Seite 1 von 1

Auspuff abdichten TS 125

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2008 21:00
von Astenbeeken
Moin,

ich bekomme den Krümmer meiner TS 125 am Zylinder - Überwurfmutter - nicht wirklich dicht.

Hat jemand eine Idee, wie man das hinfummeln kann?

Schöne Güße
Jens

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2008 21:39
von motorradfahrerwill
Hast Du mal überprüft ob der Bördelrand am Krümmer auch plan ist ?

MfG Kurt

BeitragVerfasst: 29. Dezember 2008 21:43
von trabimotorrad
Ich habe mir aus 1mm Kupferblech ein Ringlein mit der Laubsäge ausgesägt, das genau in den Zylinder gepaßt hat. Dann den Krümmer und den Zylinder sauber reinigen und alles verschrauben. Warmfahren und heftig nachziehen. Bei meiner TS ist so dicht geworden.

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2008 00:45
von ES-Rischi
Mit dem Proplem hab ich auch schon lange gekämpft. Erst Kupferring dann Alu, auch mal Blei (hielt noch am längsten). Und dann habe ich zur Chemie gegriffen. Da gibt es in Autowerkstätten solche Auspuffdichtmasse, die wird fest wenn sie Heiß wird. Und die hält jetzt schon einige tausend Kilometer. Bei ATU gibt es auch so etwas aber das Zeug taugt nichts, es hielt ungefähr 200Km. Aber eins ist natürlich oberstes Gebot, Die Dichtflächen müssen schon in Ordnung sein.

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2008 07:38
von Astenbeeken
Moin,

danke für eure Tipps :)

Werd ich in der Reihenfolge ausprobieren.

Die Dichtmasse, die nichts taugt, heisst die Gungum :?:

Schöne Grüße
Jens

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2008 09:44
von trabimotorrad
Mit Gumgum würde ich es aber lieber nicht versuchen! Die kann sich so hinterhältig festsetzen, das im Bedarfsfall das Auspuffgewinde sich zusetzt und dann hast Du ein wirkliches Problem!

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2008 18:39
von Nordlicht
passenden Kupferring nehmen....vorher ausglühen (dann wird CU schön weich) wichtig ist spannungsfrei anziehen.....dicht für immer.....nach kurzer Zeit mal nachziehen :!:

BeitragVerfasst: 30. Dezember 2008 20:43
von Günter
Ich schreib mir jedes Mal die Finger wund ;-)
Nimm Ofensilikon aus dem Baumarkt. Das hält bei mir schon seit Jahren an beiden ETZ.
Schmier davon nix in das Gewinde der Mutter!
Keine Kupferdichtring verwenden, dafür eine "Schnur" von dem Zeugs sparsam auf die Dichtfläche, einschrauben im frischen Zustand und fertig. Läßt sich auch leicht wieder lösen und entfernen. Ist hitzebeständig und bleibt elastisch. Gabs hier bei Hornbach.