Seite 1 von 1

Wie erkenne ich den orig. ETZ 250 Zylinder

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 19:20
von lucas
Hallo Leute,

Es gibt ja auch Nachbauzylinder für die ETZ 250, was ist davon zu halten ? Wie kann man einen originalen Zylinder erkennen ?

Gruß Jo.

Titelzeile optimiert.

Re: Wie erkenne ich den orig. ETZ 250 Zylinder

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 19:41
von Norbert
lucas hat geschrieben:Es gibt ja auch Nachbauzylinder für die ETZ 250, was ist davon zu halten ? Wie kann man einen originalen Zylinder erkennen ?
.


Die originalen Zylinder sind anhand der Betriebsspuren recht eindeutig zu erkennen.
Neue aus Originalproduktion habe ich bewußt noch keine gesehen, zumindestens in den letzten Jahren. Wenn einer noch solche hat wird er es sich auch bezahlen lassen.
Nachbauzylinder verwendet auch Fischer in Magdeburg, konkkret ist mir auch nichts negatives bekannt.
Und Originalkolben sind noch viel seltener als originale Zylinder. Insofern wird da sowieso ein Teilemix einsetzen (müssen).
Wo liegt denn der Grund für Deine Frage?
Zylinder am Grenzmaß für 300 cm3 ?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 19:51
von lucas
Hallo Norbert,

danke für Deine Antwort !

Also, mir wurde ein ETZ Zylinder angeboten der noch das originale Maß von 69mm hat.

Der Zylinder währe original von einer ETZ 250. Auf wiederholtes Nachfragen war sich der Verkäufer dann aber nicht mehr so sicher ob es wirklich ein original MZ Zylinder ist.

Wenn es keine Nachteile gibt könnte man ja doch zuschlagen oder ? Ist nicht irgendwo IFA oder VEB eingegossen ?

Ich wollte einfach nur einen zweiten Satz haben da ich der Meinung bin das mein Zylinder mittelfristig geschliffen werden muss.

Gruß Jo.

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 20:10
von Norbert
lucas hat geschrieben:Der Zylinder währe original von einer ETZ 250. Auf wiederholtes Nachfragen war sich der Verkäufer dann aber nicht mehr so sicher ob es wirklich ein original MZ Zylinder ist.

Wenn es keine Nachteile gibt könnte man ja doch zuschlagen oder ? Ist nicht irgendwo IFA oder VEB eingegossen ?

Ich wollte einfach nur einen zweiten Satz haben da ich der Meinung bin das mein Zylinder mittelfristig geschliffen werden muss.

Gruß Jo.


Hallo Jo,

hast Du ein Bild von dem Teil und was soll der Zyl. denn kosten?
Hast Du das mal mit ebaypreisen verglichen?
Mach doch hier im Forum mal eine Anfrage ob einer einen Zyl. abzugeben hat?

Rein von den Stückzahlen her sollten die ETZ Zylinder auf dem Markt in der Überzahl sein.
Und wenn es sowieso nur eine Reservegarnitur sein soll - wenn der Preis stimmt schlag zu.
Dann wäre mir auch ein Nachbauzylinder recht.

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 20:32
von lucas
Er soll mit Kolben 30 Euro kosten.

Also Original Maß 69mm . Wenn in der Szene nichts negatives bekannt ist....
Oft sind Nachbauten ja Schund....


Es gibt keine Zeichnung für Originale Teile ?

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 20:47
von trabimotorrad
Also bei 30 Euronen, da würde ich zuschlagen! Ich habe noch ein paar frisch geschliffene Zylinder mit neuem Kolben aus DDR-Fertigung da, die haben schon vor Jahren knappe 80€ gekostet. (und die würde ich nicht mehr für 80€ hergeben!)
Wir haben jetzt 300er-Kolben günstig bekommen, aber nur die Kolben mit Ringen und das nur im 5er-Pack, dann aber für 30€, aber da ist noch nix geschliffen!

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 21:05
von Norbert
lucas hat geschrieben:Er soll mit Kolben 30 Euro kosten.


ich würde da lieber einen günstigen aus der Bucht zum schleifen nehmen, Du weist doch nicht wie der Zustand von Deinem Angebot ist.

Andererseits sind 30,-€ auch nicht sooo teuer, wenn der Zyl. tatsächlich noch für einige tausend km gut sein sollte....
Andererseits gab es Nachbauzylinder schon mal kpl. für 99,-€.

lucas hat geschrieben:Also Original Maß 69mm . Wenn in der Szene nichts negatives bekannt ist....
Oft sind Nachbauten ja Schund....


Ist es der von ebay? Der sieht nach DDR Fertigung aus. Ich würde, kein Bild vom Kolben ! , davon ausgehen das der geschliffen werden muß.

Kaufpreis, + neuen Kolben + schleifen + mehrfach Versand - ein Sonderangebot wäre das dann nicht mehr !


lucas hat geschrieben:Es gibt keine Zeichnung für Originale Teile ?


bestimmt, ich habe aber keine !

BeitragVerfasst: 5. Januar 2009 21:29
von lucas
Hallo Norbert, mit Zeichnung meine ich GEZEICHNET mit: IFA, DDR, MZ oder was weis ich. Irgend ein Herstellerzeichen/Prägung eben.

Er stand gestern in der Bucht, er soll gut sein und mit Kolben.
Nach dem der Verkäufer auch nicht mehr genau sagen konnte ob er direkt von MZ stammt hätte ich ihn nicht bezahlt, wenn in der Szene bekannt ist das die Nachbauzylinder nichts taugen.

BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 09:58
von mz-henni
Huhu, bei allen Originalzylindern, die ich bis jetzt in der Hand hatte, war beim Auslass noch so ein "Bund" angegossen, ich glaube, bei den Nachbauteilen ist das an dieser Stelle einfach geplant.

Ausserdem steht bei meinem Zylinder an eben diesem Bund EM250...

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 6. Januar 2009 11:17
von Norbert
lucas hat geschrieben:Er stand gestern in der Bucht, er soll gut sein und mit Kolben.
Nach dem der Verkäufer auch nicht mehr genau sagen konnte ob er direkt von MZ stammt hätte ich ihn nicht bezahlt, wenn in der Szene bekannt ist das die Nachbauzylinder nichts taugen.


Hmm, ich würde sagen da stand was von Riefen, wenn ich mich recht erinnere...
Lass Dir große Bilder schicken vom Zylinderfuß, von beiden Seiten, unterhalb der Kühlrippen.

Das steht dann bei mir links in FR: Si 29-42 000 710 .

Von unten kann ich im rechten Überströmer 11 lesen.

Auf der rechten Seite in FR: 1794 6 E 88 VMW

Auf der gleichen Seite steht auf dem Auslaßkanal zwischen den Kühlrippen EM 250.

Sonst kann ich nichts erkennen.

BeitragVerfasst: 19. Januar 2009 23:08
von lucas
Hallo Leute,

wen es interessiert :

es ist ein originaler MZ Zylinder der auch mit em 250, wie bei Norbert, gezeichnet ist.
Der Zustand ist wirklich gut. Der Zylinder hat tatsächlich das originale Maß. Der Kolben sieht auch gut aus.

Man muß auch mal Glück haben...

BeitragVerfasst: 19. Januar 2009 23:26
von RT Opa
Na dann hat sich ja mal alle Aufregung gelegt und du scheinst Glücklich zu sein. Freut mich für dich.
Viel Spaß mit dem Teil.