spezifrage zum motor etz 250/300

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

spezifrage zum motor etz 250/300

Beitragvon telefoner » 12. Januar 2009 22:26

@all,

habe eine frage zum kurbelgehäuse/kurbelwelle.
mein motor steht jetzt schon seit ein paar wochen offen, also nur garnitur ab.
nun stelle ich jedesmal fest, wenn ich per kickstarter die kurbelwelle durchdrehe,
das die kurbelwellenwangen richtig nass sind :shock: , es riecht wie sprit, verdunstet aber kaum. ich dachte anfangs das zeug verdunstet innerhalb von kurzer zeit und gut ist.

weis jemand was da los ist?

ich möchte logischerweise vor dem neuem zusammenbau alle probleme beseitigen.

motor ist übrigens überholt und bis zur abnahme der garnitur einwandfrei gelaufen.

grüsse ronald
Zuletzt geändert von telefoner am 12. Januar 2009 22:31, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon TS-Jens » 12. Januar 2009 22:29

Ist höchstwahrscheinlich restliches 2-T Öl, keine Sorge ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon telefoner » 12. Januar 2009 22:34

hm, mal angenommen das wäre so..., also 2 taktöl,
wie können sich im kurbelgehäuse solche mengen davon sammeln,
das die kurbelwelle drin " schwimmt" ? :gruebel:
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon ANA-FÜ-250 » 12. Januar 2009 22:42

Eventuell sind die Wellendichtringe verschlissen und es läuft dir bereits das Getriebeöl ins Kurbelhaus.
Ist sie denn bis zum Schluß gut angesprungen, bzw. gab es Rauchentwicklung (?) - ne warmgefahrene ETZ wo alles dicht ist, dürfte eigentlich kaum nebeln.

Gruß
René

Fuhrpark: MZ 250
ANA-FÜ-250

 
Beiträge: 89
Themen: 10
Bilder: 3
Registriert: 13. November 2008 23:39

Beitragvon TS-Jens » 12. Januar 2009 22:43

Naja, ich weiss ja nicht welche Mengen du da drinstehen hast, aber wenn ich den (im Getriebe entleerten) 4 Gang durchdrehe der hier seit 3 Jahren abgedeckt im Regal liegt hat der danach auch noch immer im Kurbelgehäuse angesammeltes Mischöl an den Wangen.

Halt doch einfach mal irgendnen Holzpinorek als "Messstab" rein und guck nach wie hoch das Öl steht. Wenn zu heftig ist würd ich mir vielleicht auch Gedanken machen.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon telefoner » 12. Januar 2009 23:10

so habe ich gemacht, mit dem zollstock, der geht etwa 12 cm rein, ist dann nur am stoss etwas öl merkbar. wäre also so gut wie nichts :D .
ist der etz motor so passgenau das sie kurbelwangen nur 1mm abstand vom boden des kurbelgehäuses haben? hätte ich nicht gedacht :shock: .
SOSA 2010-ich war dabei
und es war geil...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 (300) Baujahr 81 , Citroen Berlingo 1,6 HDI Baujahr 2007, Trabant Kübel weiß Baujahr 75
telefoner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 99
Bilder: 10
Registriert: 26. Mai 2007 21:18
Wohnort: Leipzig

Beitragvon TS-Jens » 13. Januar 2009 08:26

Also alles in Butter ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: nobodyii und 333 Gäste