Seite 1 von 1

Hinterradschwinge ES 250/2

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 16:05
von frimelfritze
Hallo,

ich bin gerade dabei eine regenerierte Hinterradschwinge in eine ES 250/2 einzubauen. Dabei fiel mir auf, dass die Scheiben zwischen den Motorhalterungen und der Schwinge total eingelaufen sind.
Ich wollte also neue Scheiben einsetzen und dachte mir, nichts leichter als das, in einem Schraubengeschäft wirst du wohl fündig- Pustekuchen!
Ich hab nun schon das x-te Geschäft abgegrast und nirgends bekomm ich die passenden Scheiben.

Außerdem wurde mir mehrmals gesagt, dass es sich bei den Scheiben um gehärtetes Material handeln soll. Das hieße, ich kann keine handelsüblichen Unterlegscheiben verwenden.

Nun das kuriose: Bei MZ-B werden die Scheiben unter der Teilenummer 0018152 angeboten. In der Artikelbeschreibung heißt es dann Scheibe M18 DIN125/3. Dann würde es sich nach meiner Meinung um normale Unterlegscheiben handeln - die es in der Größe so nicht gibt... :roll:

Hier mal die Ausmaße der Scheiben, die ich aus dem Motorrad ausgebaut habe:

Innendurchmesser: 19mm
Außendurchmesser: 35mm
Stärke: 2,7mm

Was ist denn nun richtig? Sind die Scheiben gehärtet? Woher bekomm ich denn die richtigen Scheiben?

Gruß Frimelfritze

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 17:06
von bausenbeck
Hallo Frimelfritze!!


Meinst Du die Scheiben, die am Rand so abgewinkelt sind????

Wenn es diese sind, dann schauts schlecht aus - die hat kein mir bekannter Händler im Sortiment!!! Ich habe mir heuer ein paar vom Teilemarkt in ZP mitgenommen! :wink:

Grüße

bausenbeck

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 18:32
von mz-schrauber
meinst du: anlaufscheibe für schwinge? guckst du hier , kostet 1,50€
(bestell-nr: 80103)

BeitragVerfasst: 23. Dezember 2008 19:46
von frimelfritze
Ja genau die Anlaufscheiben meine ich. Bei mir sind die wie gesagt völlig verschlissen wodurch die Schwinge leichtes Spiel hatte.

MZ Ersatzteilnummer: 00-18.152

Wunderbar, dann werd ich mal bei Haase anfragen ob es sich um Orginalteile oder Reproduktionen handelt.
Dank für den Tip!

Gruß Frimelfritze

P.S. Handelt es sich denn nun um speziell gehärtete Scheiben oder sind es "Standardscheiben" nach DIN?