Seite 1 von 1

Vergaser ETZ 251 tropft

BeitragVerfasst: 19. Januar 2009 18:51
von Onkel_Andi
Hallo
Und schon die erste Frage:
Nachdem ich meine ETZ 250 gerade abgeholt habe und nach montieren einer neuen Batterie starten wollte,gab es schon die erste Panne.
Aus dem Vergasergehäuse läuft unten nach öffnen des Benzinhahnes nach ein paar Sekunden der Sprit einfach raus.Habe ihn geöffnet und es sieht alles normal aus.
Der Schwimmer ist frei beweglich.
Bevor ich den Vergaser meiner 250/1 zerlege um zu sehen was vielleicht anders ist,dachte ich es ist besser mal zu fragen.
Gruß
Andi

BeitragVerfasst: 19. Januar 2009 18:56
von Der Bruder
Schaue mal Hier
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/download/load.html

Da steht bestimmt was über den Vergaser

BeitragVerfasst: 19. Januar 2009 18:58
von knut
prüfen ob das schwimmerventil schliesst (wird von der zunge am schwimmer geöffnet und geschlossen)

BeitragVerfasst: 19. Januar 2009 21:36
von mz-henni
Der Schwimmer ist frei beweglich.


Ist der Auch noch ein Schwimmer oder eher ein Taucher?
Das Nadelventil hängt bisweilen, wenn der Vergaser gereinigt und "trocken" zusammengebaut wurde, ich sprühe, bevor ich die Schwimmerkammer schliesse, immer einen Spritzer WD40 an das Ventil.

Grüße, Henni

BeitragVerfasst: 20. Januar 2009 20:19
von mz@power
Passiert mir mit dem Bing auch ab und an nach der Winterpause. Ich nehme dann einen Hammerstiel und klopfe leicht !!!! auf das Schwimmergehäuse. Hat immer geholfen.

BeitragVerfasst: 21. Januar 2009 12:24
von Martin H.
mz-henni hat geschrieben:Ist der Auch noch ein Schwimmer oder eher ein Taucher?

Das läßt sich leicht überprüfen: Schüttle die ausgebauten Schwimmer neben dem Ohr, wenn es plätschert weißt Du bescheid. Falls es so ist: Die (Blech)Schwimmer lassen sich nachlöten. Das ist nur ein bißchen "tricky": Der undichte Schwimmer muß nach dem löten noch eine zeitlang erwärmt werden, sonst saugt´s das Lot durch den Unterdruck ins Innere. Und generell wenig Lot verwenden, sonst ändert sich das Schwimmergewicht zu stark.
Gruß, Martin.