Seite 1 von 1

ETZ 251 läuft nur mit gezogenen Shock??

BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 18:03
von etztreiber
verbaut ist ein IFA BVF 30 N 3- Vergaser und die Maschine läuft komischerweise nur mit gezogenen Shock. Warum???? Sowie ich ihn zurrücknehme will die Emme ausgehen. Also genau der umgekehrte Effekt. Kann mir einer helfen? Vergaser ist sauber und die Kontaktabstände an Kerze und Unterbrecher sind auf 0,6mm eingestellt.

Re: ETZ 251 läuft nur mit gezogenen Shock??

BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 18:10
von Nordlicht
etztreiber hat geschrieben:Vergaser ist sauber
auch die Düsen :!: schau richtig nach.....

BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 18:14
von waldi
kann es vielleicht sein, dass die simmerringe an der KW nebenluft ziehen? oder irgendwo anders nebenluft gezogen wird?
lg. mario
ps. schraub mal den limadeckel ab und schau, ob da unter der lichtmaschine oel ist.

BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 18:16
von etztreiber
mache morgen den Versager noch einmal auf, mal sehen ob ich was erkenne.

BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 19:15
von Steffen G
Hallo!
Ja, mach das.
Schau als erstes die Hauptdüse nach, ob da Dreck drin ist,
oder Wasser / Eis im Vergaser.

BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 19:31
von Ralle
Als ich als junger Wilder noch S51 gefahren habe war das ein eindeutiges Anzeichen für eine verdreckte Hauptdüse, wird sicher bei der ETZ nicht viel anders sein.

BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 19:33
von knut
die karre läuft also nur unter schock :shock: :gruebel: meine kaltstarthilfe nennt sich choke ;-)

BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 19:47
von etztreiber
knut hat geschrieben:die karre läuft also nur unter schock :shock: :gruebel: meine kaltstarthilfe nennt sich choke ;-)

bei dieser Kälte hier heißt das Teil ab heute SCHOCK und nicht wie irrtümlich und landläufig CHOCKE! :lol:

BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 19:49
von waldi
is dat dingens nicht eine gemischanreicherung knut? man hast du wieder eine ahnung. :-) :versteck:
lg. mario und ganz schnell wech. :-)

BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 21:26
von ElMatzo
waldi hat geschrieben:is dat dingens nicht eine gemischanreicherung knut? man hast du wieder eine ahnung. :-) :versteck:
lg. mario und ganz schnell wech. :-)
wer übersetzt unserem waldi mal das wort choke? ;) hehe

BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 21:28
von s-maik
Bild

da isse auch schon :-)

Das Wort Choke kommt aus dem Englischen vom Verb „to choke“ und bedeutet würgen oder drosseln.

* Der „Choke“ in der Motorentechnik ist eine Klappe/Drossel am Ansaugstutzen des Vergasers, welche benutzt wird, um beim Kaltstart ein fetteres Gemisch zu erzeugen. Diese Klappe wird auch Starterklappe genannt.

^^ sacht wiki :-)

BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 22:11
von waldi
ihr seid mir ne truppe, aber ich hab doch recht so ätsch. :-) die engländer spinnen eh, ich hab da nur so ein komischen zylinder mit nem gummi unten dran und nix klappe oder drossel. :-)
lg. mario und ganz fix mal wech. :versteck:

BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 22:30
von ElMatzo
waldi hat geschrieben:die engländer spinnen eh
da geb ich dir recht! :)

BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 22:38
von waldi
und mit dem rest matze? :-) :verweis: :oops:
lg. mario

BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 23:05
von ElMatzo
waldi hat geschrieben:und mit dem rest matze? :-) :verweis: :oops:
lg. mario
definieren sie klappe und zylinder. :rofl:

BeitragVerfasst: 13. Januar 2009 23:59
von waldi
also matze, an einem essa peng ist so ein komisches teil dran das man hoch oder runter schiebt. ergo, ist das ein schiebeteil. am käfer habe ich eine kaltstartautomatik dran die nichts anderes macht, als eine klappe zu öffnen. jetzt die mz und speziell die etz da wird ein kleiner zylinder hochgezogen der das gemisch anreichert. ist ja bei der ts und es das selbige. so jetzt bin ich mit meinem latein am ende. manno, bin doch kein "ingeneur". kannst dir nicht mal ein reperaturbuch zur hand nehmen? :-) :versteck:
liebe grüße aus usingen und bin dann mal ebend ganz schnell wech. :-)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 00:37
von ElMatzo
waldi hat geschrieben:also matze, an einem essa peng ist so ein komisches teil dran das man hoch oder runter schiebt. ergo, ist das ein schiebeteil. am käfer habe ich eine kaltstartautomatik dran die nichts anderes macht, als eine klappe zu öffnen. jetzt die mz und speziell die etz da wird ein kleiner zylinder hochgezogen der das gemisch anreichert. ist ja bei der ts und es das selbige. so jetzt bin ich mit meinem latein am ende. manno, bin doch kein "ingeneur". kannst dir nicht mal ein reperaturbuch zur hand nehmen? :-) :versteck:
liebe grüße aus usingen und bin dann mal ebend ganz schnell wech. :-)
waldi, danke! aber ich weiß doch wie dat dingen an der emme funktioniert. das war doch gar nicht gefragt... :rofl:
und ich bin jetzt auch in deckung! ;)

BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 04:46
von knut
waldi hat geschrieben:also matze, an einem essa peng ist so ein komisches teil dran das man hoch oder runter schiebt. ergo, ist das ein schiebeteil.
ich dachte das teil wäre rund und wird durch verdrehen geöffnet und geschlossen :roll:

BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 08:47
von etz-250-freund
an einem essa peng ist so ein komisches teil dran das man hoch oder runter schiebt


das teil ist rund und es ist der luftfilter und kein choke, und am vergaser gibt es auch nur einen tupfer um den benzin standt im vergaser zu erhöhen für den kaltstart,also gibt es so gar keinen choke am esser peng

BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 09:32
von knut
und genau durch öffnen und schliessen des lufis beeinflusst man die kaltstartwilligkeit !

BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 09:59
von etz-250-freund
stimmt genau knut

Re: ETZ 251 läuft nur mit gezogenen Shock??

BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 10:18
von Nr.Zwo
etztreiber hat geschrieben:Kerze und Unterbrecher sind auf 0,6mm eingestellt.


also mit der Kerze geh ich ja noch mit aber der Unterbrecher hat doch 0,4mm zu haben :wink:
Das sollte aber nichts mit der Ursache zu tun haben denke ich, irgendwo muß beim schliessen des Choke's das so Gemisch abmagern das dein Motor ausgeht.

Hast du bei Umstellung von Sommer zu Winterbetrieb mal deine Teillastnadel höher gehängt?
Halt da fällt mir doch noch wat ein, das is doch der "Bügelvergaser" oder?
Hast du an der Leerlauf-Regulierschraube herum geschraubt ?

Und bei Winterbetrieb (Temperaturen im negativen Bereich) kann es auch sein das du die ersten paar meter mit Choke fahren musst, zwar nich so lange wie beim 4-Takter aber halt nich so wie im Sommer wo der Choke gleich wieder zu kann.

Re: ETZ 251 läuft nur mit gezogenen Shock??

BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 10:31
von etztreiber
Nr.Zwo hat geschrieben:
etztreiber hat geschrieben:Kerze und Unterbrecher sind auf 0,6mm eingestellt.


also mit der Kerze geh ich ja noch mit aber der Unterbrecher hat doch 0,4mm zu haben :wink:
Das sollte aber nichts mit der Ursache zu tun haben denke ich, irgendwo muß beim schliessen des Choke's das so Gemisch abmagern das dein Motor ausgeht.

Hast du bei Umstellung von Sommer zu Winterbetrieb mal deine Teillastnadel höher gehängt?
Halt da fällt mir doch noch wat ein, das is doch der "Bügelvergaser" oder?
Hast du an der Leerlauf-Regulierschraube herum geschraubt ?

Und bei Winterbetrieb (Temperaturen im negativen Bereich) kann es auch sein das du die ersten paar meter mit Choke fahren musst, zwar nich so lange wie beim 4-Takter aber halt nich so wie im Sommer wo der Choke gleich wieder zu kann.

Unterbrecherabstand 0,6, ich glaube so steht es im Handbuch. Vergaser ist der Bügelvergaser der 251. Was die Kontaktabstände betrifft, würde es mich dennoch Interessieren was ihr für Erfahrungen mit der Einstellung habt. Die Leerlauf Schraube ist 2,5 Umdrehungen rausgeschraubt.

BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 10:32
von derMaddin
Also selbst im Sommer kann ich den SCHOOOK nich gleich wieder zu machen. Dann wird sie auch sofort bockig und geht aus! Ein paar Meter muß ich auch mit offenem fahren. Aber nicht ganz offen, das muß man immer sehen, wie sie gerade läuft/laufen will im Standgas....
Ansonsten tipp ich auch auf zue Hauptdüse, oder wenigstens teilweise zu... ;D

Re: ETZ 251 läuft nur mit gezogenen Shock??

BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 10:36
von derMaddin
etztreiber hat geschrieben:Unterbrecherabstand 0,6, ich glaube so steht es im Handbuch. Vergaser ist der Bügelvergaser der 251. Was die Kontaktabstände betrifft, würde es mich dennoch Interessieren was ihr für Erfahrungen mit der Einstellung habt. Die Leerlauf Schraube ist 2,5 Umdrehungen rausgeschraubt.

Falsch! 0,6 an der kerze und 0,4 am Unterbrecher und 2,75 vor OT

Re: ETZ 251 läuft nur mit gezogenen Shock??

BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 11:56
von Nr.Zwo
derMaddin hat geschrieben:Falsch! 0,6 an der kerze und 0,4 am Unterbrecher und 2,75 vor OT

nich ganz richtig 2,5 - 3,0 vor OT :D

BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 12:01
von derMaddin
O.K. :oops:

Deswegen ja die "goldene Mitte"... ;D

Re: ETZ 251 läuft nur mit gezogenen Shock??

BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 12:13
von Gerdius
etztreiber hat geschrieben:Die Leerlauf Schraube ist 2,5 Umdrehungen rausgeschraubt.


Hast Du die richtige Schraube genommen? Hier aus einem alten Fred:

McMZ hat geschrieben:Habe erst mit der originalen Einstellung begonnen, also Spritschraube (die Kleine eigentlich verblombte) 2,5 Umdrehungen offen und Luftschraube (die Große) 4 Umdr offen.


Prüf das mal - Motor muß warm sein für Leerlaufeinstellung.

BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 12:28
von etztreiber
habe nachgelesen 0,3 am Unterbrecher. Den Vergaser hatte ich auf, ohne Erfolg. Habe aber dabei gesehen, das die Nase am Schwimmer nicht parallel steht. Werd sie dann mal richten müssen. Die Nadel hab ich auf die zweite Kerbe gestellt.

BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 13:00
von Nr.Zwo
etztreiber hat geschrieben: Habe aber dabei gesehen, das die Nase am Schwimmer nicht parallel steht. Werd sie dann mal richten müssen. Die Nadel hab ich auf die zweite Kerbe gestellt.


ausser den beiden Schwimmern muss da nix parallel stehen die kleine Nase in der Mitte wird nach Flüssigkeitsstand in der Schwimmerkammer eingestellt!
bzw. es gibt im Rep.-Handbuch eine Grafik mit Maßen wo die Schwimmerunterkante bei Schwimmerventil auf oder zu stehen muss, bloß nich auf gut Glück dran rumbiegen, könnte sein das sie danach noch schlechter läuft.

BeitragVerfasst: 14. Januar 2009 13:03
von etztreiber
schon richtig

BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 19:35
von etztreiber
sie läuft, Düse zu, Eis, kaltes Wasser.....
MZ Gott sei dank

BeitragVerfasst: 17. Januar 2009 19:38
von Nordlicht
etztreiber hat geschrieben:sie läuft, Düse zu, Eis, kaltes Wasser.....
MZ Gott sei dank
so einfach kann es sein.... :D

Re: ETZ 251 läuft nur mit gezogenen Shock??

BeitragVerfasst: 4. April 2009 10:50
von kett
ich hänge mein Problem mal hier dran:

ETZ 251 mit elektronischer Zündung und Regler spingt mal an, mal nicht. Tuckert mal schön im Standgas nimmt dann auch Gas an, dann fahre ich vier Runden um den Block, denk mir jau jetzt zum TÜV. Dann nimmt sie aber kein Gas mehr an. Motor bleibt dann nur mit Choke an. Vergaserbedüsung ist alles original. Die Düsen sind auch alle frei. Vergaser läuft leicht über, trotz neuem Schwimmerventil (Schwimmer nach Neuber eingestellt, dann kommt kein Sprit rein, etwas mehr Hub (5 statt 4 mm) am Schwimmer, dann kommt zu viel, das kann aber nicht das Problem sein, oder?)

Der Motor bleibt nur mit Choke an (Zündschlüsselstellung ist egal). Alle Stellen habe ich schon mit Bremsenreiniger abgesprüht, da gibt es aber keine Verändwerung der Leerlaufdrehzahl. Ich muß zum TÜV und aus der Garage raus :cry: . Was kann das denn sein. Liegt es dann evtl. an der Zündung? Sicherungen sitzen alle fest, Kontakte sind ok, Batterie ist auch noch gut. Ach ich könnt´die in Stücke hacken...manchmal...