Seite 1 von 1
ETZ 251 Gespann: Keine Leistung im 4ten und 5ten!

Verfasst:
26. Januar 2009 16:30
von DKWler
Hallo zusammen,
hab mal wieder etwas unverständliches. Auf der Fahrt zum Treffen (ca. 180 km) alles i.O. Motor dreht und zieht und alles Bestens.
Auf der Rückfahrt nach ca. 70 km folgendes:
In den ersten drei Gängen normales Fahrverhalten, Motor nimmt Gas an und Beschleunigung und Drehzahl normal. Jedoch beim einlegen des vierten Ganges dreht der Motor nur widerwillig über 4300 und im fünften Gang geht so gut wie gar nichts (auch nicht den Berg runter). Also die restliche Strecke mit 4000 rpm.
Der Motor dreht auch beim trennen der Kupplung im vierten und fünften unverzüglich hoch sackt jedoch beim einkuppeln dann wieder schlagartig ab.
Aber was nun?
Meiner Meinung nach Problem im Getriebe mit den beiden Gängen aber was? Hatte von Euch schon mal einer ein solches Problem und kennt die Ursache (oder besser noch die Abstellmaßnahme)?
Bin für jede (konstruktive) Lösung dankbar!
Fränkische Grüße
Holger
ETZ 251 (Bj.90) + Superelastik; 250er Satz; orig. Vergaser; 17er Ritzel; 16 Zoll;
Titel sinnvoll verbessert
Re: ETZ 251 Gespann: Keine Leistung im 4ten und 5ten!

Verfasst:
26. Januar 2009 18:16
von Norbert
DKWler hat geschrieben:Meiner Meinung nach Problem im Getriebe mit den beiden Gängen aber was? Hatte von Euch schon mal einer ein solches Problem und kennt die Ursache (oder besser noch die Abstellmaßnahme)?
Hallo Holger, wenn im Getriebe was wäre würde das garantiert mechanische Geräusche machen.
Das hochdrehen bei gezogener Kupplung ( wie ist das im Standgas ??) hört sich nach Falschluft an...
Kannst Du das ausschließen?
Welchen BVF hast Du montiert? 3-1 ?

Verfasst:
26. Januar 2009 18:32
von trabimotorrad
Ist vielleicht Dein Entlüftungsloch am Tankdeckel durch einen Tankrucksack blockiert gewesen, oder das Sieb im Benzinhuhn, oder das Huhn selber verstopft? Im 4. und 5. Gang braucht das Motorrad am meisten Sprit, kann sein das da zu wenig nachläuft?!?!


Verfasst:
26. Januar 2009 20:38
von DKWler
Hallo,
Vergaser ist der 30N3-1 (Sparvergaser) montiert, und ich habe auch während einer Rast den Festsitz des Vergasers geprüft. Geräusche sind vorhanden, die aber nicht als rumorende Lagergeräusche sondern als dumpfes "ich kann nicht mehr" rüberkommen. Sie kommen auch nur in den beiden genannten Gängen und über 4t rpm vor.
Der Gedanke mit dem Sprit wird verfolgt, ich habe einen Nachbau Benzinhahn dran und werde mal den Durchfluß messen.
Merci erstmal ich halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß Holger

Verfasst:
27. Januar 2009 09:20
von mz-henni
Bau auch mal den Vergaser aus und schau nach Wasser in der Schwimmerkammer, meine Kiste hat deswegen letzten Sommer sauber geklemmt...
Wenn sich ein Wassertropfen vor die HD setzt durch den großen Sog bei offenem Gas, wird das Gemisch abgemagert.
Falls die Unterbrechertzündung verbaut ist, kontrollieren/einstellen und probehalber mal den Kondensator wechseln.
Grüße, Henni
Re: ETZ 251 Gespann: Keine Leistung im 4ten und 5ten!

Verfasst:
26. Februar 2009 12:27
von DKWler
Immer noch nicht weiter!!
Zwischenzeitlich überprüft:
• Zündkerze ist in Ordnung
• Zündzeitpunkt stimmt
• Kraftstoffmenge ist mehr als ausreichend
• Ansaugtrakt ist dicht (keine Falschluft zwischen Vergaser und Zylinder)
• Limaseite ist dicht
• Getriebeölstand ausreichend
Ich bin nun kurz davor den Motor auszubauen und wieder zu zerlegen weil ich nicht mehr weiter weiß!
Für nützliche Tipps was im eingebauten Zustand noch zur Lösung des Problems oder zur Ursachenfindung führen könnte wäre ich dankbar. Ansonsten weis ich nicht mehr weiter und mache das Aggregat wieder auf.
So wie es im Moment aussieht fallen für die nächste Zeit einige Treffen aus

Re: ETZ 251 Gespann: Keine Leistung im 4ten und 5ten!

