Seite 1 von 1

ES 250/1 Standgas: Vergasereinstellung

BeitragVerfasst: 14. Juni 2006 07:37
von Berni
Guten Morgen Forum,

hab mich die letzten Tage wieder mit meinem ES250/1 Gespann befasst und will damit nächste Woche zum TÜV. Hab jetzt mal eine kurze 5 km Probefahrt gemacht und dabei festgestellt:
- Die Maschine springt nach Tupfen prima an und hat einwandfreies Standgas.
- Ist der Motor warm (heiss), ist das Standgas erheblich zu hoch. Alle Versuche, das einzustellen, sind bisher gescheitert.

Was ich bisher gemacht habe:
- Simson-Moped Gasgriff gegen Magura Gasdrehgriff (der mit der Klappe) getauscht.
- Neuen Gaszug eingebaut. Darauf geachtet, dass der Zug ca. 2 mm Spiel hat.
- Kaltstart komplett geöffnet. Der Motor springt so gut an, dass ich den Hebel gar nicht schliessen muss.
- Schieberanschlagbolzen komplett nach unten gedreht.
- Leerlaufschraube 2,5 Umdrehungen rausgedreht.

Auf die Stellung der Leerlaufschraube reagiert der Motor so gut wie überhaupt nicht, da kann ich rein- oder rausdrehen wie ich will.

Die Nadel hängt in der 2. Kerbe von oben. Der Vergaserschieber oder die Nadel klappern ein wenig.

Das Gummiteil zwischen Luftfilter und Ansaugkasten ist ziemlich labberig, habe ich mit einem Kabelbinder zusammen gezogen. Den Luftfilter habe ich gereinigt und mit Motoröl benetzt.


Wo soll ich ansetzen, um einen vernünftigen Leerlauf zu bekommen? Mit so einem "heulenden" Motor will ich nicht zum TÜV fahren. Hab am Wochenende jemanden mit ner alten Zündapp DB 200 getroffen. Die hatte einen Leerlauf wie aus dem Bilderbuch. Geschätzt so 2 Zündungen pro Sekunde :top:

Berni

BeitragVerfasst: 14. Juni 2006 07:58
von Lorchen
Tja, ich hab ja auch sowas. Aber ich stelle grundsätzlich keinen Leerlauf ein, sondern komplett zu, wenn ich das Gas voll zurücknehme. Da schlägt sie erstmal nicht nach und ferner geht der Motor aus, sollte ich mich mal hinpacken.

BeitragVerfasst: 14. Juni 2006 08:51
von Berni
Lorchen hat geschrieben:Tja, ich hab ja auch sowas. Aber ich stelle grundsätzlich keinen Leerlauf ein, sondern komplett zu, wenn ich das Gas voll zurücknehme. Da schlägt sie erstmal nicht nach und ferner geht der Motor aus, sollte ich mich mal hinpacken.


Das wäre OK und damit könnte ich gut leben, aber mein Leerlauf ist IMMER zu hoch!

Berni

BeitragVerfasst: 14. Juni 2006 10:18
von der janne
Kann definitiv am ausgeschlagenem Schieber liegen!
Haben beim Kumpel seiner 250/0 sehr, sehr lange gesucht.
Letztendlich kamen mehrere Fehlerquellen zum vorschein:
1. Schieber und Nadelfürung ausgeschlagen
2. Alueinlaß zw. Vergaser und Zylinder kalt undicht, bei warmen Motor dicht
3. defekter Simmerring Kupplungsseite
4. poröser Ansauggummi

Seitdem läuft sie so hart an der Grenze zum ausgehen im Standgas das man ja fast schon mitzählen könnte.

MfG. Janne