Seite 1 von 1

MZ ETZ 250 Motor zerlegt.

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 10:58
von MZ_Team Neandertal
hallo zusammen.
habe gestern einen alten em 250 rumpfmotor zerlegt. man sollte vllt. ehr sagen versucht zu zerlegen.
schaut euch am besten einfach die fotos am. viel muss man ja nicht sagen.
trotzallem das getriebe ist topp. auch die gehäuse halften sind noch brauchbar.
bis bald.
grüße aus's neandertal
felix

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 11:41
von fränky
das kommt vom Mischungsverhältnis von 1: 210 :versteck: :lach:

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 11:45
von MZ_Team Neandertal
genau. 1 teil öl und 210 teile wasser.

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 11:48
von es-heizer
fränky hat geschrieben:das kommt vom Mischungsverhältnis von 1: 210 :versteck: :lach:


:idea: Ich würde mal auf Hochwasseropfer tippen, man kann den Wasserstand noch genau ables :) en.

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 12:12
von fränky
[shadow=red]
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:genau. 1 teil öl und 210 teile wasser.
[/shadow]

:lol: :lach: :D

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 12:18
von gunch
Jau, so einen hab ich auch noch irgendwo rumliegen...

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 13:16
von RT Opa
Ein schöner seltener Anblick, daß Gehört in einen Glasschrank.
:lupe: :versteck:

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 13:27
von gunch
soo selten ist das gar nicht!

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 17:25
von Christof
Definitiv Wasserschden. Habe auch son Motor in meinem Bestand. Neue Kurbelwelle rein, neue Lager dazu und ein bissel putzen und der Block ist wie neu. Wie sieht eigentlich der Zylinder aus?

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 18:25
von MZ_Team Neandertal
zylinder kolben und kopf waren nich dabei
beim auseinanderbauen ist mir aber noch ein weiters problem aufgefallen, sagen wir es macht es zwar nicht unmöglich, aber es ist nicht toll. es sind 2 verschiedene kokillen verbau. einmal 3 und einmal 4. desshalb wer ich vermutlich ein neues gehäuse nehmen müssen. denn das soll nicht nur so ein bastelmotor werden der muss dann auch ein bissl läger halten.
grüße feliix

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 18:30
von Der Bruder
Son Wasserschaben haben wir auch schon mal gefunden

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 18:46
von Andreas
MZ_Team Neandertal hat geschrieben:es sind 2 verschiedene kokillen verbaut


Die scheinen sich ja alle bei Euch zu sammeln .....

;-)

Ich habe aber auch noch so einen Kandidaten......ES250/0.
Als ich das Gehäuse zur Seilzugaufnahme am Kupplungsdeckel rausschraubte, suppte mir schon rostigbraune Suppe entgegen....

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 22:49
von Trabant
So sah mein TS250/1 Motor auch aus. Neue Lager, Simmerringe, Ölleitscheiben und KW rein, alles was aufpoliert und rennt

BeitragVerfasst: 4. Januar 2009 23:01
von Sven Witzel
Auch mir nicht unbekannt... Allerdings im frischen Bergwasser getränkt ...