Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
DKWler hat geschrieben:Meiner Meinung nach Problem im Getriebe mit den beiden Gängen aber was? Hatte von Euch schon mal einer ein solches Problem und kennt die Ursache (oder besser noch die Abstellmaßnahme)?
DKWler hat geschrieben: Die Lager sind noch keine 1000 km Fahrleistung alt.
Fränkische Grüße
Holger
DKWler hat geschrieben:Immer noch nicht weiter!!
Zwischenzeitlich überprüft:
• Zündkerze ist in Ordnung
• Zündzeitpunkt stimmt
• Kraftstoffmenge ist mehr als ausreichend
• Ansaugtrakt ist dicht (keine Falschluft zwischen Vergaser und Zylinder)
• Limaseite ist dicht
• Getriebeölstand ausreichend
Ich bin nun kurz davor den Motor auszubauen und wieder zu zerlegen weil ich nicht mehr weiter weiß!
Für nützliche Tipps was im eingebauten Zustand noch zur Lösung des Problems oder zur Ursachenfindung führen könnte wäre ich dankbar. Ansonsten weis ich nicht mehr weiter und mache das Aggregat wieder auf.
So wie es im Moment aussieht fallen für die nächste Zeit einige Treffen aus
DKWler hat geschrieben:So er war drausen.
Durch den Auslass war ein Top Kolben sichtbar. Motor trotzdem ausgebaut und Zylinder abgezogen (geht ja schnell). Leichte Klemmspuren im Bereich oberhalb des Kolbenbolzens ansonsten am Kolben nichts zu sehen. Keine Ölkohle (ca. 1000km) und nichts an den Ringen. Der Zylinder selbst macht ebenfalls einen sehr guten EIndruck.
Allerdings ist die Kurbelwelle und das Pleuel Ölfeucht, meiner Meinung nach aber nicht aus dem Getriebe (riecht anders und gibt optisch nicht den Eindruck). Die Kurbelwelle lässt sich problemlos drehen und ebenso die Getriebeausgangswelle. Soiel ist hier keines zu erkennen. Auch das Pleuelspiel ist bestens.
Habe den Motor wieder eingebaut es fehlt noch die Kette. Dann Probefahrt, werde aber vorher den Vergaser vom Luftfilter trennen.
Wenn aus welchem Grund auch immer der Durchgang vor dem Vergaser verschließen sollte könnte es meiner Meinung nach zu einer Überfettung und Leistungsverlust kommen, oder?
Demnächst mehr.
fränkische Grüße
Mitglieder in diesem Forum: AHO, nobbi- mz, OChris und 336 Gäste