janne
Würd ich auch so machen, hoffentlich hat die Kupplung oder der Wellenstumpf nicht gelitten!

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 14:44
von ETZChris
tja, auch einer fachwerkstatt kann schon mal nen fehler unterlaufen. sind ja auch nur menschen. einfach reklamieren. dann werden sie dir sagen können, was der fehler war.

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 15:46
von mz-henni
Vor Anbau nicht richtig entfettet?


Entweder das, oder das Axialspiel des inneren Mitnehmers viel zu knapp ausdistanziert, dann erhitzt sich der ganze Kram völlig unzulässig. Selber noch nicht erlebt, aber gelesen.

Die Erklärung mit nicht perfektem Konus ist einfacher, aber warum hat er sich dann erst nach 400 Kilometern gelöst?

Was für eine "Fachwerkstatt"?

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 11. Dezember 2008 19:24
von Lorchen
Und die große Mutter muß mit 80Nm festgeknallt werden. Mein Drehmomentschlüssel hat eine Markierung auf der Skala.

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2008 13:46
von mz_gespann
Wenn der Konus nicht richtig fest sitzt, kann die Mutter das ne Weile halten - und dann gehts in die Hose. Die beschriebenen Symptome sind klassisch für falsche Konusmontage in meinen Augen.
Mit Glück ist da nicht viel passiert. Wenn die Riefen nicht zu groß sind, kann man den Konus von KW und Kupplung mit Ventileinschleifpaste auch nachschleifen, anschließend sauber machen, entfetten, die Kupplung auf ca 80 Grad anwärmen und rauf damit. Prellschlag und Mutter SCHNELL anziehen. Wenn alles abgekühlt ist, dann die Mutter wieder ab und den Seitendeckel montieren. Sollte dann halten - war bei mir bis jetzt jedenfalls immer so.
Tiefe Riefen = Kupplung und Kurbelwelle Schrott, neue KW, KW Lager, WeDis und Kupplungskörper fällig. DAS würde ich dann aber die Werkstatt bezahlen lassen.
Gerhard

Re: Kupplung lose-warum, weshalb, weswegen?

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2008 19:30
von Wormser
Micky hat geschrieben:Bei meiner ETZ 250 hat sich nach nur 435 Kilometern die Kupplung auf der Welle gelöst. Der Motor wurde gerade erst generalüberholt. Von einer Fachwerkstatt.

Warum, weshalb, weswegen kann das überhaupt passieren? Normalerweise sitzt die doch, wenn richtig montiert, bombenfest.

Vor Anbau nicht richtig entfettet?


Micky


Diese Fachwerkstatt war das eine MZ-Fachwerkstatt??
Scheint nämlich nicht so zu sein.

BeitragVerfasst: 12. Dezember 2008 19:45
von Micky
Morgen wird nachgesehen was die Ursache ist. Zu der Werkstatt sage ich nichts. Das wäre zu diesem Zeitpunkt unfair da ich ja noch nichts genaueres weiß.


Micky

Re: Kupplung lose-warum, weshalb, weswegen?

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 15:43
von ENTE
Wormser hat geschrieben:
Micky hat geschrieben:Bei meiner ETZ 250 hat sich nach nur 435 Kilometern die Kupplung auf der Welle gelöst. Der Motor wurde gerade erst generalüberholt. Von einer Fachwerkstatt.

Warum, weshalb, weswegen kann das überhaupt passieren? Normalerweise sitzt die doch, wenn richtig montiert, bombenfest.

Vor Anbau nicht richtig entfettet?


Micky


Diese Fachwerkstatt war das eine MZ-Fachwerkstatt??
Scheint nämlich nicht so zu sein.

Na Klar

[size=18]Diese Fachwerkstatt war das eine MZ-Fachwerkstatt??


Scheint nämlich nicht so zu sein.



Micky mein Liebster stell doch mal klar wie das sowar mit Deiner Kupplung[/size]
und beschreibe mal bitte den gepflegten Zustand Deines DREIRADES
Mit motorradfahrergruss Dein Freund Ente

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 15:47
von sst 350
Hoffentlich ist der Rest vom Motor von der "Fachwerkstatt"ebenso fachmännisch behandelt worden.
Viel Spass bei der Reklamation.

