Seite 1 von 1
Öl auf`m Motor, aber wieso???

Verfasst:
18. Januar 2009 16:08
von biebsch666
Hallo.
Ich beobachte an meiner ETZ125 (Getrenntschmierung) folgendes Phänomen:
Wenn ich viel im Stadtverkehr (Stop and go) fahre, habe ich auf`m Motor immer `ne Pfütze vom Zweitaktöl.
Ich denke, das kommt aus`m Anschluss zum Motor.Habe alles untersucht und keine Schwachstelle gefunden.
Ich kann es zu 95%-iger Sicherheit auf diesen Anschluss eineschränken.
Bei Autobahn-, oder Landstrassenfahrt tritt dieses Phänomen nicht auf.
Kann mir einer sagen, wieso das so ist???
Danke für die Hilfe.
Gruss Marko

Verfasst:
18. Januar 2009 16:35
von etz251a
Habe das gleiche Problem an meiner ETZ 251! Vielleicht weiß jemand etwas darüber?
Gruss
etz251a

Verfasst:
18. Januar 2009 16:37
von Halimash
Ich fahr zwar keine 125er.... aber ich hatte das Problem mal (ETZ 250), das durch den Vergaserüberlauf immer Pfützen auf dem Motor waren. Der Sprit verdunstete und das Öl blieb übrig. Gruss Rene´
Re: Öl auf`m Motor, aber wieso???

Verfasst:
18. Januar 2009 16:58
von Norbert
biebsch666 hat geschrieben:... auf`m Motor....
kannst Du das bitte konkretisieren oder gar fotografieren?
wäre hilfreich...

Verfasst:
18. Januar 2009 17:00
von Ex-User krippekratz
Halimash hat geschrieben:Ich fahr zwar keine 125er.... aber ich hatte das Problem mal (ETZ 250), das durch den Vergaserüberlauf immer Pfützen auf dem Motor waren. Der Sprit verdunstete und das Öl blieb übrig. Gruss Rene´
hier gehts aber um fahrzeuge mit getrenntschmierung...

Verfasst:
18. Januar 2009 17:18
von Halimash
krippekratz hat geschrieben:Halimash hat geschrieben:Ich fahr zwar keine 125er.... aber ich hatte das Problem mal (ETZ 250), das durch den Vergaserüberlauf immer Pfützen auf dem Motor waren. Der Sprit verdunstete und das Öl blieb übrig. Gruss Rene´
hier gehts aber um fahrzeuge mit getrenntschmierung...
Ups ..... Ich Dummerchen.


Verfasst:
18. Januar 2009 17:29
von trabimotorrad
Ist es 1005ig ZWEITAKTÖL?? Dann weiß ich nix. Aber wenns nicht 100%ig Zweitaktöl ist, dann könnte es auch Getriebeöl sein, das durch angeschlagene Kurbelwellensimmerringe durch das Entlüftungsloch im Einfüllstutzen herausgedrückt wird. Zum Überprüfen habe ich mir damals in einen Einfüllstopfen mit Silikon DICHT ein langes Kunstoffrohr reingepappt und da hat sich dann das Getriebeöl gesammelt und ich wußte Bescheid.

Verfasst:
18. Januar 2009 17:46
von Ralle
[ot]Aber wenns nicht 100%ig Zweitaktöl ist, dann könnte es auch Getriebeöl sein, das durch angeschlagene Kurbelwellensimmerringe durch das Entlüftungsloch im Einfüllstutzen herausgedrückt wird. [/ot]
In diesem Zusammenhang würde ich auch mal den Füllstand des Getriebeöls prüfen, wenn zu viel drin ist drückts auch raus. Ich weiß, das es erstmal blöd klingt, aber ich hab schonmal jemanden mit einer völlig verölten ETZ gesehen, der meinte mann müsse das Getriebe randvoll mit Öl befüllen- darum dieser Hinweis


Verfasst:
18. Januar 2009 17:50
von Nordlicht
Ralle hat geschrieben:In diesem Zusammenhang würde ich auch mal den Füllstand des Getriebeöls prüfen, wenn zu viel drin ist drückts auch raus. Ich weiß, das es erstmal blöd klingt, aber ich hab schonmal jemanden mit einer völlig verölten ETZ gesehen, der meinte mann müsse das Getriebe randvoll mit Öl befüllen- darum dieser Hinweis

dann müßte es erst Recht bei AB- Fahrt auftreten...höhere Drehzahlen.... Öl wird sehr heiß--

Verfasst:
19. Januar 2009 12:48
von biebsch666
trabimotorrad hat geschrieben:Ist es 1005ig ZWEITAKTÖL?? Dann weiß ich nix. Aber wenns nicht 100%ig Zweitaktöl ist, dann könnte es auch Getriebeöl sein, das durch angeschlagene Kurbelwellensimmerringe durch das Entlüftungsloch im Einfüllstutzen herausgedrückt wird. Zum Überprüfen habe ich mir damals in einen Einfüllstopfen mit Silikon DICHT ein langes Kunstoffrohr reingepappt und da hat sich dann das Getriebeöl gesammelt und ich wußte Bescheid.
Also hier handelt es sich um Zweitaktöl, da das Getriebeöl schon dunkler aussieht.
Fotos versuche ich heute mal zu machen, denn gestern war es hier so arschglatt, dass ich nicht fahren wollte.
Der Ölstand im Getriebe passt auch exakt.
Und nun???


