Seite 1 von 1

ETZ Kupplung sitzt fest......

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2008 14:24
von OstRadFan
Hallo,

habe ein kleines Problem, aufgrund eines Lagerdefektes an der Kurbewelle,
bin ich gerade dabei meinen Motor zu zerlegen, leider gelingt es mir trotz
Kupplungsabzieher und vereinten Kräften^^ nicht.
Bei dem Versuch hab ich schon 2 Köpfe von den Bolzen abdreht...
Mehr Gewalt möchte ich nicht einsetzen, hat irgendjemand eine Idee woran es liegen
könnte / nen Tipp wie ich sie runter bekomme?

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2008 14:30
von Emmebauer
Dann hast du scheinbar den Billigen Kupplungsabzieher. Da drehen gern die Köpfe ab und sei froh das nur der Bolzen kaputt geht und nich das Gewinde der Kupplung reist. Ansonsten sollte man immer wieder Prellschläge auf den Bolzen geben damit der Konus der Kupplung sich löst.

Gruß Chris

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2008 15:28
von flotter 3er
Wie Chris schon sagte, besorge Dir einen richtigen (!) Abzieher, mit Druckstück für die KW - ganz wichtig! Wenn Du den auch abreißt, dann Hut ab! :lol: (Kostet gern ein mehrfaches der Schrottausführung - aber deutlich billiger, als eine neue KW.... :wink: )

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2008 15:37
von Der Bruder
Genau wie chris schreibt,ohne gutes werkzeug ist da nix zu machen.
Wir haben schon mal die erfahrung gemacht,aber der nette MZ Händler hat uns dann geholfen.

BeitragVerfasst: 31. Dezember 2008 15:51
von Norbert
Emmebauer hat geschrieben: Prellschläge auf den Bolzen


genau das ist es ! IMHO sind gerade die Prellschläge entscheidend.
Das gesagte zum Druckstück kann man nur unterschreiben.

BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 18:04
von mzchriss
Billiger Abzieher ist der Genickbruch schlecht hin, da helfen auch keine Prellschläge, musste ich erst kürzlich erfahren.

Bild

Haben das gebrochene Stück weggeschliffen, soll wohl so auch laufen, konnte ich allerdings mangels Zeit noch nicht testen.

BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 18:07
von Der Bruder
Ich lege immer eine Passende Kugel auf die welle befor ich den Abzieher draufsetze,funzt gut.

BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 18:12
von flotter 3er
Der Bruder hat geschrieben:Ich lege immer eine Passende Kugel auf die welle befor ich den Abzieher draufsetze,funzt gut.


Kann ins Auge gehen, die Kugel drückt u.U. auch den Kegelstumpf auseinander, besser ist ein Druckstück, welches die Kraft von oben auf den Stumpf leitet.

BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 18:15
von mzchriss
Saß der DZM-Antrieb auf dem kleinen Konus am Ende der Kw auf, oder schiebt man jetzt beim Festziehen des DZM-Antriebs das Lager ausm Kupplungsdeckel Richtung Kupplung? Falls dem so ist, dann ist meine Kw auf jeden Fall Schrott.

BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 18:19
von TeEs
Der Bruder hat geschrieben:Ich lege immer eine Passende Kugel auf die welle befor ich den Abzieher draufsetze,funzt gut.

Bei Lima und so kein Problem, aber bei der Kupplung würde ich das lassen. :abgelehnt:
Die Kugel drückt durch die Zentrierung der KW nicht nur axial, sondern auch radial. Hast du dann eine Kupplung die richtig fest sitzt, kann es dir auch so gehen, wie auf dem Foto oben.

Nicht umsonst gibt es die Druckstücke, die plan aufliegen.


Edit sagt, ich war wieder zu langsam für dieses Forum.

BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 18:27
von Der Bruder
Na da hab ich bis jetzt glück gehabt

Aber ne Hutmutter und ne Kugel geht super zum Stehbolzen einschrauben

BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 18:33
von Ex-User Eifelheizer
flotter 3er hat geschrieben:
Der Bruder hat geschrieben:Ich lege immer eine Passende Kugel auf die welle befor ich den Abzieher draufsetze,funzt gut.


Kann ins Auge gehen, die Kugel drückt u.U. auch den Kegelstumpf auseinander, besser ist ein Druckstück, welches die Kraft von oben auf den Stumpf leitet.


noch besser ist Druckstück mit Gewinde 14x1,5 dann geht garantiert nix schief!

BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 18:41
von Martin H.
flotter 3er hat geschrieben:Kann ins Auge gehen, die Kugel drückt u.U. auch den Kegelstumpf auseinander

Das kann ich nur bestätigen!! Genau dies ist uns kürzlich passiert... haben uns dann so ein Druckstück selber gebastelt, um Schlimmeres zu verhindern. Der Billig-Abzieher hat´s jedenfalls nicht gebracht... dank der Hilfe von MZ-Heinz (an dieser Stelle noch mal Danke!!!) und dessen vernünftigen Abzieher mußte die Kupplung dann doch nachgeben! :wink:
Gruß, Martin.

BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 18:46
von etz-250-freund
jetzt löse ich bestimmt riesengrosses gemecker aus, ist auch nicht unbedingt nachzu ahmen aber es hatte damals vor 15 jahren funktioniert,heute würde ich es so natürlich nicht mehr machen,aber wir waren jung,hatten kein geld und keine ahnung, jedenfalls haben wir bei der etz 250 mal eine völlig festgefressene kupplung erst mit wd 40- auf dien kw stumpf gesprüht und dann mit 3 montier eisen und hammer vorsichtig geklopft, oder auch stärker draufgeklopt und dann abgehebelt bekommen, heute sag ich dazu nur,wo rohe kräfte sinnlos walcken, in der bucht gibt es ab und zu für um die 40 teuro den richtigen abzieher :bindafür: , ich geizkragen habe es auch schon mal mit soeinem 5 euro teil probiert-einfach nur schrott,wer sowas herstellt und verkauft frag ich mich immer wieder :abgelehnt:

BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 19:32
von mz-henni
Wie die Vorposter schon sagten, es geht, bei einer solch korrekt montierten (oder auch nicht, Wunderpampe?) nicht vernünftig ohne einen GUTEN! Abzieher mit Druckstück.

Ich hatte auch schon Kupplungen, da musste die olle Spindel so angeballert werden, das ich dachte, gleich geht irgendwas kaputt, aber schlussendlich ist das Ding dann doch immer mit einem Knall von der KuWe runter gekommen.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 19:37
von flotter 3er
bei einer TS Kupplung habe ich es aber schon geschafft, das Abziehgewinde von der Kupplung zu reißen - Kupplung sitzt immer noch drauf.... :evil: (aber der Abzieher hat gehalten :wink: )

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 09:50
von mz-henni
Hossa! Habe schon von solchen Schauergeschichten gelesen, aber zum Glück noch nie erlebt...Da habe ich ja was, auf das ich mich freuen kann....

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 11:13
von es-heizer
Wie vorher schon gesagt, nur ein guter Abzieher machts! Was noch keiner erwähnt hat woran man den erkennt. :lol:

In erster Linie kann man den Feilentest machen, das heißt man nimmt ein Stück Baustahl und probiert dort erst mal ein Stück wegzufeilen, dann merkt man wie weich das Material ist, gleich danach am Abzieher an einer unbedeutenden Stelle. Die Feile muss erst mal mehr rutschen und man brauch einen größeren Kraftaufwand um überhaupt einen Span abzuheben. Sinn des Ganzen, die guten Abzieher sind aus höherwertigerem Material.

Ebensowichtig, die Spindel muss Feingewinde haben! Grobes is definitiv Schrott! Und natürlich nix ohne Druckstück! Wer kein Druckstückt hat , kann sich auch behelfen, indem er Unterlegscheiben innen auf den Bunddurchmesser der Welle aufbohrt und auf dem Bund übereinander stapelt.

Zuguterletzt, wenn die Kupplulng immer noch zickt, dann hat sich ein Erwärmen auf rund 100C bewährt. Am besten von aussen die Kupplung kreisförmig mit Heißluftgerät oder Propanbrenner sachte erhitzen, damit die KW solange wie möglich kalt bleibt.

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 11:55
von Lorchen
Mein Pit hat mir mal eine runtergeholt: Den Abzieher angekracht und dann aus dem Handgelenk mit einem Pflasterhammer (1kg?) ohne Gummistück direkt auf die Spindel - war sie ab, die Kupplung!

Mit einem einfachen Hammer hat man wohl zu wenig Impuls.

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 11:58
von Andreas
Lorchen hat geschrieben:Mein Pit hat mir mal eine runtergeholt:


[ot]Mannmannmann.....ich muß dringend zum Optiker meine Sehwerte überprüfen lassen.
Ich les beim überfliegen der Beiträge Sachen, die da gar nicht stehen.

:versteck:

:oops: [/ot]

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 12:01
von Lorchen
Perfekt! 3 Minuten hat's gedauert...

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 12:02
von Andreas
Ah, Du provozierst solche verleser also!

;-)

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 12:35
von es-heizer
Lorchen hat geschrieben:Mein Pit hat mir mal eine runtergeholt: Den Abzieher angekracht und dann aus dem Handgelenk mit einem Pflasterhammer (1kg?) ohne Gummistück direkt auf die Spindel - war sie ab, die Kupplung!

Mit einem einfachen Hammer hat man wohl zu wenig Impuls.



Stimmt! Den Gummihammer hab ich noch vergessen zu erwähnen!


Tja und Verleser gibts!? :oops:

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 16:20
von Gaggi
Lorchen hat geschrieben: ohne Gummistück direkt auf die Spindel



:schlaumeier: Na ihr zwei doch nicht ohne Gummi! :scherzkeks:

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 17:21
von flotter 3er
es-heizer hat geschrieben:Wie vorher schon gesagt, nur ein guter Abzieher machts! Was noch keiner erwähnt hat woran man den erkennt. :lol:


Am Preis und am Gewicht.... :lol: Nee, im ernst, 14er oder 16er Feingewinde und eine solide Anmutung - und ein Druckstück inkl. (ist bei den billigen nie dabei)....

BeitragVerfasst: 7. Januar 2009 18:25
von eichy
Abziehergewinde und die Schraube (oder auch Spindel) mit Kupfer(oder Hochdruck) fett einschmieren. Schraubt sich leichter. Dann erst ging bei mir die Kupplung runter.
PS: Mit einem 5 Markabzieher.
Aber bei der nächsten Kupplung drehe ich mir vorher ein Druckstück.
Versprochen.