Seite 1 von 1
ETZ250 - Motor kaputt ?

Verfasst:
30. Januar 2009 19:18
von Hammadi
So, heute morgen hat mich die Emme im Stich gelassen. Kurz nach dem Starten des Motors begann ganz plötzlich ein deutlich vernehmbares dumpfes Klopfen des Motors. Es ist Drehzahlanhängig. Der Motor läuft und nimmt gas an. Mehr habe ich noch nicht herausgefunden.
Habt Ihr nen Tipp für mich, wie und was ich nun prüfen kann, um Gewissheit zu bekommen, was defekt sein könnte ?
Gruß aus Hamburg
Re: ETZ250 - Motor kaputt ?

Verfasst:
30. Januar 2009 19:56
von Norbert
Hammadi hat geschrieben:So, heute morgen hat mich die Emme im Stich gelassen. Kurz nach dem Starten des Motors begann ganz plötzlich ein deutlich vernehmbares dumpfes Klopfen des Motors. Es ist Drehzahlanhängig. Der Motor läuft und nimmt gas an. Mehr habe ich noch nicht herausgefunden.
Habt Ihr nen Tipp für mich, wie und was ich nun prüfen kann, um Gewissheit zu bekommen, was defekt sein könnte ?
Gruß aus Hamburg
Kannst Du kein Video davon bei youtube einstellen ?
Wie alt ist der Motor, was wurde letztens dran gemacht?
Wie sieht die Kerze aus?
ZZP?
guck mal durch den Auslaßschlitz auf Kolben + Zylinder - ist da was auffälliges?

Verfasst:
30. Januar 2009 20:17
von Thor555
kann einiges sein, da verbrennungsmäßig ja alles zu funktionieren scheint( nimmt gas an), würde ich mal den kupplungsseitendeckel abnehmen und nach dem großen ritzel zum getriebe schaun, da brechen gerne mal n paar zähne ab und es überspringt/ klopft und wird von schlag zu schlag mit der zeit heftiger, da immer mehr zähne abbrechen. dieses klopfen ist auch drehzahlabhängig, da es ja direkt vom ritzen auf der kw/kupplung angetrieben wird.
kann natürlich aber auch andere ursachen haben, letztendlich hilft da nur, motor zumindest erstmal teilweise zerlegen und sich auf die suche machen. laufen lassen würde ich den motor so jedenfalls nicht mehr wirklich, da falls es sich um abgebrochene ritzelzähne handelt die natürlich durch den motor wandern und noch mehr beschädigen können, also lieber sich frühzeitig die mühe machen, den motor mal auszubauen, das besagte ritzel kostet nur um 30 euro, wenns ans getriebe geht wirds sicher teurer.
gruß thorsten
Re: ETZ250 - Motor kaputt ?

Verfasst:
30. Januar 2009 20:30
von CnndrBrbr
Hammadi hat geschrieben:Der Motor läuft und nimmt gas an. Mehr habe ich noch nicht herausgefunden.
Läuft der Motor auch vorwärts? Klingt blöd, aber ich hatte das mal, da lief er rückwärts und fuhr auch so. Nach Ausmachen und wieder Antreten war dann alles ok. (Natürlich ist dann der Kontakt völlig runter, aber das ist ein geringes Problem)

Verfasst:
30. Januar 2009 20:46
von trabimotorrad
Thor555 hat geschrieben:kann einiges sein, da verbrennungsmäßig ja alles zu funktionieren scheint( nimmt gas an), würde ich mal den kupplungsseitendeckel abnehmen und nach dem großen ritzel zum getriebe schaun, da brechen gerne mal n paar zähne ab und es überspringt/ klopft und wird von schlag zu schlag mit der zeit heftiger, da immer mehr zähne abbrechen. dieses klopfen ist auch drehzahlabhängig, da es ja direkt vom ritzen auf der kw/kupplung angetrieben wird.
kann natürlich aber auch andere ursachen haben, letztendlich hilft da nur, motor zumindest erstmal teilweise zerlegen und sich auf die suche machen. laufen lassen würde ich den motor so jedenfalls nicht mehr wirklich, da falls es sich um abgebrochene ritzelzähne handelt die natürlich durch den motor wandern und noch mehr beschädigen können, also lieber sich frühzeitig die mühe machen, den motor mal auszubauen, das besagte ritzel kostet nur um 30 euro, wenns ans getriebe geht wirds sicher teurer.
gruß thorsten
Wenn Thors Theorie richtig ist PN an mich, ich habe noch ein paar so große Ritzel rumliegen, kriegste fürs Porto!

Verfasst:
30. Januar 2009 20:58
von Thor555
oh, da bräuchte ich auch noch eins, mein neues hab ich ja jetzt in deinem motor verbaut, da da auch schon n zahn fehlte, also habe ich jetzt nur noch 2 mit je 1-2 zähnen zu wenig, wäre für den experimentiermotor zwar noch verbaubar, aber wenn das mit den kolbenfenster und der membrane wirklich nochmal so viel mehr bringt, wie mein bruder behauptet und mir damit ständig in den ohren liegt, wozu überhaupt die membrane, wenn der motor trotzdem noch kolbengesteuert ist, wäre n intaktes ritzel sicher sinnvoller.

Verfasst:
30. Januar 2009 21:09
von trabimotorrad
Na dann solltest Du wirklich mal ins "Zenrum der MZ-Glückseelichkeit" (Wolfsölden) kommen


Verfasst:
30. Januar 2009 23:13
von Hammadi
Moin moin,
danke für die schnellen Antworten. Ich versuch mal, ob ich ein Video mit erkennbarem Sound hinbekomme. Blöd ist nur, dass ich keine Garage zur Verfügung habe, ich muss also draussen schrauben. Derzeit ist das ziemlich uncool.
Der Motor wurde letztes Jahr über eine Firma regeneriert, habe gerade die Unterlagen gefunden. Da sind 12 Monate Gewährleistung drauf - als noch 1 Monat


Verfasst:
30. Januar 2009 23:15
von Thor555
na dann ausbauen und hinbringen/schicken, auf keinenfall noch länger laufen lassen, würde ich jedenfalls nicht tun