Seite 1 von 1

Kette für TS 250/1

BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 12:40
von ad40
Hallo Leute,
das Thema gab es im vorhergehenden Forum schon mal, ich kann mich aber nicht mehr erinnern. Ich brauche eine neue Kette und der Händler in meiner Nähe bietet mir Fabrikat " Büschel" mit 130 Gliedern zum selbstkürzen für ca. 12,00 ? an. Ist das so in Ordnung ?
Auf meiner ES 150 hab ich eine "RK" Kette drauf, die hat so um die 25,00 ? gekostet und ist bis jetzt ok. Mir kommt es nicht so auf den Taler an, ich will nach der Montage nur die nächsten ...... Km ruhe haben.

Gruß Axel

BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 13:53
von VielRost
Frag mal nach, ob die Büschel-Kette aus Barchfeld stammt. Dann ist sie Nachfolger der alten Ostkette. Die waren mies. Vielleich ist das heute aber nicht mehr so.

Ich würde allerdings an Deiner Stelle lieber eine RK-Kette nehmen. Die sind nämlich wirklich gut.

Gruß
Kurt

BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 14:03
von Thomas
Die RK Kette gab's letztes Jahr beim Hein G. für 15 Euro. Die würde ich in jedem Fall vorziehen, weil sie sehr robust ist und lange hält! Am besten mal beim Hein nachfragen, was die da im Moment kostet.

BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 14:22
von ad40
Hallo,
ja das ist die ehemalige Brachfeldfertigung. Aber die arbeiten heutzutage mit Sicherheit auch mit guten Werkstoffen. Auf jeden Fall ist es eine "Made in Germany" Fertigung und nicht "GDR" Restbestand !
Gruß Axel

Re: Kette für TS 250/1

BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 14:48
von Ex User Hermann
ad40 hat geschrieben: ich will nach der Montage nur die nächsten ...... Km ruhe haben.

Klare Antwort ohne Experimente: RK 428 H (verstärkt)

BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 15:44
von Rolf
PROLO hat die Kette nur mit 132 Gliedern, bei den anderen wirds nicht anders aussehen, Du solltest also im Besitze eines Kettentrenners sein.

BeitragVerfasst: 20. Juni 2006 21:47
von Ex User Otis
Rolf hat geschrieben:PROLO hat die Kette nur mit 132 Gliedern, bei den anderen wirds nicht anders aussehen, Du solltest also im Besitze eines Kettentrenners sein.


Bei Gericke gibts derzeit ,beispielsweise, eine 130 RK..
für unter 15.-?
RK 428 H (1/2 x 5/16), 130 Glieder
Gewicht kg pro 100 Glieder: 0,997
Zugfestigkeit kg: 2350




..braucht man gar nicht weiter zu überlegen..

BeitragVerfasst: 21. Juni 2006 12:59
von ad40
Danke für die Emfehlungen,
mit der RK hab ich gefühlsmäßig geliebäugelt da diese auf meiner kleinen problemlos, und bisher ohne nachspannen, läuft.
Wie ist das aber mit dem kürzen, ich denke das ich bei 130 Gliedern das nicht durch die Spanner ausgleichen kann. Mir hat mal einer gesagt man kann mit einer Flex den Nietkopf wegschleifen und dann mit dem Durchschlag den Stift austreiben. Kettenschloß rein und gut solls sein !?! Oder ist ein Kettentrenner / Vernieter wie z.B. von Hein Gericke pflicht ?
Gruß Axel

BeitragVerfasst: 21. Juni 2006 13:13
von Thomas
ad40 hat geschrieben:Wie ist das aber mit dem kürzen, ich denke das ich bei 130 Gliedern das nicht durch die Spanner ausgleichen kann. Mir hat mal einer gesagt man kann mit einer Flex den Nietkopf wegschleifen und dann mit dem Durchschlag den Stift austreiben. Kettenschloß rein und gut solls sein !?! Oder ist ein Kettentrenner / Vernieter wie z.B. von Hein Gericke pflicht ?


Ich würde mir einen einfachen Kettentrenner besorgen, also nicht so ein teures Teil, mit dem man auch wieder vernieten kann (das ist bei der MZ nicht nötig). Das ist eine gute Investition und gehört m.M. in jeden Schrauberwerkzeugkasten.

BeitragVerfasst: 21. Juni 2006 13:18
von Roland
Thomas hat geschrieben:
ad40 hat geschrieben:Wie ist das aber mit dem kürzen, ich denke das ich bei 130 Gliedern das nicht durch die Spanner ausgleichen kann. Mir hat mal einer gesagt man kann mit einer Flex den Nietkopf wegschleifen und dann mit dem Durchschlag den Stift austreiben. Kettenschloß rein und gut solls sein !?! Oder ist ein Kettentrenner / Vernieter wie z.B. von Hein Gericke pflicht ?


