Seite 1 von 1

MM150/3 knistert

BeitragVerfasst: 16. Juni 2006 17:00
von Ex-User krippekratz
Motor ist eingebaut in ner ES 150/1, Vergaser 24N1-1 mit originalbedüsung... Der Motor ist frisch überholt (vor ca 3000km) und seit ca 2000km vollgasfest... irgendwann habe ich dann die teillastnadel eine kerbe runtergehängt weil die kerze schwarz war und er etwas viel sprit brauchte... aber vorher war ja auch die einfahrstellung... Zündung is exakt 2,5mm vor OT und durch den sprithahn läuft auch genug

das seltsame ist, daß er irgendwann anfing mit dem knistern.. anfangs war da nix auch nicht sofort nachdem ich die nadel umgehängt hatte.. kam mehr schleichend! dann habe ich heute mal super getankt, das hat auch nichts geholfen... kompression hab ich mal gemessen liegt bei ziemlich genau 10bar (falls da jemand vergleichswerte hat)... kerzenbild sieht eigtl in ordnung aus (siehe bild)

Bild

ich bin also mit meinem latein erstmal ziemlich am ende, und spaltmaß ist ja bei dem motor nicht einstellbar oder? rennt jedenfalls wie vonner tarantel gestochen die kleine und verbrauch is ok... um die 3,5l

gruß
steven

BeitragVerfasst: 16. Juni 2006 17:52
von Gast
Hi Steven,
also deine Kerze wäre mir "einen Touch" zuu hell.....du schreibst,dass das Knistern "schleichend" kam,hast du mal auf Falschluft geprüft? (mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor Vergaser/Ansaug usw. besprühen,wenn sich die Drehzahl ändert,zieht er daa Falschluft. Wenn ich mich nicht irre,ist auch bei diesem Motor das Spaltmass einstellbar,über mehr oder weniger Kopf-/Fussdichtungen?

BeitragVerfasst: 16. Juni 2006 19:23
von Nordlicht
Genau das muß ich auch so sagen wie holger
also deine Kerze wäre mir "einen Touch" zuu hell..
Schau mal meine Kerze an Bild hänge die Teillastnadel erst mal ganz hoch und probiere denn mal ob das Knistern weg ist. Hast du eine 95 Hauptdüse drinn? Ich fahre persönlich 100 Hauptdüse mit Teillastnadel 3Kerbe von Unten. Verbrauch bei 4 Liter ,was ich als Normal Ansehe.Lieber ein wenig mehr Benzin und ich bin auf der sicheren Seite,keinen Klemmer zu haben.

BeitragVerfasst: 16. Juni 2006 23:51
von Ex-User krippekratz
mhm also wenn mich nicht alles täuscht hab ich die originale hauptdüse drin... mein alter motor lief damit auch einwandfrei ... mit dieser einstellung! mein kerzenbild ist real vllt einen minimalen touch heller als das von dir uwe... da hat meine kamera das wohl nicht ganz geschafft.... nebenluft kann eigtl kaum sein, da alles mit hylomar abgedichtet ist... das seltsame ist haltdaß der motor wirklich ungewöhnlich viel power zu haben scheint, daher würde ich eher auf zu hohe verdichtung tippen, die schleichen mit dem einfahren da laufgarnitur kam... zylindkopfdichtung gibt es zumindest mal keine bei den alten kleinen motoren, ob es di fußdichtung in unterschiedlichen dicken gibt weiß ich nicht

vergasereinstellung ist wie gesagt 95er hauptdüse und 3. kerbe... da ich mittlerweile einige km gefahren habe denke ich nicht daß sie klemmen wird... zärtlich war ich sicher nicht, mußt ja zb richy seine 250er in schach halten :P aber das geräusch is halt fies... passiert auch nur im 4. gang wenn man länger voll am gas hängt oder hing und dann beschleunigen will...denke mal dann sind die höchsten drücke im zylinder? habe mir erstmal bei ebay nen neuen vergaser ersteigert 24 n2-1... da mein alter auch schon klappert, vielleicht reicht das ja schon.. wenn der verkäufer nur endlich mal auf meine email reagieren würde :S also würde ich sagen zu allererst bau ich den ran und dann sehen wir weiter oder? @uwe.. hast du zufällig ein paar düsen zum testen da? oder gar eine düsenlehre? die währe auch ganz praktisch um mal die vergaserdüsen bei meinem 2.moped nachzumessen...die läuft nämlich zu fett :)

gruß
steven

BeitragVerfasst: 17. Juni 2006 09:01
von Nordlicht
Hallo Steven! Dieses Geräusch
passiert auch nur im 4. gang wenn man länger voll am gas hängt oder hing und dann beschleunigen will.
passiert auch nur im höchsten Gang,weil dort der Motor das meiste Benzin benötigt. Die Benzinzufuhr ist aber OK? Ich habe noch eine 100 Hauptdüse zum testen,kannst gerne mal vorbeikommen und sie probieren.

BeitragVerfasst: 17. Juni 2006 10:54
von Lorchen
Erst der Wechsel von Hauptdüse 95 auf 100 hat bei mir das Knistern beseitigt.

BeitragVerfasst: 17. Juni 2006 16:03
von Ex-User krippekratz
das seltsame ist halt das mein alter motor mit dieser vergasereinstellung lief...genug sprit läuft jedenfalls nach (1,5l ind 4 minuten)... habe eben nochmal nachgesehen und festgestellt daß die zündung nur noch 2mm vor OT stand und das korrigiert.. wozu auch ein neuer unterbrecher rein mußte... nun ist es schon viel besser geworden! nächste woche sollte mein neuer vergaser kommen vielleicht bringt der den rest... sonst komme ich gerne auf dein angebot zurück uwe! :)

gruß
steven