Re: Kupplung lose-warum, weshalb, weswegen?

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 15:49
von Paule56
ENTE hat geschrieben:Micky mein Liebster


Liebster? :shock: Abgründe tun sich hier auf ......
Eben hatte ich noch von Cheffe gelesen, er mutiere zur Schlampe und jetzt DAS
*WEIA* ;-)

ENTE hat geschrieben:und beschreibe mal bitte den gepflegten Zustand Deines DREIRADES


Wir wollen Foddos sehen :!:

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 15:52
von Paule56
@ sst 350

... ich befürchte die Fachwerkstatt hat gerade über Dir gepostet und dat riecht nach dicke Luft!
ich mach mich hier mal dünne

:runningdog:

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 15:57
von sst 350
Wird es jetzt interessant?

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 15:57
von ENTE
sst 350 hat geschrieben:Hoffentlich ist der Rest vom Motor von der "Fachwerkstatt"ebenso fachmännisch behandelt worden.
Viel Spass bei der Reklamation.

Ich arbeite nur mit Brecheisen und Vorschlaghammer
Dreeehmomangschlüssel kenn ich ja nun absolut nicht :D :D :D :D :D :D :D

Gute Schrauber machen wenig Fehler
schlechte Schrauber machen mehr
und Anfänger war ich mal 1962 da war erstmal alles MURKS

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 16:04
von sst 350
Ich gehe davon aus, das die Werkstatt in Wolfenbüttel damit nichts zu tun hat.
Ich habe eigentlich Betriebe ohne MZ-Zweitakterfahrung im Verdacht.

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 16:08
von ENTE
sst 350 hat geschrieben:Ich gehe davon aus, das die Werkstatt in Wolfenbüttel damit nichts zu tun hat.
Ich habe eigentlich Betriebe ohne MZ-Zweitakterfahrung im Verdacht.

sst350 Lies die Beiträge mal gründlich

Gibts in Wolfenbüttel noch ne andere MZ WERKSTATT ???????????


Ich habe für den Micky schon 10 Jahre die Sachen gemacht
Warum kommt er immer wieder zu mir ???
Gruss Ente der niemals nicht Fehler macht nur manchmal :D

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 16:17
von rmt
Das Schöne beim "Selbermachen" ist, daß man hier genausowenig vor Fehlern, oder Materialermüdungen, etc. gefeit ist, NUR muß man sich dann an die eigene Nase fassen.

Das Abschieben von Eigenverantwortung an eine Werkstatt halte ich für Unsinn!
Reklamation - rechtlich das Recht auf 3 malige Nachbesserung - ist zwar schön, aber kostet Zeit (Fehlersuche, Mühe, Sorgfalt), die ein gewerblicher Betrieb kaum aufbringen kann, da hier allgemein kaufmännisches Kalkül zählt.

Warum ist die Kupplung lose?
Hätte ichs gemacht - entweder Vorspannen vergessen oder den Konus nicht angeschaut...
80 Nm ist viel, wenns 75 Nm waren - isses auch nicht der Grund, schliesslich wird ja noch die Drehzallschnecke draufgeballert (die bricht bei 80 Nm schonmal), und bei TS kommt halt nur ne einfache Mutter drauf...(hält auch besser).

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 16:33
von ETZChris
:gruebel: und ich dachte immer, micky macht seinen ganzen sachen immer selber.

da bricht in mir grad nen weltbild zusammen

:(

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 16:34
von sst 350
Ich habe eigentlich nirgends erkannt,das Werkstatt und Ort genannt wurde,selbst bei nochmaligem lesen.

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 16:44
von ENTE
das ist der kleinste Teil meiner Werkzeugwand bzw Werkzeug-Schubladen.Die anderen Fotos würden das Forum sprengen :cry:
Micky mach mal hin !! aüssere Dich mal??!! los jetze!!

Bild

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 16:50
von ENTE
sst 350 hat geschrieben:Ich habe eigentlich nirgends erkannt,das Werkstatt und Ort genannt wurde,selbst bei nochmaligem lesen.

hatte mich doch selbst geoutet

und wenn Micky nichts schreibt

Die Kupplung war SAUFEST mit 80,001 Isaak NEWTON `s
und der Orichinal Kupplungsabzieher hatte echte Schwerstarbeit zu verrichten
weil darunter Das Doppelrad ein Spiel von 0,07 mm hatte (war nur Kontrolle in Beisein von Onkel Micky.)
So nun reichts !!