Verfasst:
26. Februar 2009 13:36
von rmt
Also was ich zuerst vermutete, trifft wohl nicht zu.
17 Zähne bei einem 16"-Rad sollte wohl ausreichend für den Anzug im 4.,5. sein.
Daher weitere Frage:
Kontakt- oder E-Zündung?
Bei ersterer könnte die KW unrund sein (Lagerschaden eines Hauptlagers auf einer Seite), dadurch wandernder ZZP, dadurch kein Drehen über 4k rpm.
Daher weitere Fragen: Kannst du im 2. oder 3. über 4k rpm rüberkommen?
Trat diese Abweichung plötzlich auf oder hast du grade das Gespann zusammengebaut und bist noch wenig gefahren?
16 Zähne hab ich an meinem TS-Gespann (ebenfalls 16 Zollräder) - vielleicht mal dies probieren oder BW abschrauben und schauen ob sie Solo im 4.,5. mehr Umdrehungen macht.
Sollte dies zutreffen, haste einen Zahn zuviel.
Re: ETZ 251 Gespann: Keine Leistung im 4ten und 5ten!

Verfasst:
26. Februar 2009 19:49
von DKWler
Die Emme läuft mit E-Zündung und das (normalerweise) nicht schlecht.
Mit dem 17er Ritzel hatte sie auch schon 100 auf der Uhr (und etwas mehr), im Moment dreht sie vom 1ten bis 3ten über 5 1/2 T aber sobald ich in den 4ten schalte ist es rum. Die Lager sind noch keine 1000 km Fahrleistung alt.
Fränkische Grüße
Holger
Re: ETZ 251 Gespann: Keine Leistung im 4ten und 5ten!

Verfasst:
26. Februar 2009 20:00
von MZ-Chopper
wie alt ist denn der luftfilter?
mein bruder hatte das auch mal so ählich, die ist zum schluß fast nur noch 40 kmh gelaufen.
da wars luftfilter und der benzinhahn
hier der reisebericht:
http://www.vaniljeice.de/tank.htm
Re: ETZ 251 Gespann: Keine Leistung im 4ten und 5ten!

Verfasst:
26. Februar 2009 20:49
von Gespannfahrer
DKWler hat geschrieben: Die Lager sind noch keine 1000 km Fahrleistung alt.
Fränkische Grüße
Holger
Und wie sieht es mit Kolben und Zylinder aus?
Nicht das da was defekt ist.
z.B. Kolbenring(e) fest oder gebrochen und dadurch wenig Kompression.
Re: ETZ 251 Gespann: Keine Leistung im 4ten und 5ten!

Verfasst:
26. Februar 2009 21:28
von mz_gespann
Radlager alle, Stützlager Antrieb (beide!), Bremsen auf Freigängig prüfen. Wenn die die Leistung nur in den oberen Gängen fehlt, kann das die Lösung sein, da Fahrwiderstände im Quadrat der Geschwindigkeit steigen. Da fehlts dann einfach an der Leistung, diese zu überwinden ...
Re: ETZ 251 Gespann: Keine Leistung im 4ten und 5ten!

Verfasst:
26. Februar 2009 22:49
von PeterG
Wollt ich auch vorschlagen: Gängigkeit (und Flucht) des Hinterrads (alle Räder) prüfen.
oder verzieht sich das beim Fahren?
Ich hatte das mal bei einer Yammi: da war der Motor lose und die ganze Fuhre hat sich verzogen und
beschleunigte nicht mehr über siebzig
Re: ETZ 251 Gespann: Keine Leistung im 4ten und 5ten!

Verfasst:
27. Februar 2009 19:01
von Sport-Lu
Hallo!
Mit dem Gespann wirst du im 4./5.Gang mit ziemlich viel Gas fahren müssen.Bei niedrigen Temperaturen kann in diesem Zustand eine beginnende "Vergaservereisung"die Ursache sein.Deshalb wird das Gemisch zu mager d.h. Leistungs-und Drehzahlmangel.
Schiebernadel eine Kerbe höher und nochmal probieren.
Gruss Jörn!

Re: ETZ 251 Gespann: Keine Leistung im 4ten und 5ten!

