Seite 1 von 1

welches Motordichtmittel?

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 15:07
von telefoner
@all,

ich muss am zylinderfuss eine 2mm distanzplatte einbauen.
unten bleibt die originale gummidichtung.

wie was dichte ich die den spalt zwischen zylinder und distanzplatte fachgerecht ab?
eine zweite fussdichtung scheidet aufgrund der dicke von 0,6mm leider aus.

grüsse vom ronald

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 15:34
von TS-Jens
Dürfte eigentlich für Dirko-HT kein Problem sein.

Temperaturbereiche aber vorm Kauf vergleichen!
Hab nämlich nicht im Kopf bis wohin Dirko-HT zugelassen ist.

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 15:39
von sst 350
Diese Temperatur wird am Zylinderfuss im Betrieb niemals errreicht.
HT-high temperature.
Warum eine Distanz?

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 16:12
von telefoner
nein ist keine distanz, wusste bloß nicht wie ich es richtig beschreibe...
also der zylinder liegt auf der distanzplatte auf..., das soll richtig dauerhaft dicht werden.

was ist das "dirko", ein hochtemperaturklebstoff?

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 16:15
von telefoner
habs gerade gegoogelt, also hochtemperatursilikon...

könnte ich das auch anstelle der originalen fussdichtung einsetzen?
oder ist die fussdichtung besser?

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 17:38
von Ub
telefoner hat geschrieben:
könnte ich das auch anstelle der originalen fussdichtung einsetzen?
oder ist die fussdichtung besser?


Wenn Du den Zylinder wieder einmal abbekommen möchtest, wäre eine Fussdichtung schon sinnvoll.

Gruß Uwe

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 19:22
von Ex-User Eifelheizer
nimm Loctite 510

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 20:05
von Ravecury
Was ist denn von Curil T zu halten?
Das ist dauerelestisch, ölbeständig und bis 250 grad nutzbar.
Ich hab mir vor einiger Zeit mal ne Tube geholt, falls ich den ETZ Motor mal endlich fertig mache.

Gruß,
Orti

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 20:14
von flotter 3er
Loctite 5910 Flächendichtung. Wird viel in KFZ Werkstätten verwandt, ich nehme es auch schon länger - top!

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 20:29
von Lorchen
Silimate: schwarz, Silikonbasis, dicht.

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 20:51
von Emmebauer
Würth Motorsilikon:schwarz, blau oder transparent und funzt.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 20:56
von Lorchen
Ich mag's lieber schwarz.

Das kleine Schwarze und schön transparent... :lol:

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 22:27
von Ub
Oder Teroson Fluid-D.

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 01:15
von Sven Witzel
Andersum gefragt: Irgendwas zum Dichten was garnicht geht (bitte jetzt keine Antworten a la Sanitärsilikon ! ) ?

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 07:13
von Lorchen
Nun ja :arrow: FLORENA-Creme...? :oops:

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 09:51
von telefoner
also, ich fasse mal zusammen...

zur auswahl wären also:

dirko ht,
loctite 510,
loctite 5910,
silimate,
teroson fluid d.

danke euch :D.

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 10:10
von Ex User Hermann
Ich nehm immer Flüssigsilikonvalley, das funzt in der Regel hervorragend, man muß nur vorher was auf xxx-Channel gekauft haben .............

Re: welches Motordichtmittel?

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 10:17
von Ex User Hermann
telefoner hat geschrieben:muss am zylinderfuss eine 2mm distanzplatte einbauen.
unten bleibt die originale gummidichtung.


Geil DIE WILL ICH SEHEN!!

telefoner hat geschrieben:wie dichte ich die den spalt zwischen zylinder und distanzplatte fachgerecht ab?
eine zweite fussdichtung scheidet aufgrund der dicke von 0,6mm leider aus

Sorry Ronald, Du darfst mich aber auch anrufen, ich helfe GERNE!.

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 13:05
von Ex-User krippekratz
die originale gummidichtung will ich auch sehn^^
die nicht originalen papierdichtungen haben eine dicke von 0,3mm...und wozu brauchst du nun die 2mm distanzplatte? :P

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 14:04
von telefoner
weil es im originalen zustand so aussieht... :cry:

da bild ist von der webseite von eichys motorenrestauration, er hat auch eine dichtung/distanzplatte aus alu gemacht, damit es passt...

mit 2 mm distanzplatte passt es perfekt.

ich weiß das sich damit die steuerzeiten und die verdichtung ändern, ist alles berücksichtigt und so in ordnung :D .

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 14:48
von ETZChris
ja nu, was willst du denn ausgleichen?!? oder ausdistanzieren???

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 14:52
von Ex-User krippekratz
na das was im bild direkt über deinem beitrag sichtbar ist.

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 14:58
von ETZChris
:lupe: stimmt :idea: sachen gibts.

BeitragVerfasst: 18. Dezember 2008 15:25
von callifan
wsähre noch zu erwähnen das in der oldtimer praxis flächendichtmassen getestet wurden.

locktite war mit einer 4 stelligen bezeichnung dabei, keine ahnung welche, glaube eine blaue, die war NICHT benzinbeständig..

mfg Toni