Seite 1 von 1

Gespannritzel in einer Solo Maschine

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 16:17
von PhDCuXx
Hat jemand Erfahrungen dazu ?
Ich überlege mir aus Spaß ein 15er Ritzel einzubauen in meine ETZ 250.
Da ich fast nur in der Stadt fahre.

Bringt dies einen Beschleunigungsvorteil gegenüber dem "normalen" Ritzel ?
Oder passt dann die Charakteristik der Solo Maschine garnicht mehr ?

MfG
PhDCuXx

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 16:20
von eichy
Biste nur sinnlos mehr am Schalten. Kannst evtl. im 2. Losfahren. Was soll das "bringen"?
Hat die ETZ ein soo schlechtes Drehmoment/Anzug?

Hatte mal ab und an wenn ich zu faul war, den BW ab und bin mit 16 Zähnen gefahren. Lass es.

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 16:23
von zweitaktkombinat
Käse! MAch nen 18'er rein und damit ist alles prima/bestens und sie läuft immernoch 125

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 16:28
von Ex-User peryc
Beschleunigungsvorteil unmerklich, Endgeschwindigkeit gleich mager wie im Gespannbetrieb nur der Hinterreifen verheizt noch schneller (der merkt das Plus an Drehmoment sehr wohl).

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 16:36
von trabimotorrad
Mein Bruder ist ein fauler Mensch und die längere Kette für den Solo-Betrieb durchzuziehen, ist nicht die schönste Arbeit, die man sich vorstellen kann, also hat er das 16er-Ritzel belassen, als er vor Jahren das Gespann "gesommert" und den Beiwagen abgebaut hatte.
Dann ist er um die Werkstatt eine Proberunde gefahren und der tolle Anzug hat ihn begeistert.
Wir haben zusammengeräumt und wollten heim.
Mein Brudi ist/wollte losfahren, wie gewohnt und da hat er den Schotter heftig aufgewirbelt und die MZ ist "gestiegen", mein Brudi ist heftig erschrocken und dann haben wir zwei Blinker, einen Spiegel und den Bremshebel getauscht und den Lenker wieder einigermaßen gerade gebogen.
Mein Brudi hat sich noch eine Weile über sein schmerzendes Bein "gefreut" und eine neue Jeans hats auch gegeben.
Ein lohnendes Unterfangen - unterstützt die MZ-Ersatzteilehändler, baut 16er Ritzel in die Solo ein! :ja: :rofl:

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 16:42
von PhDCuXx
ein 18er Ritzel habe ich schon drin, nur wheelies gehen nicht so recht ;-)

ich weiß ich weiß...das ist ne Mz und ich könnte etwas stärkeres kaufen .. :-)

mag sie aber und (ver)basteln mag ich auch ôo

@trabimotorrad
Das klingt vielversprechend :-)

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 16:47
von trabimotorrad
Ganz im Ernst: Mit der kurzen Gespannübersetzung schockierst Du fast Alles bis 50PS im Anzug, aber bei 100Km/h ist Schluß und Du mußt einen sehr schnellen Schalltfuß haben.
Ach ja, saufen tut sie auch wie ein Ritter, unter 7 Liter geht da sellten was, aber Eine Zeit lang machts Laune.

Geschmacksfrage

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 16:48
von rausgucker
Nun ja, ich bin auch nur im Stadtgebiet und maximal auf ein paar Landstraßen drumherum unterwegs - mit einem 16er Ritzel. Ich finds genau richtig. Mit einem größeren Ritzel sind in der Stadt die Gänge 4 und vor allem der 5e ja kaum im Einsatz. So kann man eben schön fix durchschalten - und gerade wenn man mal jemanden mitnimmt, dann ist die kurze Übersetzung doch sehr angenehm.

Aber das ist Geschmackssache, jeder wie er es gern hätte. Ich kann auf jeden Fall mit dem 16er Ritzel sehr gut leben, werd auc nichts anderes mehr einbauen.

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 16:52
von zweitaktkombinat
PhDCuXx hat geschrieben:ein 18er Ritzel habe ich schon drin, nur wheelies gehen nicht so recht ;-)


Was???? Warum nicht, das geht sogar mit meiner S51 und die hat nur 3,6 PS

Da macht Übung den Meister.

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 16:55
von rmt
Ganz neben bei ist ein 15/16 Ritzel standard NVA.

Beschleunigung enorm, schalten alle 10 - 20 meter - bis tempo 70 enorme Beschleunigung.
Erwartet man bei 21 PS kaum. Aber - Autobahn 90 und offizielle Endgeschwindigkeit (hab ich bei meiner auch noch so eingetragen... 100).

Dazu geht dann noch die Mär um, man dürfe mit der Breiten Vorderradfelge (für Reifen 3.50 x 18 ) nicht schneller fahren, weil das Teil sich dann aufschaukelt - man kann auch 140 fahren und da schaukelt nie was - sag ich.

Aber mit Stollenreifen (von Heidenau, leichtes Gelände, glaub K41) wäre das 15/16 Ritzel schon zu empfehlen - Autobahntauglich ist dagegen klar das 18 ner - da macht der 5. Gang noch Sinn!

Und ne ETZ 250 zum Steigen zu bringen - mag ich nicht so richtig glauben - die ist auch ohne den Umbau von flotter 3er schon ziemlich lang - 2,2 m.

Und Saufen tut sie auch nicht mehr als sonst. Du jagst sie ja nicht dauernd über 100, das tut den Ohren weh.

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 16:56
von PhDCuXx
ja nicht mit Kupplung, das gefällt mir nicht :)
sondern mit dem "Erwischen" des "richtigen Moments" im ersten Gang

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 17:04
von trabimotorrad
PhDCuXx hat geschrieben:ja nicht mit Kupplung, das gefällt mir nicht :)
sondern mit dem "Erwischen" des "richtigen Moments" im ersten Gang


Da mußt Du aber gut sein, sonst quitiert Dir recht schnell Dein Getriebe :(

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 17:08
von zweitaktkombinat
Also will ja nicht meckern, aber fürn Wheely nach hinten setzen langsm rollen und mit klein wenig Schwung aus den Knien, noch ein wenig Kupplung und schon hast Du sie oben. Da reichen 10 PS.
einfach drauf setzen und HAhn aufdrehen und warten dass Sie vorn hoch kommt, das klappt auch bei stärkeren MAschinen nicht bei niedriger Drehzahl.
Und dann mit Hilfe des Popometers schön geradeaus.

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 18:22
von knut
15 zähne morden ketten recht schnell - ich fahr solo mit 18 und der anzug ist überzeugend......

BeitragVerfasst: 17. Dezember 2008 19:06
von raufaser
Habe auch das 18ner ... völlig in Ordnung, auch vom Anzug her. Ich denke die Nachteile überwiegen beim 16ner, wenn ich mir einige Erfahrungen hier so anschaue. Und wheelen? Naja, geht bestimmt, aber das ist mit ner MZ so, wie Rotwein zur Currywurst trinken... ;)





(nur Spaß, ihr wisst ja was ich meine... :D )