Verfasst:
27. Februar 2009 19:06
von Wormser
DKWler hat geschrieben:Immer noch nicht weiter!!
Zwischenzeitlich überprüft:
• Zündkerze ist in Ordnung
• Zündzeitpunkt stimmt
• Kraftstoffmenge ist mehr als ausreichend
• Ansaugtrakt ist dicht (keine Falschluft zwischen Vergaser und Zylinder)
• Limaseite ist dicht
• Getriebeölstand ausreichend
Ich bin nun kurz davor den Motor auszubauen und wieder zu zerlegen weil ich nicht mehr weiter weiß!
Für nützliche Tipps was im eingebauten Zustand noch zur Lösung des Problems oder zur Ursachenfindung führen könnte wäre ich dankbar. Ansonsten weis ich nicht mehr weiter und mache das Aggregat wieder auf.
So wie es im Moment aussieht fallen für die nächste Zeit einige Treffen aus

Nix Getriebe,die kriegt kein Sprit.Im Leerlauf bekommt sie über die Leerlaufdüse.Wenn sie ziehen soll,will sie Saft über die HD und da kommt nix.Ausbauen ,durchblasen,alles reinigen-- geht wieder.
Re: ETZ 251 Gespann: Keine Leistung im 4ten und 5ten!

Verfasst:
28. Februar 2009 17:58
von DKWler
Immer noch nichts neues!
Der Vergaser ist super sauber, die Nadel hängt eins höher (war ja eigendlich gerade mit dem einfahren so fast fertig). Die Bremsen sind frei, die Radlager sind i.O. ebenso das im Endantrieb (?). Einzig die Kettenspannung war etwas wenig (ist nun gespannt hat aber keinen Einfluß.
Der Krümmer war jetzt mal ab und der Kolben sieht durch den Auslaß gut aus. Die Zündkerze hat ein schönes Bild.
Ich denke ich werde nächste Woche mal den Motor ausbauen und wenigstens den Zylinder abziehen und den Kolben sowie Kolbenbolzenlager etc. anschauen.
Habe nun auch langsam ein mechanisches Geräusch bei beschriebener Problemzone (fragt nicht wie es sich anhört, sowas kann man nicht richtig beschreiben!)
fränkische Grüße
Holger
Re: ETZ 251 Gespann: Keine Leistung im 4ten und 5ten!

Verfasst:
28. Februar 2009 18:10
von freakster
also, wenn alle lager schön leichtgängig sind, könnten es fasst nur verschlissene,gebrochene Kolbenringe sein.
Wieviel Km hat sie denn runter?
Re: ETZ 251 Gespann: Keine Leistung im 4ten und 5ten!

Verfasst:
1. März 2009 18:14
von DKWler
Das hoffe ich auch, morgen kommt der Motor raus und der Zylinder runter.
Der Motor hat jetzt seit seiner Überholung keine 1000 km runter;-(
Grüße aus Franken
Re: ETZ 251 Gespann: Keine Leistung im 4ten und 5ten!

Verfasst:
1. März 2009 20:57
von Hermann Clasen
Den Zustand der Kolbenringe kann auch sehr gut bei abgeschraubten Auspuff begutachtet werden.
Dafür kann der Motor auch eingebaut bleiben.
Gruß Hermann C.
Re: ETZ 251 Gespann: Keine Leistung im 4ten und 5ten!

Verfasst:
3. März 2009 19:07
von DKWler
So er war drausen.
Durch den Auslass war ein Top Kolben sichtbar. Motor trotzdem ausgebaut und Zylinder abgezogen (geht ja schnell). Leichte Klemmspuren im Bereich oberhalb des Kolbenbolzens ansonsten am Kolben nichts zu sehen. Keine Ölkohle (ca. 1000km) und nichts an den Ringen. Der Zylinder selbst macht ebenfalls einen sehr guten EIndruck.
Allerdings ist die Kurbelwelle und das Pleuel Ölfeucht, meiner Meinung nach aber nicht aus dem Getriebe (riecht anders und gibt optisch nicht den Eindruck). Die Kurbelwelle lässt sich problemlos drehen und ebenso die Getriebeausgangswelle. Soiel ist hier keines zu erkennen. Auch das Pleuelspiel ist bestens.
Habe den Motor wieder eingebaut es fehlt noch die Kette. Dann Probefahrt, werde aber vorher den Vergaser vom Luftfilter trennen.
Wenn aus welchem Grund auch immer der Durchgang vor dem Vergaser verschließen sollte könnte es meiner Meinung nach zu einer Überfettung und Leistungsverlust kommen, oder?
Demnächst mehr.
fränkische Grüße
Re: ETZ 251 Gespann: Keine Leistung im 4ten und 5ten!