Ich würde mir einen einfachen Kettentrenner besorgen, also nicht so ein teures Teil, mit dem man auch wieder vernieten kann (das ist bei der MZ nicht nötig). Das ist eine gute Investition und gehört m.M. in jeden Schrauberwerkzeugkasten.

Wo gibt es solche Kettentrenner, und was sollte man anlegen?
Gruß
Roland

BeitragVerfasst: 21. Juni 2006 13:36
von Ex User Otis
ad40 hat geschrieben:Danke für die Emfehlungen,
mit der RK hab ich gefühlsmäßig geliebäugelt da diese auf meiner kleinen problemlos, und bisher ohne nachspannen, läuft.
Wie ist das aber mit dem kürzen, ich denke das ich bei 130 Gliedern das nicht durch die Spanner ausgleichen kann. Mir hat mal einer gesagt man kann mit einer Flex den Nietkopf wegschleifen und dann mit dem Durchschlag den Stift austreiben. Kettenschloß rein und gut solls sein !?! Oder ist ein Kettentrenner / Vernieter wie z.B. von Hein Gericke pflicht ?
Gruß Axel


Einfach die Nietköpfe wegschleifen..(Powerfeile)..o.ä...
Rest austreiben..fertig.

Kettenschloss ist ja neu anbei..

Bei unseren Emmen brauchts keine vernieteten Schlösser..
Wichtig nur : der Richtige Verschluss..nämlich das offene Ende des Sicherungs-Clips entgegen der Laufrichtung..

BeitragVerfasst: 21. Juni 2006 13:50
von ad40
Das beruhigt mich,
werde dann mal heute Abend den Hein G... belästigen und der Clip wird selbsverständlich richtig rum montiert :wink:

Danke und Gruß
Axel

BeitragVerfasst: 21. Juni 2006 13:55
von Ex User Otis
ad40 hat geschrieben:Das beruhigt mich,
werde dann mal heute Abend den Hein G... belästigen und der Clip wird selbsverständlich richtig rum montiert :wink:

Danke und Gruß
Axel


:top: ..Viel Erfolg..

BeitragVerfasst: 21. Juni 2006 15:33
von Ex User Hermann
Roland hat geschrieben:Wo gibt es solche Kettentrenner, und was sollte man anlegen?
Gruß
Roland

HG, LOUIS, POLO, ist der Gleiche, den ich auch habe.

Z.B. Polo >> www.polo-motorrad.de

Artikelnummer: 60170400060 (einfach unter "Artikelsuche" eingeben)

Und so sieht das Teil aus:

Bild

Er ist ausgelegt bis zu einer Kettengröße "520", entsprechend 5/8 x 1/4.

Somit ist er sowohl für die kleinen MZ ("428" = 1/2 x 5/16) als auch für die 500er ("520" = 5/8 x 1/4) brauchbar.

BeitragVerfasst: 28. Juni 2006 12:49
von ad40
Also,
ich war bei Hein und hab gefragt habt ihr Ketten 12,.. x ... 126 Glieder ( original Bezeichnung in mm ) ? Große suche hinter der Theke mit dem Ergebniss nein! Ich sagte dann das dass keine Zoll- Teilung ist sondern die Angabe in mm ( ... mein ja nur das eine Kette mit 12,... Zoll Teilung bestimmt sehr massiv ausfällt !! ) Große Augen und die Frage wie denn mm in Zoll umgerechnet würden ! Konnte ich nicht genau beantworten, dann die Frage nach dem Mopped : MZ,... MZ, dafür haben wir nichts ! Tiefer Blick von mir in die Augen des Verkäufers.... suche im Computer..... nein, dafür führen wir nichts !
Da ich ja durch euch mit Fachwissen glänzen konnte meine Antwort : es ist eine RK 428 H und ich brauch 126 Glieder ! Etwas saurer Blick des Verkäufers, gemurmel in der Richtung .... die haben wir nur mit 130 Gliedern.... und ab hinten ins Lager. Nach 3 min. kommt der Junge zurück und legt mir die RK 428H mit 126 Gliedern auf den Tisch, und ich zeigte ihm dann im HG Technikkatalog,den ich in der Wartezeit durchblätterte, die Spalte Ersatzteile MZ in der Ketten für TS / ES 125 150, TS 250, Ts 250/1, mit und ohne Seitenwagen, sowie für diverse ETZ`s , Bagihra`s usw. aufgeführt sind.
Wer sich in seinem Sortiment auskennt und lesen kann ist klar im Vorteil !
Hab dann noch so um 12.-? gelöhnt und bin mit meiner Beute abgezogen
Gruß Axel