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 17:04
von sst 350
Alles best.

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 18:15
von ENTE
Lorchen hat geschrieben:Und die große Mutter muß mit 80Nm festgeknallt werden. Mein Drehmomentschlüssel hat eine Markierung auf der Skala.


Liebes Lorchen!

denk bitte bei der Markierung daran dass Deine Achtzichnewtons nicht für alle
"Schräubchen "gelten

:steinigung: :steinigung: :steinigung: :meeting: :versteck:

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 18:18
von knut
hey ente - hut ab für dein eigenes outing (heisst ja noch nicht dass du nen fehler gemacht hast - obwohl auch die passieren können)
@chris du hast recht,für mich hat sich das bis dato auch so gelesen

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 18:53
von Andreas
@ Ente
Login scheint ja geklappt zu haben, ich mach dann mal nix....

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 19:34
von Lorchen
ENTE hat geschrieben: Liebes Lorchen!

denk bitte bei der Markierung daran dass Deine Achtzichnewtons nicht für alle
"Schräubchen "gelten

Da aute ich mich mal: Das ist die einzige Mutter, die ich mit dem Drehmomentendingsda festmache. Alles andere geht mit Ratsche und per Hand. :D JEHOOOVAAA :steinigung:

Re: Kupplung lose-warum, weshalb, weswegen?

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008 20:18
von Micky
ENTE hat geschrieben: und beschreibe mal bitte den gepflegten Zustand Deines DREIRADES
Der kommt unter anderem davon das die Reparatur des Motors nach dem ominösen 2. Kolbenfresser so super lange gedauert hat.


Micky

Re: Kupplung lose-warum, weshalb, weswegen?

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008 20:26
von Micky
ENTE hat geschrieben:Micky mein Liebster stell doch mal klar wie das sowar mit Deiner Kupplung
Zahnausfall an der Lagerbuchse. Dadurch blockierte das Druckstück.

Das mit der losen Kupplung war halt eine Vermutung da man nicht mehr fahren konnte. So falsch lag ich ja damit auch nicht.

Und nach so wenigen Kilometern nach einer Reparatur denkt man natürlich erst mal das die Werkstatt was falsch gemacht hat. Was ja auch durchaus hätte sein können.


Micky

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008 20:26
von knut
schade Micky - ich hätte gehofft dass du hier mal klarheit reinbringst und nicht öl ins feuer giesst . habe mittlerweile ne ganz andere version der geschichte gehört !
edit meint : gehört das nicht eh in die rubrik erfahrungen mit händlern und werkstätten - viell. sollten wir auch eine für die händler machen: erfahrungen mit kunden

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008 20:27
von Micky
Welche Version und von wem?


Micky

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008 20:29
von Ex-User Eifelheizer
issed denn jetz jood!

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008 20:30
von knut
unsere posts haben sich überschnitten - ich meinte dass nix mit der kupplung war - demzufolge wohl auch die reperatur fachgerecht gemacht wurde...

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008 20:32
von Micky
Dann bin ich ja beruhigt.


Micky

BeitragVerfasst: 20. Dezember 2008 20:47
von Micky
ETZChris hat geschrieben::gruebel: und ich dachte immer, micky macht seinen ganzen sachen immer selber.
Micky macht auch weitestgehends alles selber. Nur hier am Standort des PSW Gespanns wohnt er nicht mehr und hat sein Werkzeug am Standort vom LSW Gespann.

Wenn das mit dem PSW Gespann so weiter geht dann muß ich mir hier auch noch mal einen kompletten Werkzeugsatz zulegen.

Und da das PSW Gespann lange nicht in meinem Zugriff war, Reparatur, hat es äußerlich leider etwas gelitten. Ich werde es mit zu mir nach Hause nehmen, sobald es wieder etwas wärmer wird.

Geht aber im Moment sowieso nicht, da mittlerweile der rechte Motorschuh gebrochen ist. Und laut Ente soll ich nicht so viel fahren.


Micky