Verfasst:
19. Januar 2009 17:22
von mz-henni
Ich denke, das kommt aus`m Anschluss zum Motor.Habe alles untersucht und keine Schwachstelle gefunden.
Da sitzt doch ein Rückschlagventil, wenn ich mich recht entsinne? Wenn dieses Defekt ist und eben dem Vorverdichtungsdruck im Kurbelgehäuse nicht mehr standhält, könnte es sein, das Öl dort hinausgedrückt wird.
Zerleg das Kram doch mal und schau dir die Teile an, dann wieder mit neuen Dichtringen zusammenstecken und ausprobieren.
Grüße, Henni

Verfasst:
19. Januar 2009 17:28
von biebsch666
Hm, wo sitzt das Rückschlagventil genau?
Unter der Verschraubung?

Verfasst:
19. Januar 2009 19:19
von pogo
Hallo
Wenn ich mich nicht irre, ist glaub ich die Ringöse auch gleichzeitig das Rückschlagventil

Verfasst:
19. Januar 2009 20:15
von Heinz
sitzt über dem Kurbelgehäuse, unter den Zylidnerkühlrippen, wo der Schlauch angesteckt ist.
Ooops, Pogo hat recht!

Verfasst:
19. Januar 2009 21:29
von biebsch666
Cool,danke.Werd morgen gleich mal nachschauen.
Wo gibt es denn diese Explosionszeichnung incl. Beschriftung?

Verfasst:
19. Januar 2009 21:31
von mz-henni
Kruzifix, ist ja ne kleine ETZ...Das ich an meiner großen ETZ ne Getrenntschmierung hatte, ist leider etwas her.
Trotzdem kann dieses Teil doch kaputt gehen, undicht werden...
Wie sehen denn die beiden Dichtringe für die Hohlschraube aus?
Der Schlauch sitzt sauber, ist nicht ausgehärtet, der Clip ist vorhanden?
Grüße, Henni

Verfasst:
19. Januar 2009 22:13
von pogo
@biebsch666
Das Bild ist aus einem Ersatzteilkatalog, so wie hier
klick.
Irgendwo gibt es den auch zum runterladen


Verfasst:
20. Januar 2009 20:39
von biebsch666
mz-henni hat geschrieben:Kruzifix, ist ja ne kleine ETZ...Das ich an meiner großen ETZ ne Getrenntschmierung hatte, ist leider etwas her.
Trotzdem kann dieses Teil doch kaputt gehen, undicht werden...
Wie sehen denn die beiden Dichtringe für die Hohlschraube aus?
Der Schlauch sitzt sauber, ist nicht ausgehärtet, der Clip ist vorhanden?
Grüße, Henni
Naja,gross ist die ETZe nicht, aber meine 251-er ist ja ca. April fertig...
Dann bin ich auch ein Gespanniero.
Also, der Clip ist dran und sitzt fest, die Dichtungen sind nicht spröde.Hab alles zerlegt, gesäubert und wieder montiert, aber aufgrund der miesen Temperaturen (hier isses vereist) verschiebe ich die Testfahrt auf morgen.
Drückt die Daumen!!!

Verfasst:
21. Januar 2009 00:06
von motorradfahrerwill
Drück!
MfG Kurt

Verfasst:
25. Januar 2009 10:09
von biebsch666
So, nach tagelanger Fehlersuche und zigmaligem Aus- und wieder Einbau sämtlicher Komponenten der Frischöldosierung, möchte ich Euch nun auch nicht unwissend sterben lassen:
Das Problem war/ist ein Haarriss in der oberen Schraube des Anschlusses am Motor (die, welche innen hohl ist).
Meine Vermutung ist, dass sie bei gewissen Temperaturen arbeitet und das Öl rausdrückt.
Ich hab sie jetzt in Filigranstarbeit abgedichtet und geschliffen.
Jetzt ist das Problem provisorisch behoben, bis ich so `n Teil aufgetrieben hab.
Bei der Gelegenheit hab ich auch gleich die Schläuche ersetzt.
Die letzte Frage, die sich für mich noch stellt:
Warum tritt dieses Phänomen nur bei Autobahn-und Landstrassenfahrten und nicht im Stadtverkehr (wo der Motor doch heisser wird und höher Belastung ausgesetzt ist) auf???