Verfasst:
3. März 2009 19:20
von Maddin1
Eine Ölfeuchte KW kann auf defekte Simmerringe hinweisen, muß aber nicht.
Du sagst es kommt genug Sprit an. Wieviel genau? (Ich meine ml/min)
Wie fährst du im 4. und 5.? Gang rein und den Hahn voll auf? Versuche es mal mit langsammen, gefühlvollem Gasgeben.
Hast du auch mal mit Bremmsenreiniger/Startpilot nach Falschluft gesucht?
Dein kleiner Klemmer über dem Kolbenbolzen kann auch schon die ursache sein. In der >Regel sagt man nach einem Klemmer in der Einfahrzeit beginnt die Einfahrzeit von neuem... Meine TS habe ich trotzdem erst nach 1500km getreten...
Re: ETZ 251 Gespann: Keine Leistung im 4ten und 5ten!

Verfasst:
3. März 2009 19:49
von Wormser
DKWler hat geschrieben:So er war drausen.
Durch den Auslass war ein Top Kolben sichtbar. Motor trotzdem ausgebaut und Zylinder abgezogen (geht ja schnell). Leichte Klemmspuren im Bereich oberhalb des Kolbenbolzens ansonsten am Kolben nichts zu sehen. Keine Ölkohle (ca. 1000km) und nichts an den Ringen. Der Zylinder selbst macht ebenfalls einen sehr guten EIndruck.
Allerdings ist die Kurbelwelle und das Pleuel Ölfeucht, meiner Meinung nach aber nicht aus dem Getriebe (riecht anders und gibt optisch nicht den Eindruck). Die Kurbelwelle lässt sich problemlos drehen und ebenso die Getriebeausgangswelle. Soiel ist hier keines zu erkennen. Auch das Pleuelspiel ist bestens.
Habe den Motor wieder eingebaut es fehlt noch die Kette. Dann Probefahrt, werde aber vorher den Vergaser vom Luftfilter trennen.
Wenn aus welchem Grund auch immer der Durchgang vor dem Vergaser verschließen sollte könnte es meiner Meinung nach zu einer Überfettung und Leistungsverlust kommen, oder?
Demnächst mehr.
fränkische Grüße
Jetzt mal ohne Quatsch.Könnte da ein Lappen den Lufteinlass verstopfen?? Lappen irgendwo vergessen und der verschließt da irgendwas ???.
Re: ETZ 251 Gespann: Keine Leistung im 4ten und 5ten!

Verfasst:
3. März 2009 20:47
von krocki
Lappen, da sagst du was. Ist die Ansaugöffnung vor dem Regler frei?
Die 251er hat wieder das Gummirohr im Rahmen zur Luftführung, vielleicht ist das verrutscht.
Mal probehalber den Deckel des Luftfilters abmachen (nicht den Napf in der Mitte).
Carsten
Re: ETZ 251 Gespann: Keine Leistung im 4ten und 5ten!

Verfasst:
13. März 2009 15:20
von DKWler
Habe noch ein paar verschiedene Sachen ausprobiert, bisher erfolglos:
Bei der letzten Probefahrt versucht über den Zündzeitpunkt etwas zu erreichen -> zwecklos (warum auch)
Habe den Gummi zwischen Vergaser und Luftfiltergehäuse vom Vergaser abgezogen (Direkte Luft zum Versager) -> erfolglos;
Dann Hauptständer aufgesteckt, Kiste aufgebockt und laufen lassen. Alle Gänge durchgeschltet und hochgedreht bis 5 1/2, seltsamer Weise ohne Probleme möglich. Auch gegen die Hinterradbremse. Jedoch während der Fahrt wie bisher, 4ter Gang und aus die Maus.
Nun noch was, habe jetzt nochmals das Hinterrad ausgebaut und den Endantrieb.
Hier stimmt was nicht (ob es die Ursache meines problems ist?)
Der Endantrieb hat einen Innenseegerring und ein offenes RiKula, laut der Rep.anleitung sollte hier ein Drahtring und ein Lager sitzen. Ist evtl. der Endantrieb falsch?
fränkische Grüße
Holger
ETZ251 + Superelastik; Schwinge vorne, ETZ250 Schwinge hinten, 16 Zoll, Sebring, 250er Satz mit BVF 30N3-1;