Verfasst:
25. Januar 2009 10:13
von mz-henni
Warum tritt dieses Phänomen nur bei Autobahn-und Landstrassenfahrten und nicht im Stadtverkehr (wo der Motor doch heisser wird und höher Belastung ausgesetzt ist) auf???
Hä? Im Eingangspost hast du doch geschrieben, das es gerade im Stadtverkehr auftritt...???
Grüße, Henni

Verfasst:
25. Januar 2009 17:30
von biebsch666
mz-henni hat geschrieben:Warum tritt dieses Phänomen nur bei Autobahn-und Landstrassenfahrten und nicht im Stadtverkehr (wo der Motor doch heisser wird und höher Belastung ausgesetzt ist) auf???
Hä? Im Eingangspost hast du doch geschrieben, das es gerade im Stadtverkehr auftritt...???
Grüße, Henni
Tschuldigung,hab mich verschrieben!!!War wohl die Freude über die Problemlösung...
Ja,im Stadtverkehr tritt es auf.Sorry...

Verfasst:
1. Februar 2009 20:46
von krocki
Moin Marko,
Hohlschraube könnte bei mir rumfliegen, wenns die gleiche wie bei der 250er ist. Brauchst du? Horgen ist nicht weit von Winterthur
Grüsse
Carsten

Verfasst:
7. Februar 2009 19:22
von biebsch666
luckybiker hat geschrieben:Moin Marko,
Hohlschraube könnte bei mir rumfliegen, wenns die gleiche wie bei der 250er ist. Brauchst du? Horgen ist nicht weit von Winterthur

Grüsse
Carsten
Hallo Carsten.
Sorry für die späte Antwort, hab aber momentan Einiges umme Ohren.
Die Schraube habe ich schon besorgt, aber was noch `n Problem ist, ist der dünne Schlauch für die Ölzufuhr.
Den finde ich in keinem Shop und alle Händler hier in der Gegend habe ich schon-vergeblich-abgeklappert.
Hast Du da was "rumliegen"?
Gruss Marko
PS.Horgen ist in der Tat nicht weit von Winterthur.Vielleicht kann man sich ja auch mal treffen und fachsimpeln.

Re:

Verfasst:
8. Februar 2009 22:25
von krocki
Hi Marko,
Schlauch hab ich nur den alten da, aber probier doch mal Modellkraftstoffschlauch.
Treffen und fachsimpeln, klar, deine Sammlung möcht ich mal sehen

Re: Re:

Verfasst:
9. Februar 2009 14:46
von biebsch666
luckybiker hat geschrieben:Hi Marko,
Schlauch hab ich nur den alten da, aber probier doch mal Modellkraftstoffschlauch.
Treffen und fachsimpeln, klar, deine Sammlung möcht ich mal sehen

Ahja, auf die Idee hät ich selbst kommen können.Verdammt!
Um meine Sammlung zu sehen, musst Du schon mal mit nach Suhl kommen.Dort habe ich eine ehemalige NVA-LKW Garage (270qm).
Um hier in der Schweiz was Vergleichbares zu finden, musst Du Millionär sein.Aber das kennst Du sicherlich.
In meiner Garage in Horgen stehen nur: die 125-er ETZ, eine Jawa 50, eine S51und normalerweise die 600-er Kawasaki.Die hat aber momentan `n Motorschaden und parkt auch in Suhl.
Ich will versuchen, das Gespann hier in der Schweiz anzumelden, wenn es fertig ist.Hab mir aber sagen lassen, dass das aufgrund des Baujahres nicht so einfach, bis unmöglich sein soll.
Bist aber trotzdem herzlich eingeladen.Bier hab ich auch da.

Gruss Marko
Re: Re:

Verfasst:
9. Februar 2009 19:34
von krocki
>>Dort habe ich eine ehemalige NVA-LKW Garage (270qm).
Jetzt versteh ich... "mehrere Trabant" am Zürisee

Meld die Garage als Fahrzeug an und führ sie als Umzugsgut ein

Wo ist das Problem mit dem Gespann, hast es ein Jahr vor dem Umzug schon gehabt? Dann als Umzugsgut kein Problem.
hallo-schweiz.ch kennst du?
>>Bist aber trotzdem herzlich eingeladen.Bier hab ich auch da.

Gern bei besserem Wetter und Stresslage!
Gruss
Carsten
Re: Öl auf`m Motor, aber wieso???

Verfasst:
9. Februar 2009 21:13
von biebsch666
Nee, das Gespann hab ich erst seit 4 Monaten und es war noch nie auf mich angemeldet (hatte es als "Puzzle" in Kisten gekauft).
Sonst wäre es kein Problem, ich weiss.Meine Jawa und die Kawasaki haben das schöne "X" als Typengenehmigung.
Das eigentliche Problem ist nicht die Überführung, sondern einen bezahlbaren Unterstand zu finden.
"hallo-schweiz"??? Muss ich doch direkt mal nachgucken.